• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Die neue E94, Tillig 0441x

Bezogen auf die E94 - sie würde pro Sekunde etwas mehr als 3 cm mehr zurücklegen bei "Vollausschlag" an der Digitalzentrale.
Wenn man die zurückgelegte Strecke auf einen möglichst kurzen Zeitraum bezieht, hört sich jede Geschwindigkeitsabweichung schön wenig an. Man kann aber auch sagen "Laut NEM sollte die Lok anderthalb bis zweimal so schnell fahren".

Andi
 
Anstelle umgerechnet ca. 60 km/h sollte sie 90 km/h bis ca. 125 km/h fahren. Aber wie gesagt, vielleicht ist das oben beschriebene Modell ein Ausreißer nach unten.

PS Das Modell sollte in 1 s ca. 21 cm zurücklegen. Irgendwas stimmt an Deinen 3 cm nicht - ich hätte gleich nachrechnen sollen ;)

Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
@Andi Wuestner
O.K. - bei 90km/h fährt sie 21cm.
Bei 80 km/h (davon bin ich ausgegangen) fährt sie 18,5cm - da habe ich mich t o t a l verhauen.

Aber wer weiß, was zugrunde gelegt wurde bei der Bemessung?

Siehe #157, Schorsch
Damit wäre die Geschwindigkeit (also 14 cm/s) O.K.
 
Nur mal so am Rande möchte ich bemerken, das meine 10 Tillig BR110 ff. alle ab Werk verschieden schnell fahren. Alle haben baugleiche Motoren und Getriebe. Eine Lok ist so fix unterwegs, die hat nach 2 Runden auf meiner kleinen Heimanlage die langsamste eingeholt.
Also vielleicht doch nicht von einer Lok auf alle schließen.
 
Beim Südthüringen Stammtisch in Sonneberg hatte ich meine BR 254 dabei. Die stammen zwar von BTTB, haben aber dank Motorumbau (Barth) und Getriebewechsel (Bogusch) sehr angenehme Fahreigenschaften. Sie glitten dank Schwungmassen und Getriebeumbau sehr langsam durch die Weichenstraßen und hatten eine vorbildliche Höchstgeschwindigkeit. Sie waren leise und dank Bleigewichten auch sehr zugkräftig. Neue Dachgärten, verglaste Fenster, LED-Beleuchtung - das baute ich alles vor einem viertel Jahrhundert ein. Alle meine E-Loks fahren mit echter Oberleitung, einige können gar nicht mehr ohne. Kann die neue E94 das alles besser und dies zu einem annehmbaren Preis? BR 254 habe ich inzwischen genug, hat es Tillig wirklich geschafft mich zum Kauf einer weiteren zu überreden? Wir werden sehen.
 
Hallo,

ich frage mich gerade, wie schnell die Lok noch unterwegs ist, wenn im Digitalbetrieb die Spannung am Gleis auf 13,5 Volt eingestellt ist? Hat hier jemand schon Erfahrungen?

kalle
 
[QUOTE = "Mika, post: 1003545, member: 152"] Quindi non sarebbe stato così misterioso. ;)

Mancano costantemente (ancora) regolazioni nell'area del tetto. Se esistesse un ermafrodito HG-1020 con tetto parziale E94? ......
[/ Quote]


Sarebbe bello se tu scrivessi in tedesco o in inglese! Molti membri della commissione TT non capiscono l'italiano. Ho imparato l'italiano per scopi professionali (spettacoli d'opera in lingua originale) nella R.D.A.

Ich habe eben "fleisch man" gebeten, möglichst in Deutsch oder Englisch zu schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Motorumbau (Barth) .... Getriebewechsel (Bogusch) ..... Neue Dachgärten, verglaste Fenster, LED-Beleuchtung - das baute ich alles vor einem viertel Jahrhundert ein. ......Kann die neue E94 das alles besser und dies zu einem annehmbaren Preis?

