Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast. Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
Die Crew des TT-Boardes
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
HolgerH plant (und baut hoffentlich bald) seine TT-Anlage
Hallo!
Heute auf Wunsch eines einzelnen Herrn des Stammtisches Magdeburg / Schönebeck ein paar Bilder.
Die Läutewerke wurden lackiert und aufgestellt. Ebenso die Schrankenkurbeln. Außerdem gibt es jetzt die Weichen- und Gleissperrsignale, sowie - etwas schlecht erkennbar und auch etwas...
Hallo!
Es geht weiter!
Das erste Grün sprießt auf der Anlage! Hier einmal ein paar wenige Bilder zum Anfang:
Bald geht's weiter.
Update vom 11.09.2022:
Ein wenig mehr Grün für die Grundbegrünung ist hinzugekommmen. Ich habe vorher schnell noch das Abspannjoch an der Segmentdrehscheibe...
Hallo!
Tatsächlich schon fast ein Jahr her, daß ich gepostet habe! Wie schnell die Zeit vergeht.
Diesmal sind es Bilder vom Einzäunen der Grundstücke. Um das Steuerteil für die Drehscheibe habe ich auch eine Mauer (Auhagen, H0) gezogen.
Von den Eisenbahnergrundstücken ist ein Teil auch schon...
Der Hintergrund ist bestellt. Nun sollte endlich die Begrünung stattfinden. Da fiel mir ein, daß doch dafür auch der Standort der Fahrleitungsmaste feststehen sollte!
Verwendet wird Material von VIESSMANN.
Zunächst habe ich erst einmal die entsprechenden Maste mit den Hebelspannwerken versehen...
Hallo!
Wenn man alles soweit eingerichtet hat, juckt es in den Fingern, ein wenig zu spielen! (Selbst bei @iwii mit seinen umfangreichen Projekten scheint es so zu sein, betrachtet man die Bilder seiner Bauberichte. :) ) Also Loks und ein paar Wagen auf die Platte gestellt und rangiert! Benutzt...
Hallo!
Vor dem Weiterbasteln sollte die Anlage erst einmal "richtig" aufgestellt werden, damit sie nicht wieder zerlegt werden muß und dabei vielleicht auch noch Bäume und Signale oder anderes beschädigt werden.
Ich habe mir dafür 2 Böcke von HELLWEG besorgt. Die waren im Angebot für 14,95 € das...
Hallo!
Mit der Anlagengestaltung wird es noch ein wenig dauern, wie schon im letzten Blogeintrag geschrieben. Außer den Aufstellmöglichkeiten fehlen noch die Sperrholzbretter für die Hintergrundkulisse, wie ich eben gerade gemerkt habe. Letztere muß nämlich auch noch angebaut werden, bevor die...
Hallo!
Ich war in letzter Zeit etwas verhindert und poste deshalb jetzt erst wieder.
Die Flächen der Anlage (Bahnsteig, Wege/Plätze, Grundstücke und "Rest") haben erst einmal ihre grundlegende Farbgebung erhalten. "Verdreckt" wird später. Das, was jetzt wie gewollte Verschmutzung aussieht, ist...
Hallo!
Heute habe ich nun endlich auch gepflastert. Ob ich von der H0-Pappe Randstreifen fertige, das weiß ich noch nicht.
Wie sich im Nachhinein herausgestellt hat, glänzt die Prägepappe ein wenig. So sind Unebenheiten deutlich zu sehen (in Wiklichkeit ja auch nicht spiegelglatt), und...
Hallo, ich bin's wieder!
Eigentlich wollte ich heute Sperrholzplatten für den Hintergrund kaufen. Da sah ich, daß mir noch Maße fehlten. Zum Glück! Denn beim Nachmessen wurde ich mit meiner ursprünglichen Idee unzufrieden. Die Strecke sollte durch einen Tunnel in den Schattenbahnhof führen. Wage...
Hallo, es gibt wieder Neuigkeiten!
Ich habe die Gleise im Bahnhofsbereich und im Bereich von Ladestraße und Maschinenfabrik "eingebettet". Auch die Bereiche für andere Bauten und am Bahnübergang wurden geschaffen. Ich habe 2 mm starkes Balsaholz dafür verwendet. Beim Aufkleben (Ponal Classic)...
Hallo!
Heute wieder einmal ein kleines Update. Die eine Plattehälfte ist verdrahtet! Dabei erhielten die Weichen eine Herzstückpolarisierung. Die Kühn-Weichen sind dafür schon vorbereitet. Mühe machte es, die Weichen im Schattenbahnhof doppelt zu versorgen. Sie sollen sich nämlich von vorn...
Hallo!
Heute habe ich aus bestimmten Gründen nicht die Muße, die Weichenantriebe einzubauen und mit der übrigen Elektrik zu beginnen. Doch mir fiel ein, daß es sinnvoll ist, die Bohrungen für die 3 Viessmann-Signale einzubringen, damit für deren Anschluß alles vorbereitet ist. Gesagt getan...
Hallo!
Heute habe ich endlich die Öffnungen für die Stellpulte in die Platte gesägt! Beim Punkt "Einbau" zeigte sich aber gerade, daß die Bohrungen, durch die M4-Schrauben gesteckt werden sollten, irgendwie zu klein sind. :( Also heißt es, neue Schrauben zu besorgen oder die Löcher zu erweitern...
Hallo!
Jetzt rüste ich gerade meine Kühn-Weichen um. Sie erhalten Radlenker der Digitalzentrale. Das lag mir jetzt regelrecht im Magen!
Die alten Radlenker wollte ich zunächst vollständig wegdremeln. Das war ziemlich mühsam. Meine Beste hatte da eine tolle Idee: Die alten Radlenker wurden mit...
Hallo!
Auf der Suche nach etwas ganz anderem entdeckte ich bei MKB den 2-türigen Güterschuppen in H0. Auf dem Anlagenfoto gab ein davor stehender Handkarren eine gute Möglichkeit, die Rampenhöhe abzuschätzen. Diese schien für TT und Güterwagen passend! Die übrigen Maße stimmten auch. Ich schaute...
Hallo!
Die Gleise sind nun endlich alle verlegt! Interessanterweise entgleisen an den Weichen von Kühn auch zwei Reko-Wagen von Kühn! :) (Eigentlich sehr ärgerlich.) Die ersten Bilder zeigen, wie die Loks im Schattenbahnhof manuell umgesetzt werden sollen. Ich habe diese Adapter bei TrainSafe...
Hallo!
Hier ein paar Bilder von der 2. Stellprobe. Ich habe 2 Gebäude fortgelassen und einige umgestellt. Nun bin ich (erst einmal) zufrieden. :)
Dort, wo der Zollstock liegt, wird sich die Hintergrundkulissee befinden.
Hallo TT-Gemeinde!
Wieder einmal hat meine Liebste gedrängelt, und so "mußte" ich mit dem Bau der Anlage starten. Das ging bisher recht flott vonstatten. :) Man mußte erst wieder in Schwung kommen und so einige Kleinigkeiten herausfinden.
Einige von Euch werden die Schraubenköpfe stören (auch im...
Hallo!
Endlich wieder einmal etwas Neues.
Von ModellbahnUnion gibt seit noch gar nicht so langer Zeit ein sehr hübsches Empfangsgebäude mit getrennt erhältlichem Anbau. Dieses und zwei Busätze des Anbaus habe ich mir zugelegt.
Weiter oben habe ich bereits ein sehr schönes Empfangsgebäude -...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.