Können die Motive aus dem "nichtsozialistischen Wirtschaftsgebiet" nicht einfach der Absicht geschuldet sein, die Zeuke-Produkte auch dort zu verkaufen?
Dass um 1960 noch nicht "Modellbahn" betrieben worden sein soll, glaube ich auch nicht so ganz. Das wra zwar vor meiner Zeit, aber Veröffentlichungen von damals zeigen, dass man durchaus schon ernsthaft modellbahnert hat. Ebenso gibt es heute Leute, die mit der Modellbahn eher "nur spielen". Ja und? Vielleicht haben sich die Verhältnisse etwas verschoben. Aber spielen wir nicht auch auf unseren mehr oder minder ausgefeilten Anlagen?
Jedenfalls danke an den Urheber dieser Diskussion für seine tolle Idee! Für die Grafiken aus den 1960ern und 1970ern habe ich auch irgendwie 'ne Schwäche ...
Martin
				
			Dass um 1960 noch nicht "Modellbahn" betrieben worden sein soll, glaube ich auch nicht so ganz. Das wra zwar vor meiner Zeit, aber Veröffentlichungen von damals zeigen, dass man durchaus schon ernsthaft modellbahnert hat. Ebenso gibt es heute Leute, die mit der Modellbahn eher "nur spielen". Ja und? Vielleicht haben sich die Verhältnisse etwas verschoben. Aber spielen wir nicht auch auf unseren mehr oder minder ausgefeilten Anlagen?
Jedenfalls danke an den Urheber dieser Diskussion für seine tolle Idee! Für die Grafiken aus den 1960ern und 1970ern habe ich auch irgendwie 'ne Schwäche ...
Martin
			
				Zuletzt bearbeitet: 
			
		
	
								
								
									
	
								
							
							 
				 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 Ach ja, in meiner Armeezeit konnte ich auch sehr viel Rollmaterial kaufen und damit meinen "Fuhrpark" stetig vergößern.
   Ach ja, in meiner Armeezeit konnte ich auch sehr viel Rollmaterial kaufen und damit meinen "Fuhrpark" stetig vergößern. 
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		