Karl-Georg
Foriker
Ich warte auf eine stinknormale mit Speichenradsätzen.Im Prospekt steht dazu Boxbok Radsätze + Öltender, die gab es aber schon letztes Jahr mit und ohne Schürze ?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich warte auf eine stinknormale mit Speichenradsätzen.Im Prospekt steht dazu Boxbok Radsätze + Öltender, die gab es aber schon letztes Jahr mit und ohne Schürze ?
Man könnte vor solchen AussagenDie Unterstellung einer Unterstellung...![]()
Auch selbst prüfen, was es beim Vorbild wann gab oder nicht. Eigene Recherche scheint einigen schwer zu fallen. Und dies in Zeiten von Wischfon und www. Da dauert die Recherche keine Minute. Oder man nutzt die Minute, um über Fotomontage zu philosophieren.Oder man hat bei der Fotomontage nur den hellroten Zwischenstreifen vergessen.
Ist die 02397 nicht formneu? Oder gab's die Kombination aus dem Gehäuse (z.B. 01614) und Drehgestell (z.B. 02395) schon? Auch der Einholmstromabnehmer auf der E10/40 scheint mir neu.
Eigene Recherche scheint einigen schwer zu fallen [....] Oder man nutzt die Minute, um über Fotomontage zu philosophieren.
Und was kostet ein vergleichbares Wägelchen bei Piko? Überraschung! Und auch Piko lässt im Ausland fertigen....Trotz der Unterschiede finde ich 30 € für so ein Wägelchen schon recht hoch....
Kinder kann man bald nicht mehr heranführen da die Modelle zu wertvoll sind, wie bitte soll es da noch Nachwuchs geben!?!?!?!?
Du meinst sicher 01715. Und das sollen belgische sein. Ich vermute, das wird die Lage nicht vereinfachen.Aus meiner Sicht nur mit sehr viel Phantasie:
...- 01517 - Transcereales ... oh Mann. Das scheint mir ein sehr großes Phantasieobjekt zu sein. Ich kenne französische Getreidewagen, die sehen dem für die DR gebauten Uacs nur aus 500m leicht ähnlich und haben mit dem ansonsten nix gemein.
.....
OOtz xx - nicht meine Baustelle. Zu historisch.
Ich würde hibbelig werden, wenn die Fals 164 angekündigt werden sollten. In der Wagenfamilie tobt sich ja gerade Hornby in H0 und N aus ...
Die alten Formen rausgeholt, und grüne Perlen durch die Spritzgussmaschine gejagt, fertig ist ein wieder lieblos aufgelegtes Bauzugset...
Warum spendieren die Sebnitzer dem geschlossenen Wagen nicht mal eine Stirnseitentür mit Bühne oder Übergangsblech und Fenstern. Ja, das wäre eine Formänderung - nur statt braun einen grünen Wagenkasten draufsetzen und sofort ist es der tolle Bauzugwagen? Da könnte man so schöne Modelle kreieren, die bis in Ep.VI verwendbar wären - denkbar auch als Clubmodell.
Es gab und gibt genügend Vorbilder zur Orientierung, Fotos und sogar immer noch vorhandene Exemplare in verschiedenen Verfallszuständen. Ich habe das schon mehrfach in S. angesprochen und Fotos hingeschickt.
Ich kann ihre Denkweise diesbezüglich nicht nachvollziehen ...![]()
Dazu müßte sTTeffen120 was sagen können - Einsatz als Triebwagen-Ersatzgarnitur bei Ausfall einer Ferkeltaxe ...Ja, einen Wagen gab es. Der wohl ohne Absicht umlackiert worden und nun ist er ein Exot.
Interessant.Da gibt es dieses Jahr den Gaskesselwagen von 2 Herstellern-es kommt dann noch der Zzd54 von Karsei.
OOtz xx - nicht meine Baustelle. Zu historisch.
Ich würde hibbelig werden, wenn die Fals 164 angekündigt werden sollten. In der Wagenfamilie tobt sich ja gerade Hornby in H0 und N aus ...