Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ja Unterschiede kann ich auch noch erkennen, ansonsten sind die Bilder zu dunkel bzw. schlecht ausgeleuchtet.bei mir sind die Farbunterschiede deutlich erkennbar!
"Genießt" doch Eure Freizeit etwas mehr und belastet Euch nicht mit so manch hochstilisierten Problemen, die eigentlich, wenn man es ganz ernsthaft betrachtet, gar keine sind.
Unterschiede zwischen beiden Varianten sind auf den Bildern gut zu erkennen:
...
Diese ganzen Unterschiede sind nicht Grund genug, das Modell zu erwerben oder zu behalten, auch, wenn man diese Epoche nicht sammelt, aber im Club ist? Das wage ich zu bezweifeln, aber jeder so, wie er möchte.
Nur sollte man die Arbeit anderer, die mit der Entwicklung und Produktion sowie dem Vertrieb unserer Hobby-Produkte ihr täglich Brot verdienen müssen und diese Kritiken ganz gewiss nicht verdient haben, nicht ins Lächerliche ziehen.
DANKE Sven + 152 032-9
das hilft doch schon weiter.
Dann kann ich das Modell vor einem Zug einsetzen und es steht sich nicht in der Vitrine die Radreifen platt.
... formbedingte erhabene Schilder, die die Messelok nicht trug, aber im Modell nun mal vorhanden sind.
Tillig hat bei seinem Muster gezeigt, wie sie "unsichtbar" werden, nämlich mit einer vorbildlosen Reichsbahnbedruckung wie es auch Gützold bei seiner V200 1001, die der Lokwolf verlinkt hat, realisiert hat. Für mich ein akzeptabler Kompromiss, der meiner Meinung nach dem Gesamtbild der Lok gut getan hätte.
Ich wage auch zu behaupten, dass es den wenigsten überhaupt aufgefallen wäre.
Weshalb? Die V200 203 hatte nie 2400 PS, konnte also nicht als V240 geführt werden. Bis auf den letztmaligen Versuch mit der Front und die Klappfenster entsprach die V200 203 weitgehend der Serien-V180.2.Von Versuchsfahrten gibt es Bilder von [...] der V 200 203 (evtl. auch als V 240 003 beschildert).
Wieso? Der Unterschied ist in der Lobeshymne genannt:Habe es auch nicht als Kritik geäußert sondern als noch nicht genannten Unterschied.
Am Einsatz hängt der Scheibenwischer als Druck. Diese abweichende Scheibenwischerposition hatte die 118 059 bis zum Schluss. Die 118 059 mit unten montierten Scheibenwischern ist daher verkehrt.Unterschiede zwischen beiden Varianten sind auf den Bildern gut zu erkennen:
[...]
-Fenstereinsatz wurde extra neu angefertigt (vorbildgetreuer)
Mika schrieb:Am Einsatz hängt der Scheibenwischer als Druck. Diese abweichende Scheibenwischerposition hatte die 118 059 bis zum Schluss. Die 118 059 mit unten montierten Scheibenwischern ist daher verkehrt.
Ich als Clubmitglied und damit Miteigentümer der neuen Fensterform habe dieser Verwendung schon zugestimmt ...
....ein befreundeter H0-Bahner war übrigens so von der Lok begeistert, das er sie am liebsten gleich mitgenommen hätte...
... Aber da ich nun "aufgeklärt" wurde,...
Nö, nicht alles, aber eines und das mit schöner Regelmässigkeit, nicht nur bei Clubmodellen...Wenn ich die Diskussion hier mal so zurückverfolge hat Tillig an der Workshoplok eigentlich alles verkehrt gemacht, was man verkehrt machen konnte, oder?
...
Hätte ich geahnt was meine paar Bilderchen unter anderem hier für eine Diskussion auslösen hätte ich sie nie im Leben hier eingestellt.
Dass es ohne Kompromisse nicht gehen kann ist doch jedem bewusst, selbst denen die es immer noch ein wenig bessererer realisiert gehabt hätten....
Ob nun Clubmodell, Einmalauflage oder Neuheitenankündigung, kann Tillig nicht erstmal zuende planen bevor man um Bestellungen bittet?
Wieso?...... Seine Freude bezog sich einzig und allein auf die Tatsache, das es in H0 nichts vergleichbares gibt.
...etwas blaue Farbe und das Reichsbahn-Schild ist "weggezaubert".Lustige Farbdiskussion! Wenn ich die Bilder zu der Lok und deren Modellumsetzung im Netz sehe (z.B. hier) frage ich mich, ob die denn alle falsch liegen.