• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Wer hätte Interesse an einer BR 280 der DR?

Immer noch Interesse an der BR280 der DR? (Umfragestart: 12.10.2025)


  • Umfrageteilnehmer
    125

Tatra-Fan

Foriker
Beiträge
697
Reaktionen
92 1
Ort
Leipzig
Hallo würde mir netterweise ein lieber Moderator eine Umfrage basteln

mit: Wer hat schon einen
Wer möchte einen
Is nich meine Epoche
Is nich meine Bahnverwaltung
.
Wäre Nette.

Tschöö
 
Ja,
das "Urmodell" wurde nach Absprache der Mods/Admins aus der Datenbank entfernt. Der Preis stand auch nur dort!
L-D-E hat per PN den Hinweis bekommen, sein Modell wieder zu zeigen, wenn es fertig, präsentierbar und eventuell verkaufbar ist.
Bisher war es das nicht! Aus diesem Grund wird auch keine Umfrage gebastelt, siehe #1.
Also an alle Interessierten: Wartet mit irgendeiner Initiative (Bestellung) bis L-D-E das Fortschreiten des Modelles
hier per Fotos kundgetan und nachgewiesen hat. Wir wollen hier kein Theater um Preis und/oder Qualität. Abwarten!!
Beim Leipzig (Markranstädt)-Event (DB) war und ist kein Foto eingestellt.

GrüDiCa
@L-D-E: Die 4 Wochen sind um....
 
Hallo,
ich bin auch sehr interessiert an diesem Fahrzeug.Durch Zufall habe ich kürzlich ein paar Bilder machen können, allerdings vom HO-Modell :schluchz:
Vielleicht als Anregung oder zum Appetit machen zeige ich sie mal

Gruß Torsten
 

Anhänge

  • DSC00666.JPG
    DSC00666.JPG
    75,6 KB · Aufrufe: 347
  • DSC00669.JPG
    DSC00669.JPG
    66,7 KB · Aufrufe: 350
  • DSC00671.JPG
    DSC00671.JPG
    64,8 KB · Aufrufe: 308
Moinchen an alle,
die mit der BR 280 DR liebäugeln😉. Ich nutzte die Messe in Leipzig, um mit einem Hersteller persönlich Kontakt aufzunehmen. Das Thema ist bereits Jahre alt, könnte aber durchaus neuen Schwung bekommen. Unabhängig vom Ergebnis: Wer hätte denn nach wie vor Interesse an diesem Modell? Alles ist natürlich unverbindlich und dennoch: Schön, mit Zahlen aufwarten zu können. Ich arbeite im Hintergrund weiter und informiere gerne über den Stand der Dinge.....
Bitte die neue Umfrage nutzen.
 
Das Teil würde hauptsächlich abgestellt dargestellt werden, ist ja nicht oft unterwegs gewesen . Bei mir würde er allerdings seine Route kriegen. 👍
 
Die Überschrift sollte präzisiert werden, da es sich um den Triebwagenzug BR 280 DR handelt,
ein bisschen mehr Sorgfalt sollte sein, zumal das hiesige Suchsystem nicht das Hellste ist;

mfg
fp
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Benutzer leider auch nicht, allerdings sollte ein DR Insider was damit anfangen können . Passt ja jetzt .

zumal das hiesige Suchsystem nicht das Hellste iszt;
 
Hallo, es gibt einen Hersteller der hier wohl in Frage gekommen wäre die Firma Kres, jedoch haben sich dort die Möglichkeiten so etwas um zu setzen erledigt, aber die Hoffnung stirbt zu letzt. Zu dem hat ja mal ein Boarder hier soch einiges au die Beine gestellt als gedrucktes Modell, leider aus der Richtung auch schon lange nichts mehr gehört.

mfg Bahn120
 
Irgendwo in den Tiefen des Boards waren mal schöne Bilder der H0-Version zu sehen, ein toller Zug wäre das!
 
Der LEW-Zug der BR280 dürfte nur als 3D-Druck eine Chance bekommen. Ein Hersteller mit Spritzgußformen dürfte abwinken.
Ich vermute mal eine Firma mit vier Buchstaben. Und die haben noch genug Baustellen aus den vergangenen Jahren, aufgrund der Zusammenhänge, die uns geläufig sind.
Helge
 
Die Suche ist bei diesem Beispiel nicht schwer: 280 in die Board-Suche eingeben und Titel anwählen.
Ergebnis:

Hatte das auch schonmal geschrieben: Suchalgorithmen in der Forensoftware kosten Geld. Man kann auch in eine externe Suchmaschine eingeben - nach www den Punkt setzen:
280, wwwtt-board.de
Ergebnis u.a.:

Noch etwas zur Suche:
- Wenn man bei der Suche kein Ergebnis oder zu wenige Ergebnisse erhält: Suche erweitern- weniger Suchbegriffe
- Wenn man bei der Suche zu viele Ergebnisse erhält: Suche verengen- mehr Suchbegriffe
 
Zuletzt bearbeitet:
Och Leute,
Tobi05 ist da doch schon lange dran.
Und dann hier: U-Bahnwagen

Und ein Großserienhersteller wird den nicht bringen. Und bei KSH wirds ein Preis werden...
Die Basis wäre ja für den Eigenbau dann gegeben.
 
