• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Bahnhof Beerow auf Modulen

Also ich kann mich noch sehr gut erinnern, dass das Autowaschen im Hochsommer wegen Wasserknappheit auch mal verboten war. Also heimlich vor der Garage und nicht auf der Straße wäre dann schon ein Grund.0
 
@BR 53 0001


ja es könnte ein wenig mehr Tische sein, die Plankommision ist verständigt und es soll Abhilfe geschaffen werden.


Grüße Marko

Ist ja merk - und denkwürdig Marko

Habe ich doch, in der Lehre, gerade solche Gartenmöbel im Stahl - und Walzwerk Brandenburg ( für die Konsumgüterproduktion ) aus Rundstahl gezangelt!

Ich steige mal eben in die Zeitmaschiene und versuche Dir ein größeres Kontingent zukommen zu lassen, lol!

Weiter so, ich bleibe dranne!
 
An "Autowaschverbot" kann ich mich nicht erinnern aber an "Bitte nicht Rasensprengen" schon. In der DDR ging man ja sehr gedankenlos mit dem Wasser um und da konnten die kommunalen Brunnen schon mal an ihre Grenzen kommen, grade im Sommer und wenn die Brauereien auf Hochtouren Erfrischungsgetränke produzieren mussten. Und wenn man sich dann daran erinnert, das der Rasen eingeweicht wurde, damit Abends schön die Taumaden raus kommen ......... das waren noch Zeiten. Kann sich heute im Zeitalter der Wasseruhr kein Normalsterblicher mehr leisten. :happy:
 
Shampoonieren

Hallo Erstmal,

also Grundsätzlich im Haus, warmes Wasser dazu und hinterher trocken pusten lassen, ein Lüfter im Schuppen wurde deswegen öfters mal geputzt, das Warmwasser kam aus Dampfspender 10 oder 27 und es war wichtig wer in der Lokleitung saß ;-)
 
Hallo,

also in Beerow läuft alles korekt ab, es gibt Wasseruhren und Stromzähler, Wasser ist auch genug vorhanden und grundsätzlich macht auch nimand etwas Verbotenes. :allesgut:

... wie befestigst Du die Gebäude?

in diesem Fall habe ich eine Aussparung im Gelände gelassen, wenn dann alles fertig ist wird das Gebäude mit Weißleim eingeklebt.

Erzähl mal bitte was zum Eimer bzw. dessen Inhalt!


Der Eimer stammt von Haslhuhn - Modelle, hier. Im Eimer ist ein Tropfen farbloses Window-Color und ein Stück Zellstofftaschentuch als Lappen.


@stteffen

in der riesen Garage konnte man aber auch rumsauen, da kam es nicht so drauf an. :wiejetzt:

So, ich geh jetzt basteln, schönen Sonntag noch Marko


Bild 1 Ausschnitt Bahnhofsgebäude
Bild 2 Blick in den Eimer
 

Anhänge

  • WP_20170513_19_58_53_Rich.jpg
    WP_20170513_19_58_53_Rich.jpg
    301,3 KB · Aufrufe: 651
  • WP_20170513_20_03_53_Rich.jpg
    WP_20170513_20_03_53_Rich.jpg
    258,8 KB · Aufrufe: 639
Hallo,

Nachdem Beerow nun auf verschiedenen Modultreffen im Einsatz war, habe ich mir überlegt, dass es ja recht schön wäre wenn Beerow Einfahrsignale hätte. Dafür gibt es nun bei Modultreffen sogenannte Signalmodule, davon hab ich 2 Stück, aber die sind nur 20 cm lang, wenn aber der Planer diese direkt an den Bahnhof plant, beschneidet er mich beim Rangieren in Bahnhofsbereich. Die Lösung, ich bau mir 2 Module die genügend Lang sind, so entstand ein 115 cm langes Modul für die Seite wo das Bahnhofsgebäude steht und für die andere Seite wird es 45 cm. Somit hat der Bf. Beerow dann mal eine offizielle (weil schon geprüft) Länge von 5050cm.


Das längere Modul ist nun auch schon recht weit fortgeschritten (längst noch nicht fertig)und hatte seinen ersten Einsatz in Fürstenwalde /Hangelsberg.
Auf dem Modul ist ein Anschließer entstanden, die Möbelfabrik Meier, welche sich mit der Produktion von Schulmöbeln beschäftigt. Die Gebäude sind aus der Likörfabrik, Teilen von Wittburg und 2 Lasercutbausätzen von Moebu entstanden. Weiterhin kamen verschiedene Bausätze vom Modellbau Haselhuhn zum Einsatz.

Grüße Marko

20171124_185811[1].jpg 20171112_183315[1].jpg index1.jpg
 
Das Baugerüst ist Spitze!
Ja das ist es. Allerdings scheinen mir die Abstände zwischen den einzelnen Stützen ein wenig zu groß geraten. Ich glaube hier wären vier Stützen durchaus angebracht. So durften die Bohlen ganz schon schwingen/durchhängen wenn zwei Männer darauf arbeiten.
Ich habe hier mal ein paar Maßangaben gefunden ...
 
Margoo für Signale gibts doch Wattenscheider ;D
Ab wann gabs eigentlich die Stahlrohrgerüste? Ich kann mich noch an ein Gerüst am Haus meiner Oma erinnern. Muß Ende der 70er Anfang 80er gewesen sein. Das war aus halbrunden Holzmasten gebaut. Die hatten in regelmäßigen Abständen gebohrte Löcher, durch die Stahlstangen mit fetten Muttern geschraubt wurden. Ich fand dan Anblick damals recht gruslig. Wirkte auf mich in der Höhe nicht vertrauenserweckend.
 
Ja diese Holzgerüste kenne ich auch noch. Gehalten haben die auch. Und wenn man bedenkt das mit solchen Holzgerüsten im frühen Mittelalter Kirchen und Kathedralen gebaut wurden, die auch schon an der 100 Meter kratzten ...... oder im asiatischen Raum bauen die Gerüste (selbst für den Bau von Wolkenkratzern) immer noch aus Bambusstangen und diese werden einfach nur zusammengebunden. Also mich würden keine 10 Pferde auf so ein Bambusgerüst bekommen ........ :muss_weg:
 
Oh ja, ich mach ihn immer länger als er ist, natürlich mm.:)

Durch mich erfolgte die Prüfung. Dabei fiel auf, dass es Marko bei der Länge bislang etwas zu gut meinte. Die offizielle Länge ist somit 5050mm oder 505cm oder 5,05m in 1:120 und ganze 606m in 1:1. Mich beeindruckt immer wieder die Geschwindikeit des Erbauens. Es ist super, dass Marko immer gleich mit toll gestalteten Modulen zum Treffen kommt.:fasziniert:
 
Zurück
Oben