• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Farbgebung der DR

Elhalyn

Gesperrt
Beiträge
100
Ort
Osthofen
Hallihallo,

nach welchem Schema wurden die Wagen bei der DR eigentlich lackiert?

Wenn ich in den Tillig Katalog schau, ist ja alles schön bunt. Besonders im Personenverkehr interessiert mich die Sache!

Schon mal vielen Dank!
 
Epoche III
Wagenkasten Flaschengrün
Dach Grau (bis schwarz, da Dampfbetrieb)
Weißer Streifen unter den Fenstern (Reko und Modwagen)
Längsträger Schwarz

Epoche III/IV
Dach Grau (bis schwarz, da Dampfbetrieb)
Weißer Streifen unter den Fenstern (Reko und Modwagen)
Längsträger Schwarz

ab Mitte der 70er Jahre:
Wegfall weißer Streifen, Längsträger auch Grün

Ende der 70er Jahre
Übergang zu Chromoxidgrün (heller als Flaschengrün)

Anfang der 80er:
Dächer Rehbraun statt Grau (ausser Wagen aus RAW Potsdam)
zweifarbige Lackierung Chomoxidgrün/Elfenbein für Wagen des Fernverkehrs

Ausnahmen:
Doppelstockeinzelwagen
Rehbraun/Elfenbein
Bordeauxrot/Elfenbein (S-Bahn Berlin)

S-Bahn Leipzig (Halle?)
E5-Wagen Blau/Elfenbein (eher gelb?)

S-Bahn Rostock
Vierteilige Dosto
Blau/Elfenbein

Städteexpress
Orange/Elfenbein

Ansonsten: Bilder anschauen !!
Bildbände
Otte
Feuerreissen
etc.
Hefte EK: Die DR vor 25 Jahren
oder Daniel Hentschels Web-Site !!
 
Hallo!

Die Angaben kann ich so bestätigen. Das Cromoxidgrün wurde regulär aber glaube erst Anfang der 80er Jahre eingeführt. Es war so gedacht, dass die Personenwagen komplett grün werden sollten und die Schnellzugwagen zweifarbig, aus betrieblichen gründen kam es allerdings ur Vermischung (besonders der Halberstädter MEW). Zu beachten ist außerdem noch, dass das TGL-cromoxidgrün nicht mit dem RAL-Cromoxidgrün identisch ist. DAs RAl-COG wurde für die DB-Wagen nach 1958 verwendet und war wesentlich "grüner" als das flaschengrün. Flaschengrün wurde schon bei den DRG-reisezugwagen verwendet.
Zumindest fürdie DB-Wagen hier das Beipsiel eines Freundes:

proxy.php


Eine fast vollständige Übersicht der DR-Reisezugwagen, welche nach dem 2. Weltkrieg entstanden sind, gibt es bei mir auf der Homepagehttp://mitglied.lycos.de/danielhentschel/coach.htm, wobei ich die DR-Wagen zur Zeit etwas überarbeite und ergänze.

Grüße Daniel
 
Wo kamen die Stadtexpresszüge zum Einsatz? ich kann mich dunkel errinnern, mal mit einem in Richtung Rostock gefahren zu sein, aber ich weiß es nicht mehr genau.
 
Ah ja,

und wie waren die gebildet? Also ich nehme mal an 1+2 Klasse und dazwischen ein Mitropawaggon oder so? Welche Baureihen kamen denn so zum Einsatz?


Wo wurden die Mitropawaggons überall eingesetzt? Nur auf so langen Strecken?
 
Städtex

Hallo!

Die Städteexpress-Wagen waren ursprünglich für die CSSR bestimmte Y/B70-Wagen mit 3 Trittstufen und Luftheizung (TT-Modelle sind falsch). Diese konnten ebenso wie die kombinierten Sitz-Gepäck-Wagen (DB AG Ba-Nr. 275) nicht abgenommen werden und gelangten so zur DR. Einige wurden später auch grün-beige lackiert, die von vornherein für die DR bestimmten Wagen hatten nur 2 Trittstufen.