Was hat der Einbau eines neuen Getriebes mit Motor gekostet? Bei SB-Modellbau kostet der Motorisierungssatz für die BTTB E 94 stolze 119 €. Damit hat sich die Frage meiner Meinung nach von selbst beantwortet.
 
Im Grunde bekommt man die BTTB-Lok schon deutlich eingebremst, wenn man in den Drehgestellen die zweigängigen durch eingängige Schnecken ersetzt. Das löst jedoch das Problem des Radsatzrundlaufes und des Kunststoffes der BTTB-Rahmen (Achslager) nicht. Der von H.B. verwendete Motor ist ein recht simples preiswertes Stück, jedoch völlig ausreichend.

Daniel
 
Was hat der Einbau eines neuen Getriebes mit Motor gekostet? Bei SB-Modellbau kostet der Motorisierungssatz für die BTTB E 94 stolze 119 €. Damit hat sich die Frage meiner Meinung nach von selbst beantwortet.
Die Bogusch-Schnecken gab es in Gera für unter 10 DM, der Motorumbausatz mit Schwungmasse und LED-Beleuchtung dürfte so bei 20-30 DM gelegen haben. Sommerfeld-Phantos und BR 250 - Isolatoren - das kostete alles zusammen um die 50 DM. Das ist über 20 Jahre her. Da habe ich die Rechnungen nicht aufgehoben. Das man die Teile ein viertel Jahrhundert später nicht mehr zu dem Preis bekommt, ist klar.
 
Siehe #157, Schorsch
Damit wäre die Geschwindigkeit (also 14 cm/s) O.K.
Eben nicht, da sich der Experte auf die DR beruft, das Modell aber eines der 1020 ist. Wie viele von denen hatte die DR?

Die Modelle der E94/194 der DB werden auch nicht deutlich schneller. Bei aller Streuung: umgerechnete 90 km/h (= 21 cm/s bzw. 5 s/m) sollte das Modell schaffen. Auch wenn die NEM nur eine Empfehlung ist. Denn wie oben geschrieben: einbremsen geht analog und digital ohne große mechanische Eingriffe. Beschleunigen wird aufwändig.
 
Habe meine 254 alle mit Barth Umbausätze verbaut ,mit Beschriftungen von Kuswa und Sommerfeld Stromabnehmer versehen.
Dachausrüstung (Isolatoren , Hauptschalter usw.) habe ich selbst hergestellt , da die von der 250 nicht die richtigen sind.
Die Gewichte aus den Führerständen habe ich entfernt und dafür neue im Maschinenraum eingebaut.Die Fenster sind auch
selbst hergestellt.Das Gehäuse wurde mit Hilfe der neuen Gewichte im Maschinenraum von unten am Rahmen angeschraubt.
Dadurch ist auch die Schraube im Dach verschwunden.
Die beiden Löcher ,dort wo die beiden Drosseln im Rahmen eingesteckt sind, habe ich dafür gleich mitbenutzt.
Der Umbau ist auch bei mir schon vor 15 Jahren erfolgt.
 
Nur mal so am Rande möchte ich bemerken, das meine 10 Tillig BR110 ff. alle ab Werk verschieden schnell fahren. Alle haben baugleiche Motoren und Getriebe.

Ich habe von den Loks vier zu Hause und auch eine enorme Streuung. Drei kratzen knapp an der 100 km/h und eine will nicht über 60 km/h fahren. Keine Ahnung, was mit ihr ist.
 
Also alles im normalen Bereich. Und hier regt man sich auf weil einer, ein Einziger eine neue E94 hat, welche ein bissel zu langsam ist. Wie groß sind eigentlich die Heimanlagen von 95% der TT-Bahner, das sie die Lok mit Vmax ausfahren können?
Mir egal, soll nur mal ein Nachdenkansatz sein, denn mich interessiert die Lok nicht mehr. Vor 10 Jahren hätte ich noch zwei oder gar vier verschiedene gekauft. Heute ist mir die Erinnerung an das Vorbild in Altenburg schon zu verblasst, als das ich davon noch ein Modell brauche.
 
