• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

weiche

  1. M

    Tillig ICE 1 Redesign 01368, Probleme Stromaufnahme

    Hallo, Ich habe mir vor kurzem einen ICE 1 Redesign zugelegt und habe nun ein Problem bei der Stromaufnahme. Bei meiner Anlage befindet sich am Bahnhof eine Trennstelle zwischen den Stromkreisen von Digitalzentrale und Booster (Roco Z21 Zentrale und Roco Z21 Single Booster). Nach dieser...
  2. Doppelte Gleisverbindung

    Doppelte Gleisverbindung

    Hallo zusammen, schon viele Jahre habe ich die doppelte Gleisverbindung 83211 von Tillig auf meiner Anlage im Einsatz. Richtig glücklich war ich damit nie, basiert doch alles auf der EW1 von Tillig. Mein Exemplar hatte auch noch die Kunstsoffherzstücke verbaut. Nun ja, seinerzeit gab es nichts...
  3. S

    Frage? Kurzschluss in der kehrschleife

    Hallo Leute, ich bin gerade dabei eine kehrschleife einzubauen und verwende die 5013 von digikeys. Leider stellt sich mir dies ein wenig problematisch dar. Derzeit habe ich das problem, dass beim ausfahren in Richtung Weiche, ein Kurzschluss kommt. Ich habe schon versucht die innenliegende...
  4. "Mal ein bisschen größer"

    "Mal ein bisschen größer"

    Nach dem ich kleine Weichen gebaut habe, zeige ich euch heute einen etwas größere Weichen. Diese ist auf den vielfachen Wunsch eines Einzelnen entstanden. Zwar geht es auch um Feldbahn, diesmal aber in der Spur 1f. Eigenartigerweise ist das Schienenprofil, das wir von TT (code83) kennen, für...
  5. br994512

    DK-Model Gleismaterial von TTe

    Hallo. Hat jemand Erfahrung mit dem Hersteller von DK Model in TTe und kann mir angaben machen von diesen Gleismaterial bezüglich interessiert mich wie lang die Schwellen sind und wie lang die Weichen sind. Und ob die Weichen Betriebssicher sind. Vielleicht hat jemand Erfahrung mit diesem...
  6. Neue Schablone

    Module Neue Schablone

    Die neuen CNC gefrästen Schablonen für die einfache sächsische Weiche Va65 1:7 im Maßstab 1:120 sind fertig.
  7. TTf Schleppweiche ,jetzt wird's noch kleiner

    Modellbau TTf Schleppweiche ,jetzt wird's noch kleiner

    Hallo Modellbahnfreunde, Neulich fragte mich ein Modellbahnfreund nach TTf Weichen ,und zwar Schleppweiche. Nach einigen Überlegungen hab ich mir Code 40 Profile bestellt und Mal was zusammengebrutzelt. Die Schwierigkeit daran ist eigentlichen ,das die Weiche in der Mitte komplett getrennt ist ...
  8. S

    Welche Schalter für Weichen?

    Hallo Leute, ich bin Basti und möchte in das Thema Modellbahn wieder einsteigen. Mich beschäftigt derzeit folgendes Thema und ich bin auf der Suche nach vernünftigen Schaltern für meine Tillig weichenantriebe. Ich würde gern erstmal die Weichen manuell schalten wollen. Später sollen diese aber...
  9. TTe Weichen in eigener Herstellung -Update

    Modellbau TTe Weichen in eigener Herstellung -Update

    Hallo Modellbahnfreunde, ich habe Heute begonnen eine größere Stückzahl der D70 - 1:6 Weiche her zu stellen . Diese sind erst mal nur für meinen Bahnhof gedacht ,ich habe aber auch schon Anfragen eines befreundeten Modellbahners ob ich auch noch mehr bauen könnte. Dies ist nun durch die...
  10. Weichen im Selbstbau

    Weichen im Selbstbau

    Hallo Modellbahnfreunde, ich möchte Euch in diesem Block einen kleinen Einblick in mein Weichenbauprojekt geben. Angefangen hat das ganze mit der Reparatur von Weichen aus meiner zurück gebauten Anlage. Dann habe ich angefangen für meine Bahnhof maßstäbliche Weichen zu bauen. Was in Regelspur...
  11. M

    Problem Tillig V60 / 106

    Hallo zusammen, ich habe hier eine Tillig 106 welche auf allen Weichen Probleme macht, aber nicht wegen der Stromabnahme, sondern weil sie bei den Radlenkern der Weichen aufsetzt. Ist dies ein bekanntes Problem? Wie kann man Abhilfe schaffen - ausser die Radlenker oben abzuschleifen/abzufeilen...
  12. güntter

    Weichen aus dem 3D-Drucker

    Die Weichen werde ich überwiegend wieder mit Tillig Flexband und Code70-Profilen bauen. Ein Freund von mir druckt H0-Weichen selbst. Er hat sich zum Ziel gesetzt, für mich einige schlanke TT-Weichen zu drucken. Im Bild seht ihr unten eine EW3 und oben das Ergebnis eines Druckversuchs einer...
  13. TTe Gleise von DK Modell

