Hallo!
Die Gleise sind nun endlich alle verlegt! Interessanterweise entgleisen an den Weichen von Kühn auch zwei Reko-Wagen von Kühn!(Eigentlich sehr ärgerlich.) Die ersten Bilder zeigen, wie die Loks im Schattenbahnhof manuell umgesetzt werden sollen. Ich habe diese Adapter bei TrainSafe für Kühn-Gleis gekauft. Firlefanz! Den Adaptern liegt jeweils 1 (!) Schienenverbinder bei, der weder an das Kühn-Gleis noch an den Adapter selbst paßt. Die Kühn-Schienenverbinder passen nicht an den Adapter! Die "Schiene" dort ist einfach nur ein Messingvierkant. Ein technischer Mist! Der Konstrukteur sollte sich sein Lehrgeld wiedergeben lassen! Wir habe aus überzähligen Schienenverbindern meiner H0m-Anlage die Anschlüsse mehr oder weniger zurechtgewürgt. Sie bieten nun Anschluß und sind betriebssicher.
![]()
![]()
Nun folgen noch 4 Bilder, aus denen der gesamte Gleisplan hervorgeht.
![]()
![]()
![]()
![]()
Und endlich mußte auch wieder gespielt werden!
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Update: Das Gleismaterial hatte ich schon sehr lange, noch vor Eintritt in das TT-Board. Nun, bei den Probefahrten und Spielereien, stellt sich heraus, daß die Weichen von Kühn Sch... sind! Die sogenannten "Radlenker" erfüllen oft nicht ihren Zweck! Zu niedrig, zu eng und ohne ordentliche "Einführung". So klettern Radsätze schnell einmal auf und entgleisen entweder sofort oder am Herzstück. Das passiert gelegenltlich sogar bei reiner Geradeausfahrt! Von @Grischan (Digitalzentrale) gibt es einen entsprechenden Umrüstsatz. Läßt sich dieser auch noch bei bereits eingebauter Weiche (noch nicht geschottert) verwenden? (Ich habe die Anfrage auch an die Digitalzentrale gerichtet.)
Ansonsten hier noch ein paar Bilder.![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
-
Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast. Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren. Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns. Die Crew des TT-Boardes
- Dieser Eintrag ist Teil 23 von 26 der Serie HolgerH bastelt, plant und baut seine Anlage.
Anlagenbau 023 Update beim Bau und Spielerei.
Kategorien:
Serien Inhaltsverzeichnis
- Serien: HolgerH bastelt, plant und baut seine Anlage
- Folge 1: Einleitung
- Folge 2: Jetzt geht's los! (Allerdings in der falschen Reihenfolge.)
- Folge 3: Und weiter geht's!
- Folge 4: Update "aus gegebenem Anlaß"
- Folge 5: Segmentdrehscheibe (fast) einbaufertig
- Folge 6: "Modernisierung" meiner Anlagenbebauung
- Folge 7: Das Stellwerk
- Folge 8: Basteln - und doch "off topic"
- Folge 9: Empfangsgebäude und Güterschuppen
- Folge 10: Weitere wichtige Gebäude
- Folge 11: Wohnen am Bahnhof
- Folge 12: Wasserturm und kleine Schuppen
- Folge 13: Wohnen, lagern und verwalten
- Folge 14: Der vorläufige Rest ...
- Folge 15: Geräusche für die Modellbahn
- Folge 16: Zurüsten von Fahrzeugen
- Folge 17: "Schilderwald" - Kleines Update
- Folge 18: Diverse Basteleien
- Folge 19: Ist das eine sinnvolle Idee?
- Folge 20: Alternatives Empfangsgebäude
- Folge 21: Es wird ernst!
- Folge 22: Stellprobe
- Folge 23: Update beim Bau und Spielerei
- Folge 24: Alternativer Güterschuppen
- Folge 25: Weichen-Update
- Folge 26: Stellwerk - ein Update
- Dieser Eintrag ist Teil 23 von 26 der Serie HolgerH bastelt, plant und baut seine Anlage.
Kommentare
Sortere Kommentare von