Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast. Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
Die Crew des TT-Boardes
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
der Sound bei der BR58 von Arnold ist bekanntlich sehr dünn und mickrig. Das liegt mit Sicherheit nicht an dem ESU V5 Decoder oder dem dazugehörigen Soundprojekt.
Vielmehr habe ich den Lautsprecher im Tender der Lok als Übeltäter ausgemacht.
Abhilfe schafft hier ein 11x15mm Lautsprecher...
Hallo zusammen,
nach einiger Zeit wieder mal ein Triebwagen von meinem Bastelbrett. Dirk Voigtländer hat vor einigen Wochen den AT2 der KPEV als Bausatz in den Shop von DNA-Modell aufgenommen. Ein wunderschöner Triebwagen. Der Bausatz ist ein Komplettbausatz, welcher alle Teile inklusive Decals...
Hallo,
es ist schon eine Weile her, dass ich etwas gezeigt habe. Das heißt aber nicht, dass ich nicht unzählige Stunden an meinem Bastelbrett verbringe. Eine kleine Sache möchte ich euch aber mal zeigen. Spoorlijn120 hat ja schon eine längere Zeit die Altbauelok der Baureihe E36 im Sortiment...
Hallo zusammen,
so langsam geht die Modellbahnzeit wieder los. Hier mal eine kleine Bastelei, welche sich diesmal über einen Zeitraum von fast zwei Jahren hingezogen hat. Nein, ich bin nicht so langsam geworden, vielmehr hat die Konstruktion des Fahrwerks TT-Fan aus Altenburg erst nach...
Nun kann es mit dem Steuerwagen weitergehen……………
Die Herangehensweise beim Steuerwagen ist anlog wie beim Triebwagen. Türen auflöten, Seitenteile biegen und mit dem Frontteilen verlöten.
Achtung, beim Steuerwagen darf die Bodenplatte nicht bündig mit den Seitenteilen verlötet werden. Dem...
ET65 der Triebwagen
Mit den Bausätzen von S. Horn kenne ich mich ja schon recht gut aus. So sollte nun auch der ET65 entstehen. Bei Lorenz-Modell kann der Bausatz geordert werden. Die Anforderungen an den Bauherrn sind gar nicht so groß und mit etwas bastlerischem Geschick entsteht ein sehr...
Vor einigen Tagen verirrte sich eine PMT89 in mein Bw. Nun sollte die kleine Lok digitalisiert werden. Im Führerhaus wäre an sich genug Platz, aber der freie Durchblick somit auch dahin.
Ich hatte ja hier...
Nachdem ich ja vor langer Zeit schon einmal eine V180 001 gebastelt hatte, sollte auch noch die Schwestermaschine V180 002 dazukommen.
Nun ist es ja auch möglich die richtigen Seitenwände zu verwenden. Unser Boarder @Karl-Georg hat diese gezeichnet. In Verbindung mit der Frontbrille von...
Hallo zusammen,
hier mal wieder ein Umbausatz um aus einer Beckmann 95 ein Epoche 1 Modell zu machen.
Den Umbausatz gibt es hier:
Die Digitalzentrale, digitale Modellbahnsteuerungen und mehr...
Der Umbausatz enthält die neue Tenderrückwand und die neuen Wasserkästen. Wer mag, kann auch das...
Hallo zusammen,
schon viele Jahre habe ich die doppelte Gleisverbindung 83211 von Tillig auf meiner Anlage im Einsatz. Richtig glücklich war ich damit nie, basiert doch alles auf der EW1 von Tillig. Mein Exemplar hatte auch noch die Kunstsoffherzstücke verbaut.
Nun ja, seinerzeit gab es nichts...
Hallo zusammen,
nun ist es fast drei Jahre her, dass ich an der BR96 gescheitert bin.
https://www.tt-board.de/forum/blogs/meine-br96-welche-natuerlich-auch-nicht-faehrt.534/
Seit dem stand die Lok in der Vitrine. Als ich mich mit einem Mobafreund darüber unterhielt, sagte mir dieser, dass...
Hallo zusammen,
hier möchte ich euch mal den Umbau einer E18 von Tillig auf Sound vorstellen. Vorab, das ist nichts für ein kleines Bastelbrett. Warum? Die Kollegen Proxxon und Drehmel haben dabei kläglich versagt.
Die Lok muss komplett zerlegt werden. Da in der Lok kein Platz für einen...
Hallo zusammen,
bei den Digitalexperten ging es gerade um den N045 von Kuehn-Modell. Da ich diesen Digitaldecoder bei dem Bastelprojekt der E73 verwendet habe, stellte sich die Frage nach einem Blogeintrag.
Nun, eigentlich wollte ich die beiden Modelle gar nicht vorstellen, denn @Dikusch hat...
Hier mal wieder etwas aus meiner Bastelstube. Ein Mobafreund wollte schon lange eine E17. Ein Fertigmodell ist nicht zu bekommen, also habe ich TT-Fan aus Altenburg nach einem Bausatz gefragt. Nach einigen Monaten bekam ich, na sagen wir mal eine lose Teilesammlung ………….
Was wirklich prima ist...
An die vierachsigen preußischen Abteilwagen von Tillig war noch nicht zu denken, da hat Dietrich Heede dieses Blech gezeichnet.
Nun waren die Wagen aber in Großserie verfügbar, somit fand das Blech viele Jahre keine Beachtung und fristete sein Dasein am unteren Ende des Bausatzstapels.
Zur...
Hallo zusammen,
die Bastelzeit geht ja nun wieder dem Ende entgegen und andere „Freilufthobby“ rücken in den Focus.
Eine kleine Bastelei möchte ich euch noch zeigen. Der Windbergbahnaussichtswagen von Spoorlijn120.
Ein sehr schöner, aber auch sehr anspruchsvoller Bausatz. Vorab, alles ist mir...
Hallo zusammen,
da nun das Ende der Firma Beckmann absehbar wird, wollte ich meine Sammlung noch mit einer BR95 vervollständigen. Ich hatte immer gehofft, dass Herr Beckmann die Dampfer der BR94 und der BR95 mal wiederauflegt und technisch modernisiert. Dies ist leider nicht passiert. Also...
ET194
Dieser Winzling hat nun auch die Zufahrt zu meinem Bw gefunden. Der Bausatz stammt aus der Konstruktionsschmiede von Spoorlíjn120.
Wie immer wird der Bausatz begleitet von einer gut beschriebenen und bebilderten Bauanleitung.
Alle benötigten Teile inklusive der Decals liegen dem...
@TT-QLB
schrieb im Thema Lieblingskaufhaus zur Auktion einer BR01.5 mit weißem Streifem,
„Ging für 860 Euro über den Tisch. Ist Vollausstattung mit allem Schnickschnack, nur Dampferzeugung fehlt – wer sich das leisten kann, ich nicht.“.
Ich auch nicht. Bleibt also nur Verzicht üben oder selber...
Hier mal wieder etwas aus der Abteilung Krach und Lärm...;)
In die Beckmann BR38 lässt sich vergleichsweise leicht und unkompliziert ein Soundmodul nachrüsten. Ich habe mich für einen Zimosounddecoder MS500 entschieden.
Das Tenderoberteil wird von zwei Schrauben gehalten. Den 6poligen...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.