Na wenn das so ist, dann lieber sein lassen...?

(Die Lebenszeit ist nicht unendlich, und wer weiss schon, ob wer wann was wofür bringt. Bei der großen Umfrage hatte der 280 doch einige Stimmen.)
 
Nachdem ich ne(TT)erweise per Unterhaltung angeschrieben wurde (leider noch nicht dazu gekommen zu antworten, dafür aber jetzt hier abgestimmt), ob ich noch Interesse habe an der DR-Baureihe 280 (Interesse gerne sogar an beiden Prototypen!!), kann ich nur antworten: "UNBEDINGT"! Zusammen mit als die von mir favorisierten Wunschmodelle der Baureihen E04/104/204 (insbesondere BR 204 Ep.IV DR) würde bei mir ein jahrelanger (eher wohl jahrzehntelanger Traum in Erfüllung gehen!!! Geburtlich stamme ich konkret aus dem mitteldeutschen Raum (Halle/Leipzig) und war in den 80-zigern zwischen 13 und 23 Jahre alt. Ich habe die entsprechenden Fahrzeuge der DR-Baureihe 280 live erlebt, und bin bis heute einfach begeistert ...!

MfG
tt-ker
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der 280er ist in meinen Augen ne gute Sache auch für Großserienhersteller. Man kann ihn in H0, TT und N bauen. Zudem muss quasi jeder Käufer 2x 2 identische Fahrzeuge kaufen. Es gibt auch keine teuren Formvarianten.
 
Es kommt der Zeitpunkt, an dem ein Hersteller noch nicht umgesetzte Vorbilder sucht. Das wird dann die Stunde des BR 280?

Warum ging die BR 280 nicht in Serie? Der BR 280 wurde 1975 in Dienst gestellt. Ab dem Zeitpunkt musste Hennigsdorf jedes Jahr MX/MXA Züge für Budapest liefern. ( BHÉV MX und MXA – Wikipedia) . Aus meiner Sicht war Hennigsdorf sehr ausgelastet. Es gab zu meiner Lehrzeit nicht nur BR 250, es wurden auch Industrielokomotiven (SU) , Akkuloks für Untertage, Drehgestelle für die REKO des S-Bahn in Berlin, V 100 usw. hergestellt. Die Endmontagehalle war immer sehr voll.

Ich könnte mir vorstellen, dass die MX-Züge für den Warenaustausch innerhalb des RGW mit Ungarn sehr wichtig waren. Somit standen die BR 280 schon aus Kapazitätsgründen ganz hinten in der Reihe.

Johannes
 
Aus meiner Sicht war Hennigsdorf sehr ausgelastet.
Das war ein Grund. Weitere Gründe waren das vergleichsweise geringe Fassungsvermögen im Vergleich zu Dosto-Einzelwagen: 330 Sitzplätze (280) zu 375 bei drei Dostos auf der selben Länge (bei Dostos inkl. Tfz).
Dazu der Energiehunger je Platz: grob 3.500 kW der 280 vs. 3.000 kW der 242, die mehr als nur drei Dostos ziehen/schieben kann. Die höhere Beschleunigung hätte das stark belastet und eine Leistungsbegrenzung die Vorteile des EMU schrumpfen lassen.
 
Nun, hässlich ist immer im Auge des subjektiven Betrachtens. Die Fahrzeuge aus Hennigsdorf empfand ich persönlich fast ausnahmeslos als formschön, inklusive der kleinen Grubenloks, wie EL5 bis EL9. Der 280 war Mitte der siebziger Jahre ein gelungenes Beispiel des Industriedesigns. Später griff der 270 für die Berliner S-Bahn Elemente davon auf, 1987 beim Serienanlauf gab es dann noch eine Überarbeitung in ganz neuer Formgestaltung.
Aber, wie gesagt, ich bezweifel eine Großserientauglichkeit im Modell. Eher im 3D-Bereich gibt es Potential.
Helge
 
Zurück
Oben