Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast. Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
Die Crew des TT-Boardes
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Guten Morgen,
gestern fanden trotz tropischen Temperaturen wieder zahlreiche Schmalspurfreunde den Weg nach Niederoderwitz. Wir konnten diesmal unser 10jähriges Jubiläum feiern. Die Zeit verging wie im Flug bei angenehmen Gesprächen und der Besprechung neuer Projekte. Als Mitorganisator kam ich...
Am vergangenen Samstag konnte ich Felix endlich mal persönlich kennenlernen und musste feststellen, dass er auch etwas feines für die Spur der Mitte im Sortiment hat.
Einer seiner Themenschwerpunkte ist die WISMUT mit ihrem Bergbau.
Für TTf gibt es ein kleines Set aus der BBA B360 Akkulok und...
Nach dem ich kleine Weichen gebaut habe, zeige ich euch heute einen etwas größere Weichen.
Diese ist auf den vielfachen Wunsch eines Einzelnen entstanden.
Zwar geht es auch um Feldbahn, diesmal aber in der Spur 1f.
Eigenartigerweise ist das Schienenprofil, das wir von TT (code83) kennen, für...
Hallo Modellbahnfreunde,
Neulich fragte mich ein Modellbahnfreund nach TTf Weichen ,und zwar Schleppweiche.
Nach einigen Überlegungen hab ich mir Code 40 Profile bestellt und Mal was zusammengebrutzelt.
Die Schwierigkeit daran ist eigentlichen ,das die Weiche in der Mitte komplett getrennt ist ...
Hallo Modellbahnfreunde,
ich möchte Euch in diesem Block einen kleinen Einblick in mein Weichenbauprojekt geben.
Angefangen hat das ganze mit der Reparatur von Weichen aus meiner zurück gebauten Anlage.
Dann habe ich angefangen für meine Bahnhof maßstäbliche Weichen zu bauen.
Was in Regelspur...
Hallo,
ich bin mal wieder dazu gekommen ein Video von unseren TTf-Modulen zu drehen. Diesmal begleiten wir die V10C auf Probefahrt. Wer das Ganze im Original erleben möchte, hat vom 25.-26.01.2020 in Schkeuditz die Möglichkeit.
Letztes Wochenende fand bereits zum 6. Mal ein Schmalspurtreffen in Niederoderwitz statt. Kurz gesagt zahlreiche Schmalspurverrückte der Spurweiten TT, TTm, TTf und auch H0e trafen sich zum fröhlichen Austausch und leckeren Essen in gemütlicher Runde. Als Mitorganisator bin ich wie jedes Jahr...
Aus Ungarn kommt eine kleine Überraschung für Feldbahnfreunde. easTTend fertigt die Jung EL110 als Bausatz und Fertigmodell. Die Bausätze/Fertigmodelle sollen auf der AKTT-Messe in Gotha erhältlich sein...
Hallo,
während beim Antrieb für die Jung ZL 233 momentan eine Kreativpause eingelegt wird, rückt ein anderes Projekt in den Vordergrund. Ich hatte schon immer vor eine Ns2f zu bauen- eine der meist gebauten Feldbahnloks der DDR. Die in Muskau eingesetzten Maschinen sind mir aber etwas zu...
Hallo,
so schnell ist sie wieder vorbei die Ausstellung in Berlin. Unsere TTf-Anlage feierte hier ihre Premiere. Die kleinen Fahrzeuge hielten alle 3 Tage sehr gut durch, die Modulübergänge passten trotz wechselnder Temperaturen und auch der Besucherzuspruch war sehr groß. Viele Besucher...
Heute habe ich den Feiertag vormittags sinnvoll genutzt und einen Flachwagen für die TTf-Feldbahn nach Ludwigsdorfer Vorbild fast fertiggestellt. Einige Exemplare lassen sich noch heute im Feldbahnmuseum Herrenleite besichtigen. Basis für das Modell bot ein Messingbausatz von bodymodel.cz Dieser...
...für die 7. Internationale Modellbahnausstellung im FEZ Berlin vom 09.11.-11.11.18 zu der wir euch ganz herzlich einladen. Wir präsentieren erstmals unsere TTf-Modulanlage. Aber in Berlin tummeln sich auch andere sehenswerte TT-Anlagen, so z.B. die "Modellbahn im Stellwerk" mit einer...
