• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

TTm - Gepäckwagen 905-152 (Teil 2)

Dieser Eintrag ist Teil einer Reihe von Einträgen Tomeks meterspurige TT-Bahn
20241124_154830_blog.jpg
Nachdem ich euch im letzten Beitrag zum Wagon mit einer Kurzfassung versorgt hatte, ist Wagon inzwischen druckseitig fertig und online gestellt. Ihr findet die STL-Dateien für den Wagen seit einer Weile für den persönlichen Bedarf, Angehörige, Freude, Kollegen und Verein frei druckbar auf Printables und Thingiverse.

Für "etwas Farbe drauf" ist ein extra Post etwas viel, aber ich wollte den Wagen noch mit Postregal und Licht ausstatten.

Postregal​

Da die Wände dicker als im Original sind und das Regal maßstäblich ist, musste das Postregal etwas schmaler gemacht und an der Zwischenwand noch etwas die Dicke reduziert werden, ich habe hierzu zu Feile und Fräse gegriffen.

Farbe​

Falls man den Wagen beleuchten will, sollte man nach der Grundierung schwarze Farbschichten aufbringen, bis eine Taschenlampe nicht mehr durchscheint. Die Innenseite wird dann ggf. noch mal mit Silber und gebrochenem Weiß gefärbt. Vergisst man das, passiert schnell so etwas, wie hier am Beispiel eines 905-153:

20241107_165628_blog.jpg


Ich habe mit einer hellgrauen Innenseite und braunem Fußboden angefangen. Die Außenseite habe ich nach Abkleben der Innenseite mit Karminrot besprüht. Dann wurde der Unterbau und das Plattformgeländer schwarz gestalten. Das DR ist mit einer 3D-gedruckten Schablone gesprüht.

Fenster​

Bei den letzten Wagen hatte ich die Wände im Bereich der Fenster hinterschnitten. So lassen sich Fenster aus eine dickeren Folie o.ä. einsetzen. Ich bin inzwischen dabei von irgendwelchen Fensterklebern zu klarem UV-Resin als Klebstoff übergegangen.

Elektrisch​

Das Kabuff und der restliche Raum bekamen jeweils eine 0402er LED mit Vorwiderstand auf Messing gelötet in das Dach geklebt - auch hier mit Schwarz eine Lichtsperre legen. Die Bilder sind vom 905-153er, beim 905-152er sieht es ähnlich aus.

20241107_161605_blog.jpg20241107_161621 blog.jpg


Ich konnte -- Dank an die Leute und Gelegenheit in Leuna -- auf Spur-N-Radsätze aus Drehgestellen zurückgreifen, die eine beidseitige Stromabnahme vorsahen. Dafür muss ich später das Silber noch optisch dämpfen.

Die Stromabnehmer entstanden aus hart- und flachgeklopftem o,4er Messingdraht. Der Generator war dabei im Weg. Da ich ihn allerdings schon verklebt hatte, bekam er einen Tunnel gefräst, so ist es bei Prototypen. Beim nächsten würde ich wohl der Generator später aufkleben. Die Verbindung vom Generator zur Achse wurde mit etwas Messingband dargestellt.

Direkt hinter die Stromabnehmer habe ich einen Gleichrichter gesetzt. Die Wahl fiel aufgrund der Baugröße auf einen Brückengleichrichter (MYS 250 DIO 600V o,5A mit den Maßen 3,6 mm x 3 mm x 1,8 mm). Eine Unterbringung zwischen dem Gepäck im Wagen ist aber eine gute Alternative.

20241109_135644_blog.jpg20241124_104152_blog.jpg20241109_183256_blog.jpg20241124_153406_blog.jpg

Wie jeder der gedruckten Wagen braucht er noch etwas Gewicht, welches unter Gepäck versteckt wurde. Hier ist bei offener Tür der 905-152 im Vorteil, da man das Gewicht trotzdem mittig einlagern kann. Die Druckdateien für die meisten Koffer finden sich auch an den genannten Orten und mit der gleichen Lizenz.

20241122_204627_blog.jpg20241123_193153_blog.jpg

Das Dach erhielt diesmal noch ein paar Streifen dünnes Papier und darauf ein paar Schichten Airbrush-Sprenkeln für die Imitation der Dachpappe.

20241124_160722_blog.jpg20241124_154954_blog.jpg

Eine Entscheidung für eine moderate Alterung habe ich noch nicht getroffen -- sollte euch aber nicht aufhalten.

Viel Spaß beim Drucken, Bauen, Anmalen und natürlich Fahren.

Tomek
Next entry in the series 'Tomeks meterspurige TT-Bahn': Postsortierschrank
Previous entry in the series 'Tomeks meterspurige TT-Bahn': TTm - Gepäckwagen 905-152 (Teil 1)

Kommentare

Inhaltsverzeichnis der Serie

Kleine Einführung zum T-TTm-Bastelblog TTm Kastenlok TTm und der Triebwagen T1 der GHE 187 001-3 (Teil 1) TTm und der Triebwagen T1 der GHE 187 001-3 (Teil 2) TTm und der Triebwagen T1 der GHE 187 001-3 (Teil 3) - Gerätewagen digital TTm und Triebwagen der MEG - T7 (Teil 1) TTm und Triebwagen der MEG - T7 (Teil 2) TTm 1000mm Wagen 99-01-85 NWE Nummer 154 (M 1:120) TTm - Wagen 905-513 (Projekt Suppenwagen) TTm - Gepäckwagen 905-152 (Teil 1) TTm - Gepäckwagen 905-152 (Teil 2) Postsortierschrank TTm Gerätewagen Feuerwehr Harzbahnen / Geschlossener Güterwagen 1000mm Schmalspur TTm Kesselwagen für den 1000mm-Schmalspur-Feuerwehrzug TTm - Resin-Remakes Kesselwagen 99-01-98 und Gerätewagen 99-01-80 TTm - Rollwagen und Harzer Löschtender TTm 1000mm Schmalspurgüterwagen 99-02-25 (99-02-03 bis 99-02-31) TTm 1000mm Schneepflug 99-01-99 TTm - Schneepflug der Südharz-Eisenbahn SHE 271 3D-Druck der Wagen 901-212, 901-213 und 211 der Spreewaldbahn Wagen 901-211 der Spreewaldbahn - Feinarbeiten und Ergebnis Wagen 901-212 der Spreewaldbahn - Feinarbeiten und Ergebnis TTm - Die "Eisfelder Wagen" DR 900-519 bis 523 TTm - Der "Eisfelder Wagen" DR 900-522 TTm Kohlewagen 6t - Spremberger Stadtbahn TTm - Bettgestellwagen der Gernrode-Harzgeroder Eisenbahn TTm Schotterwagen / Trichterwagen der Südharz-Eisenbahn (SHE 264 bis 279) TTm - Wagen 99-72-02 und 99-72-03 (SHE 265 und 274) - Projekt "Bierwagen" TTm - Unkrautbekämpfungswagen der Südharz-Eisenbahn Ziegelsteinmauer am Bahnhof Wellblechhütte(n) und OT-Ofen Kleinkram zum Drucken Kleine Koffersammlung für den Resin-Drucker TT/TTm Bahnübergang, Andreaskreuz mit sechseckigem Mittelstück

Blogeintragsinformationen

Autor
Tomek
Read time
2 min read
Aufrufe
598
Kommentare
1
Letztes Update

Weitere Einträge in Modelle

Weitere Einträge von Tomek

Diesen Eintrag teilen

Zurück
Oben