In der Regel wurde die 1. Klasse mit dem Speisewagen zur 2. Klasse abgetrennt. Als Lok's kamen hauptsächlich 132, 211, 242, 243, 250 sowie aber am Anfang auch 118 B'B' zum Einsatz. Dei Züge fuhren regulär nur in der Woche. Teilweise fanden mit den Garnituren, oder auch einzelnen Wagen am Wochenende Sonderfahrten statt, z.B. mit 01, 38 205, E18 oder 2x 110er ins Erzgebirge. DIe Dachfarbe wechselte im Verlaufe der Jahre von grau auf braun, wobei die Umstellung fließend erfolgete.

Interessant war die Abstellung des Städteex in Karl-Marx-Stadt. Erst in Siegmar abgestellt, wurde der Zug später freitags mit 118 C'C' nach Erdmannsdorf überführt und zum Montag mit 112 wieder abgeholt.

Sorry, aber ich musste das mal verlinken. JPP
Städteexpress-Zug

Grüße Daniel
 
Hallo Daniel,

ich finde es immerwieder ganz große Klasse, daß du alles gleich mit deinen
hervoragenden Zeichnungen hier veranschaulichst. :ja:
Danke!
 
Danke, danke!!!

Ich will von mir eher behaupten, ein Theoretiker zu sein, weil solch tolle Umbauten, wie hier in dem Forum präsentiert werden, würde ich wohl kaumhinbekommen... :)
Ich mach halt Modellbau auf eine andere Weise!

In diesem Sinne noch viel Spaß an der FreuTTe!
Daniel
 
carstens lob kann ich mich auch nur anschließen. klasse!
 
Hallo,

der Ex126/121 "Stoltera" war ab dem 15.November
1976 mit folgender Zugbildung unterwegs: 3 Wag.1.Kl.; 5 Wag.2.Kl.; 1 Speisewagen.
Bei der DR wurde zu dieser Zeit die Blockzugbildung eingeführt, daß heißt,
die
Wagen der 1.Klasse liefen nicht in der Mitte des Zuges, sondern an einem
Ende,
damit es kein Durchgangsverkehr von Reisenden gibt.
Einige Ex-Züge wurden am Mo & Fr durch oder Do & Fr durch einen Wagen
2.Klasse
verstärkt. Halberstädter Wagen sind dann erst in den 80ziger dazu gekommen.

Am Anfang fuhren diese Züge rein in Y/B70 Bildung.

Es gab den Speisewagen auch in braun/beige, wie ehemals bei Zeuke GmbH bzw. Tillig auch im Modell.
 
Hallo!


Also Respekt vor den Schreibtischtätern, die scheinbar alles über Wagen, deren Lackierungen und ich weiß nicht was noch alles wissen!

Für eine vorbildgerechte Darstellung der Eisenbahn auf der Platte sind Informationen über Zugpaarungen recht wichtig. Nun wäre es mühseelig, einzeln zu fragen, welcher Wagentyp am liebsten von welcher Lok gezogen wurde. Gibt es da verläßliche und allumfassende Qellen? Ich denke, Bildbände geben hier nur einen kleinen Teil wieder, zumal die ganz gewöhlichen Züge eher nicht zu häufig abgebildet sind. Und leider kann ich mich auch nicht mehr auf umfangreiche Erinnerungen aus der Zeit berufen. Etwas handfestest wäre mir da schon lieber.

Bin dankbar über jeden Hinweis!

Grüße
F.O.
 
Ne Rubrik für so was fänd ich nicht verkehrt. So muss sicher keiner für einmal nachschlagen ein dickes Buch kaufen. Wir hätten ja hier die Möglichkeiten.
 
