Meiner Meinung nach fehlt es in TT an preisgünstigen Modellen. Dieses Jahr kommt noch hinzu, dass es (fast) nur noch Start-Packungen mit dem neuen Bettungsgleis gibt. Gerade aber das will meine Kundschaft
nicht haben :-(. Seit 1.11. habe ich gerade mal eine dieser Start-Packungen absetzen können!
Also habe ich aus der Not eine Tugend gemacht: Ich habe mir meine eigenen Anfänger-Start-Sets zusammen gestellt. Zwar alles Gebrauchtware, aber im einwandfreiem Zustand. So geht ein Güterzug aus BR 81 / 92 / V36 + 2x 2achsiger O-Wagen + Container- oder Autotransporter inklusive Gleisoval Tillig Modellgleis) und Trafo F2 für 75 Euronen raus wie warme Semmeln. Mittlerweile kann ich die oft nur noch auf Reservierung anbieten, da mir allmählich die benötigten Loks ausgehen. Seit 1.11. hab ich davon über 15 Stück verkauft; und das in einer Gegend mit rund 25 % Arbeitslosigkeit!
Woran das wohl liegen mag?

In den nunmehr fast 5 Jahren, die ich mit Modellbahnen handle hat sich immer wieder gezeigt, dass die Nachfrage zum größten Teil vom Preis bestimmt wird, danach folgt die Betriebssicherheit (wobei ich anmerken muss, das Märklin Dreileiter bei mir verpönt ist), die Bruchsicherheit und dann erst die Detailierung und optische Ausführung der betrefffenden Modelle. Somit verwundert es mich auch nicht, dass mein Hauptgeschäft im Gebrauchtware-Verkauf liegt.
Klar viele Kunden kommen, sehen die tollen Tillig- & Co.-Produkte und sind erstmal begeistert davon. Wenn dann aber die Frage /Antwort nach dem Preis kommt, werden die Gesichter zumeist ellenlang und letztlich gehen für das gleiche Geld dann doch oft meist mehr Gebraucht-Modelle über den Ladenthresen.
Das einzige Nachwende-Modell, das sich bisher wirklich gut bis sehr gut bei mir verkauft, ist Pikos Taurus.
Inzwischen habe ich Roco, Trix, Fleischmann & Co. nur noch auf Bestellung im Angebot. Dafür aber umso mehr Mehano, Frateschi und ähnliche preisgünstige Modelle (um mal auch die anderen beiden Spurweiten H0 und N zu erwähnen). Besonders Frateschi hat sich unter den H0-Bahnern bei mir sehr gut entwickelt. Nur ein Wehmutstropfen gibt es da: Es sind bisher ausschließlich Modelle nach (süd-)amerikanischen Vorbildern. Ich muss jedoch erwähnen, das ich kaum Hardcore-Modellbahner unter meinen Kunden habe.
Ein paar Worte noch zum Thema Ebay (ist ja hier im Fred auch mal kurz angesprochen worden):
Seit 3 Jahren verkaufe ich auch über Ebay. Anfangs waren es nur Auktionen, aber inzwischen ist das Preisniveau dort bei vielen Sachen auf ein unerträgliches Maß abgefallen (2achsige TT-Güterwagen von BTTB / Zeuke z.B. bringen kaum mehr als 3 Euronen), so dass ich mir dort inzwischen einen Ebay-Shop eingerichtet habe, um nicht alles "verschenken" zu müssen. Es gibt aber auch dort noch immer einige TT-Modelle, die gefragt sind: E 94 in allen Varianten, das U-Boot, die BR 250, BR 56, BR 23 / 35 u.a.
Übrigens, ca. 90 % meiner über Ebay verkauften TT-Modelle gehen in die gebrauchten Bundesländer!