    Anlagenbau TTe Gleise von DK Modell

    Hallo zusammen, ich hatte ja hier https://www.tt-board.de/forum/threads/tte-gleise-von-dk-modell.56929/ schon mal nach den Gleisen- und Weichenbausätzen von DK-Modell gefragt. Leider habe ich hier keine Rückmeldung bekommen und gehe deshalb davon aus, dass dieses Gleis bisher nicht allzu viel...
  14. Kalle

    TTe Gleise von DK Modell

    Hallo, wer hat schon Erfahrungen mit den Gleisen von DK Modell gesammelt und kann etwas dazu sagen? http://www.dk-model.cz/web/index.php?option=com_virtuemart&page=shop.browse&category_id=74&Itemid=1&lang=de Danke. kalle
  15. Weiche

    V180-Oli schrieb:
  16. S

    Wie heißt das Ding an der Weiche?

    Hallo, ich bin neu alt hier im Forum (also Account von 2002 war zwischenzeitlich abgelaufen...) und habe eine Frage zu den Tillig-Weichen. Mir ist hier an einer Weiche das Teil kaputt gegangen, wo der Servo einhakt (Querbalken, Steuerbalken?!). Wie heißt das genau und bekomme ich das...
  17. T

    Gleisstellung visualisieren

    Guten Abend, vorab, dies ist nicht nur "mein erstes Digital", sondern auch "mein erstes Modellbahn". Nun zu meinem Anliegen. U. a. die Weichen schalte ich über die IB Basic. Klappt alles wunderbar. Auch das Umschalten in die nächsten Ebenen stellt für mich kein Problem dar. Allerdings ist m...
  18. Carsten

    3-Schienengleis TT/TTe

    Ich habe kein passendes Thema für meine Frage gefunden. Ich möchte ein 3-Schienengleis TT/TTe auf einer im Bogen liegenden Steinbogenbrücke verbauen. Sollte ich da auch noch an der Innenseite eine Zwangsschiene/Schutzschiene vorsehen? Die gemeinsam genutzte Schiene wäre die innere, also Platz...
  19. M

    Gleisplan - richtige Lage der Weichen

    Hallo miteinander, ich habe einen Gleisplan in Anlehnung an den Bahnhof „Lauf links der Pegnitz“ in Epoche V erstellt. Im Original ist das obere Gleis ein Stumpfgleis. Bei mir ist es mit einer Weiche versehen und man kann nach links ausfahren. Nun meine Frage: Liegen die Weichen der linken...
  20. T

    Kleiner Dekoder für Weichen und Servos incl. Rückmelder

    Ich dachte, ich bastel mal etwas. Ich brauche ja für meine Anlage paar Dekoder. Also warum nicht selberbauen. Die Dinger können 8 Ausgänge 1,2A/45V kurzschußfest, 4 Servoausgönge S88N Rückmeldebus für Ausgänge/Servolage S88N Rückmeldung für 8 Meldeeingänge Stromversorgungen sind...
  21. D

    Zeuke Weichen

    Hallo, Ich bin gerade dabei für meine Tochter eine Modellbahnplatte zu bauen. Nun habe ich über Ebay das alte Standardgleis und auch elektrische Weichen der Fa. Zuke gekauft. Da ich aber absoluter Laia bin und auch keine Beschreibung dabei ist, stehe ich nun vor der Frage, wie schließe ich...
  22. Baracke

    Umbau von Bettungsgleisweichen

    Nabend allerseits, da meinem Sohn die Platte aus DDR-Zeiten (noch mit Standardgleis, aber da bin ich schon in der ersten Umbauplanung auf Modellgleis) von der Größe ab und zu nicht ausreicht, hat sie zwei Abgänge bekommen, von wo aus über Rampen eine Teppichbahn angebaut werden kann. Vor...
  23. G

    Schattenbahnhof in Steigung: Besser berauf oder bergab?

    Ich plane einen Schattenbahnhof hinter einer Kulisse mit einer Steigung von 4°. Da ich eine 2 gleisige Strecke habe kann ich diesen bergab oder auf dem anderen Gleis berauf anlegen. Eine Richtung ist ist also parallel nur Durchfahrt die andere die Gleisharfe des Schattenbahnhofs mit Bogenweichen...
  24. Hammy

    Servos für Weichen

    Ich werde meine Weichen (EW3) mit Servos ansteuern. Die Elektronik ist nicht das Problem, sondern die Mechanik. Ich denke schon seit Wochen über eine gut mechanische Lösung nach, die Rotationsbewegung in die für das Weichenstellen notwendige Translationsbewegung umzuwandeln. Leider ist mir da...
  25. Stahlkralle

    Weichenrückmeldung bei alten ZEUKE-Weichen Standardgleis?

    Hallo, da ich auf meiner Anlage noch 3 der alten Zeuke-Weichen habe, würde mich interessieren, ob man da auch eine Art Weichenrückmeldung nutzen kann, wie bei den BTTB/Tillig Weichen im Standard-Gleis. Es sind die Zeuke-Weichen mit festem Antrieb. ...Hinter dem Antrieb sieht man 2...
Zurück
Oben