Hallo!
Ich glaub die Verbindung Dresden-Berlin war der Elbflorenz.
Aber einige nannten diese Züge auch Banane, wahrscheinlich wegen der "gelben" Farbgebung.
Gruß Ingo
 
Sachsenring: Zwickau - Berlin
Fichtelberg: Karl-Marx-Stadt - Berlin

Ich glaube aber nicht, dass alle TGL-Vorbild-Farben extra angemischt werden. ich weiß zwar dass dies bei Brawa's V15 der Fall war, aber die vergleichsweise einfach zu bewerkstelligende Farbbeschaffung der dunkelgrünen Tillig-DR-Wagen dürfte ausgeblieben sein. Da wird das Vorbild-Cromoxidgrün der DB-m-Wagen einfach auch mit auf die Reichsbahn-Wagen draufgesprizt. Meinen Info's nach müßten die DR-Wagen das DRG-Flaschengrün weiter getragen haben, der Ton wurde auch in der TGL geführt. Cromoxidgrün DB ist nicht mit dem Cromoxidgrün DR (das bei den grün-elfenbein' Wagen) identisch. Deckt sich auch mit den Ausführungen von Jan!!!

Leider ist es mir bislang noch nicht gelungen eine TGL-Palette oder einen Fächer aufzutreiben. Bei der RAL-Palette ist dies (mit Ausnahme vom recht üppigen Preis) relativ einfach.

Daniel
 
Aber es muss doch eine Möglichkeit geben, die Farben irgendwie in das RAL System einzubinden? ODer zumindest eine ähnliche Farbe zu finden, da ja im Original durch den Witterungseinfluss die TÖnung relativ schnell verscshieden war.

Weiß hier jemand, welche "modernen" Farben man für einen DR Waggon nehmen müsste? z.B. für die grün-elfenbeinfarbenen oder die Stadtexpresszüge
 
Hallo,

da möcht ich mal meinen Senf zu geben.

Sicher gab es zu Zonenzeiten auch eine Vergleichsfarbkarte und von der Bahn vorgeschriebene Farbangaben. Diese sind aber völlig verschieden vom RAL System. Es haben sich auch schon einige Fachleute mit Vergleichstabellen beschäftigt.

Auf Grund der Verschiedenheit der TGL und RAL Systeme läßt sich keine 100%ige Übereinstimmung schaffen. Aber der Gesamteindruck der nachfolgenden Vergleiche stimmt mit Sicherheit hinreichend, zumal beim Vorbild die Farben nicht sehr lang den originalen Ton behalten haben.

Die "Tabelle" ist in der folgenden Form aufgebaut: TGL Nr. / Farbbezeichnung (nach TGL, den RAL Namen kann jeder selbst nachlesen, die Norm hat ja noch bestand) / RAL Nr.

0002/schwarz/9005
0200/weiß/9001
0209/chromgelb/1004
0210/hellelfenbein/1015
0220/elfenbein/1014
0408/orange/2000
0605/signalrot/3000
0775/bordeauxrot/3004
1655/stahlblau/5009
1718/aluminium/9006
1808/hellgrau/7000
2233/grün (Wagen EP III)/6020, .../chromoxydgrün (Wagen ab 1980)/6002, ..../grün (Wagen EP II)/6008
0247/rehbraun (Wagendach ab 1980)/8000


Ich hoffe, dies hilft Euch für die Eigenbauten.

Beste Grüße,
Winfried
 
Die braunen Dächer und das Chromoxidgrün haben sich allerdings erst gegen Ende der 80er Jahre durchgesetzt; als erstes bei den Doppelstockzügen. Das Grün bei den Fernverkehrswagen mit elfenbeinfarbigem Fensterband blieb noch einige Jahre dunkel und die Dächer grau. Kann man auf zahlreichen Bildern aus den 80er Jahren sehen. Vielleicht hat jemand eines da.
 
Hallo,

was ist eigentlich mit dem Halberstädter.

proxy.php


Gab es diesen auch bei der großen Bahn oder nur bei Tillig?
 
Zurück
Oben