...mich würde eher mal ein Foto interessieren.
Am besten, wenn beide Drehgestellenden, und der Zwischenraum, mal richtig zu sehen ist...
 
modello eccellente anche in digitale. Può essere un po 'lento, ma è spesso usato in un modello per vagoni merci.
Quello che non mi piace è la luce rossa sopra la cabina di guida, che si illumina con le luci di guida anteriori. Preferirei essere separato tramite un tasto funzione. Inoltre, i fanali posteriori devono essere attivati di volta in volta a seconda della direzione di marcia. L'avrei preferito se si fossero accesi dietro i bianchi rossi e bianchi insieme.
Per il resto, un'eccellente attrezzatura digitale non si ferma.
saluto
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo fleisch man,

Welche Geschwindigkeiten kannst du bei deinem Modell messen?

Quali velocità è possibile misurare con il modello?

MfG,
Andy
 
Wenn Wagons an der Lok hängen, sollte kein Schlusslicht an der Lok aktiv sein, nur bei Fahrt ohne Wagons.
Also ist es vollkommen in Ordnung, dass das Schlusslicht einzeln schaltbar ist.

übersetzt mit Deepl-Übersetzer:
Se alla locomotiva sono fissati dei carri, non devono essere attivi fanali posteriori sulla locomotiva, solo durante la guida senza carri.
Va bene, quindi, che la luce di posizione possa essere commutata individualmente.
 
Wenn Wagons an der Lok hängen, sollte kein Schlusslicht an der Lok aktiv sein, nur bei Fahrt ohne Wagons.
Also ist es vollkommen in Ordnung, dass das Schlusslicht einzeln schaltbar ist.

übersetzt mit Deepl-Übersetzer:
Richtige Beobachtung Ich hatte nicht darüber nachgedacht!!!

[QUOTE = "flesh man, post: 1047696, member: 18501"] Proverò a misurare il tempo di andare a un metro e farti sapere. [/ QUOTE]
[QUOTE = "AndyBar, post: 1047660, membro: 11612"] Ciao carne,

Quali velocità puoi misurare con il tuo modello?

Quali velocità è possibile misurare con il modello?

Saluti,
Andy [/ QUOT
Ich werde versuchen, die Zeit zu messen, um einen Meter zurückzulegen und dich wissen zu lassen.
Andy,

Ich habe versucht, die maximale Geschwindigkeit über eine Länge von einem Meter zu messen; Ich habe es mehrmals versucht und die durchschnittliche Zeit beträgt 4,93 Sekunden, also sehr nahe an der von Tillig angegebenen Geschwindigkeit (100 km / h = 4,32 m / s). Natürlich ist das Motorgeräusch hoch.
Ich halte mich für zufrieden.
Grüße von meinem Eisenbahnmodell im Bau von Rom.

Hallo fleisch man,

Welche Geschwindigkeiten kannst du bei deinem Modell messen?

Quali velocità è possibile misurare con il modello?

MfG,
Andy
Ich werde versuchen, die Zeit zu messen, um einen Meter zurückzulegen und dich wissen zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...mich würde eher mal ein Foto interessieren.
Am besten, wenn beide Drehgestellenden, und der Zwischenraum, mal richtig zu sehen ist...
Bitteschön :)
Die Bilder sind im Juni 2006 im Eisenbahnmuseum Chemnitz entstanden.

Andi
 

Anhänge

  • IMG_0190.jpg
    IMG_0190.jpg
    206,6 KB · Aufrufe: 400
  • IMG_0191.jpg
    IMG_0191.jpg
    171,7 KB · Aufrufe: 386
  • IMG_0195.jpg
    IMG_0195.jpg
    146,6 KB · Aufrufe: 390
Zurück
Oben