Hallo,
letztes Wochenende trafen sich wieder zahlreiche Freunde der schmalen Spuren im Maßstab 1:120 in Niederoderwitz. Zum ersten Mal fand die Veranstaltung verteilt auf zwei Tage statt. Wie immer übernahm mein Vater die recht aufwändige Organisation. Der Freitag begann mit einer Besichtigung...
Hallo,
heute waren wir zu einem sehr kleinen aber sehr feinen Modultreffen im tschechischen Roudnice nad Labem eingeladen. Hier präsentierten in einer Grundschulhalle 5 TTe-Begeisterte 35 m TTe/TTf-Module. Die Gleise entstanden komplett im Selbstbau und verfügten sogar über geätzte Kleineisen...
...lange war es hier still. Nun habe ich doch die Zeit gefunden weiter an den TTf-Modulen zu bauen. In den letzten Wochen entstanden zwei Kurvenmodule und zwei gerade Module á 30 x 50 cm. Von diesen Modulen wird später sehr wenig zu sehen sein, denn sie verschwinden hinter der geplanten...
... machen für mich das Salz in der Suppe beim Modellbau aus. Mir hatte es besonders eine Szenerie aus dem Feldbahnmuseum in der Herrenleite angetan.
Zur Kleinserienmesse in Dresden konnte ich glücklicherweise Bausätze der beiden benötigten Fahrzeuge bei Jano erwerben. Die Feldbahnlore...
Eimerkettenbagger und rostige Loren
Zu einer Tongrube gehört ein ordentlicher Bagger. Beim Vorbild kam in der Tongrube Mühlrose ein Eimerkettenbagger zum Einsatz. Bei Shapeways gibt es einen sehr schönen Eimerkettenbagger als 3D-Druck-Modell, der heute im Museum in Leipzig-Lindenau steht. Das...
Landschaftsgestaltung
Nach mehreren Monaten ist es jetzt fast geschafft. Das Gras und der Wald sind fleißig gewachsen. Die Tongrube wurde mit Chinchilla-Sand gestaltet und dann von meiner Frau mit Washes und Pulverfarben coloriert. Der restlichen Boden besteht aus gesiebten und im Backofen...
Gleisbau
Für den Anschluss der Tongrube musste noch einmal ein Stück TTf-Gleis verlegt werden. Ich möchte die Gelegenheit nutzen und anhand dieses Gleisstückes den Gleisselbstbau beschreiben.
Die Schwellenroste bekomme ich von meinem Vater. Dieser lässt Sie aus Holz beim örtlichen Copyshop...
Erste Probefahrt
Bei der Baugröße TTf stellt sich immer die Frage nach dem Gleismaterial. Ich habe mich für den kompletten Selbstbau entschieden. Dank den Fertigkeiten meines Vaters konnte ich auf gelaserte Holzschwellen zurückgreifen, welche er selbst konstruiert hat. Jede 5. Schwelle besteht...
Das erste Modul entsteht...
Letztes Wochenende habe ich dank der Hilfe meines Vaters am ersten Modul weiter werkeln. Ich habe mir Stecker und Buchsen bei Conrad besorgt, welche zum einen der Stromübertragung und zum anderen als Passbuchsen fungieren. Die Idee ist super aufgegangen, die...
WEM-Projekt in TTf-Der Start
Damit die Übersichtlichkeit erhalten bleibt, habe ich mich entscheiden das TTf-Projekt in einen Blog zu verlagern.
Bis jetzt verfüge ich über ein funktionsfähiges Triebfahrzeug, eine Ns2h. Dabei handelt es sich um ein Kleinserienmodell von M. Reiche aus Dresden...
Hier möchte ich den Bau meiner TTf-Module in Anlehnung an die "Waldeisenbahn Bad Muskau" vorstellen. Mittelpunkt der Anlage ist die ehemalige Tongrube Mühlrose mit ihrem Eimerkettenbagger. Durch die ungewöhnliche Spurweite entsteht vieles im Selbstbau.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.