• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird fĂĽr nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Tillig BR42

Leider nein. Fährt aber normal, CVs lassen sich normal auslesen. Das habe ich getestet. Das komische ist, es wird ein Loksound erkannt, aber bei den Einstellungen steht dann Lokpilot. Leider dauert das auslesen dann auch ewig.
 
So Status update. Links die CFL Platine und rechts Ă–BB. Mit der CFL geht es in beiden Varianten der Tender. Es liegt also an der Platine, wo der Decoder eingesteckt wird. Habe Tillig mal angeschrieben, mal sehen was die sagen.IMG_2213.jpg
 
Verdacht nicht, ich kann dir nur sagen, dass es 1 zu 1 der gleiche Hardware-Stand ist. Sprich HW02SW01. Damit habe ich bisher noch nie Probleme in Verbindung mit ESU gehabt.
Bei der linken Leiterplatte könnte man meinen, dass der Prozessor einen Hieb weg hat anhand der Oberfläche. Das könnte dein Problem eventuell erklären, auch wenn es für mich nicht 100% zu erklären wäre, da die ECU beim auslesen des Decoders keine Rolle spielt.
Kannst du bei der linken Leiterplatte die CV940 lesen? Diese sollte 78 sein. Wenn ja kannst du da mal einfach die 1 schreiben oder sonst irgendwas fĂĽr einen Reset und schauen ob es dann weg ist
Ist diese CV nicht lesbar ist die Leiterplatte defekt und muss getauscht werden
 
Nur das die linke funktioniert und die rechte Probleme macht. Cvs probiere ich aus

CV 940 kommt die 78 raus. Das funktioniert. Nur einlesen lässt sich der Decoder im Lokprogrammer nicht. Anscheinend kann ich alle CVs lesen und schreiben. Nur das automatische Decoder Erkennen im ESU Lokprogrammer geht nicht.
 
Mal sehen ob Tillig reagiert. Wenn du aber sagst das die identisch sind, verstehe ich es dann auch nicht. Jeden Falls wandert der Fehler mit der Platine mit, das ist nun Mal so. Am Decoder liegt es nicht, der geht im Decodertester ohne Probleme. Was ich sagen kann, er liest aber alle Einstellungen korrekt aus, also was mit dem ESU Lok Programmer geändert wurde, wird auch so angezeigt.
 
Kann ja irgendeine Verbindung nicht so sein, wie sie soll und schon gibt es die tollsten Effekte. Kann bei Tausend produzierten mal vorkommen.Tauschen und gut.
 
Mal sehen ob Tillig reagiert. Wenn du aber sagst das die identisch sind, verstehe ich es dann auch nicht. Jeden Falls wandert der Fehler mit der Platine mit, das ist nun Mal so. Am Decoder liegt es nicht, der geht im Decodertester ohne Probleme. Was ich sagen kann, er liest aber alle Einstellungen korrekt aus, also was mit dem ESU Lok Programmer geändert wurde, wird auch so angezeigt.
Tritt es den auch mit einem anderer Lokpilot und dieser Leiterplatte auf? 🤔
 
Heute kam die Ersatzplatine an, damit geht es wieder ohne Probleme, ich soll die alte zurĂĽckschicken an Tillig. Kein Problem. Super Service von Tillig, ohne Murren einfach die Platine zum probieren zugeschickt klasse.
 
Das schlechte Wetter lieĂź mich Guten Gewissens mal meine CFL 55er auspacken und ausprobieren. Dabei stieĂź ich auf 2 Probleme:
Diese Teil lag in der Packung beim Tender
20240602_122241.jpg
So auf den ersten Blick kann ich es nicht zuordnen....
Und dann habe ich auch Probleme beim kuppeln des Tenders. Weiter vorn wurde zwar schon was dazu geschrieben, aber ich finde, hier sieht die lokseitige Kupplung anders falsch aus:
20240602_122157.jpg
Das Problem liegt schon rechts unten (vom Foto aus gesehen) an der Kupplung, oder? Vielen Dank schonmal fĂĽr hilfreiche Tipps!
 
Dein Teil ist der Schienenräumer des Tenders und gehört an die Kupplungsdeichsel (ist nur aufgerastet)

Ja, die Kupplung ist das Problem
Da ist die Rastung verrutsch.
Einfach den BĂĽgel wieder zurĂĽck ĂĽber die Steckbuchse drĂĽcken und du wirst Erfolg haben
 
Dein Teil ist der Schienenräumer des Tenders und gehört an die Kupplungsdeichsel (ist nur aufgerastet)
Ahh... jetze, ist wieder dran, allerdings ziemlich wackelig. Sollte man das Teil fixieren oder braucht es die Beweglichkeit bei engen Radien?
Ja, die Kupplung ist das Problem
Da ist die Rastung verrutsch.
Einfach den BĂĽgel wieder zurĂĽck ĂĽber die Steckbuchse drĂĽcken und du wirst Erfolg haben
Genauso ging es. Vielen Dank!
Okay, vielleicht hätte ich vorm zusammenkuppeln noch ein paar Zubehörteile anbringen sollen :baseball:

Thema Zubehörteile... Wo genau soll die Griffstange E am Tender platziert werden? Ich kann keine Modell- und Vorbildbilder damit finden?

Edit: Wahrscheinlich gefunden, hinten quer ĂĽber den Tender. Dabei das Loch nutzend, wo selbst auf der Tillig-HP diese "Griffstange mit Ring" steckt. Verwirrend...
 
Zuletzt bearbeitet:
ZurĂĽck
Oben