• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Tillig-Clubtreffen Sebnitz 8.6.-9.6.2013

@118118 #198

Du zitierst Dich selbst und antwortest Dir noch darauf!? Da ist aber jetzt die ganze große Kunst. :)

Heiko
 
Es gab die T334 in blau als Clubmodell und in der Datenbank ist diese jetzt auch.
Johannes
 
Danke für die Antwort. Im Letzten Jahr gab es eine in meinen Augen sehr gefällige und Farbenfrohe Tschechische Workshoplok hab Ich da dieses mal was Verpasst ?
 
Ist man als Clubmitglied neuerdings Miteigentümer von der Fa. Tillig bzw. deren Inventar, konkret dem Fenstereinsatz WZ ?:wiejetzt:
Manch einer hat vielleicht den Eindruck, bei einer Preiserhöhung werden Firmenanteile mit verkauft.

Da die Fa. Tillig eine rote V 180 059 mit Seitenstreben, aber runden Fenstern (erste Version mit den Zusatzstreben) nicht kategorisch ausschließen wollte, hat man die Heizscheiben in die Form mit eingebracht.
Interessante Taktik: erst mal was fragwürdiges neu konstruieren, um das später vielleichteventuell tatsächlich mit zusätzlichem Aufwand verwenden zu können. Die Streben wird man aufdrucken müssen. Dann hätte man bei glatten Fenstern ohne Rahmen selbigen ebenso drucken können.

Wenn ich die Diskussion hier mal so zurückverfolge hat Tillig an der Workshoplok eigentlich alles verkehrt gemacht, was man verkehrt machen konnte, oder?
Sicher nicht! Formänderungen waren bis auf die neuen Frontscheiben keine zu erwarten. Und die unendliche Farbdiskussion führt zu keinem Ziel, da keiner Original und Modell vergleichen kann. Selbst wenn man das Original kannte: Der Farbeindruck dürfte verblasst sein. Aussagekräftige, zweifelsfreie Bilder gibt es keine. Daher wäre jede Farbe verkehrt. ;)


Es gab die T334 in blau als Clubmodell und in der Datenbank ist diese jetzt auch.
Wobei R.P. gleich mal eine falsche Bahnverwaltung eingegeben hat. Als T334 0508 dürfte das keine ČSD-Lok gewesen sein. ČSSR war mehr als nur ČSD. :fasziniert: ČSD-Loks hatten Logo, wie die T334.024.
 
Wobei R.P. gleich mal eine falsche Bahnverwaltung eingegeben hat. Als T334 0508 dürfte das keine ČSD-Lok gewesen sein. ČSSR war mehr als nur ČSD. :fasziniert: ČSD-Loks hatten Logo, wie die T334.024.

Hab ich mich schon wieder vermessen?! ;D

Wenn Du oder jemand anders mir verraten kann, welchen Eigentümer die Lok hat, dann werde ich das ändern. Oder soll das Modell eine Musterlok darstellen, analog zur V200 1001, die noch dem Hersteller, also hier CKD gehört?
 
...Von Fehlern, oder gar Mängeln, war nie die Rede....
Achso?
...die von Piko bzw. Tillig verwendete blaue Farbe, dem original Farbton nahe kommt, oder im Endeffekt auch falsch ist. Ich bin nun der Meinung, egal wie verfälscht die Farbe auf dem original Bild auch sein mag, das kräftige Blau, das Tillig nun für die Lok gewählt hat, hat die Lok garantiert so nicht getragen....
Davon abgesehen das Du Dich in Deiner Wahrnehmung festbeißt wiedersprichst Du Dir auch noch.
Liegts am Alter? :zunge:
:auslach:
Imho hat Tillig Clubmodelle bislang nur moderat geändert und wenn nicht noch jemand mit einem originalen Farbtopf aufkreuzt der nachweislich die Farbe hat ist die Diskussion vollkommen sinnlos da sämtliche "Beweise" subjektiv, und trotz fehlendem technischen Verständnisses bezüglich Bildaufnahme/~verarbeitung stur als "Fakten" dargestellt werden.
Wenn die Lok den exakten Farbton hätte würde garantiert jemand anderes hinterm Ofen hervorgekrochen kommen und herumplärren dass man nicht die exakte Mischung nehmen "dürfe" weil die Wahrnehmung des Modells ob seiner Größe doch eine andere wäre.
 
Habe gerade einmal im Buch "Schienenverkehr in der DDR" - Band 1 geblättert. Dort ist auf Seite 68 die V200 1001 abgebildet.
Im Führerstand sind noch Prospekte zu sehen.
Sie steht also irgendwo zur Schau.
Was man aber noch sehen kann, ist das Eigentumsschild " Deutsche Reichsbahn" über der Seitenwand-Nummer.
Wer also seine Lok aufwerten möchte, kann dies mittels Decal oder Ätzschild tun.
Damit wäre das überlackierte Schild doch zu etwas nütze.
 
Mika schrieb:
Wobei R.P. gleich mal eine falsche Bahnverwaltung eingegeben hat. Als T334 0508 dürfte das keine ČSD-Lok gewesen sein. ČSSR war mehr als nur ČSD. :fasziniert: ČSD-Loks hatten Logo, wie die T334.024.

*hochhol*
Wo sind die Experten, wenn man sie braucht? Möchte dem hochverehrten Fachkollegium folgendes zur Kenntnis bringen:
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    301,2 KB · Aufrufe: 479
Mika meint, daß nach dem alten CSD-System die 500er Ordnungsnummern in der Regel nicht für Staatsbahn-, sondern für Werkloks u.ä. vergeben wurden.
Insoweit schließen sich eigentlich die Nummer 0508 und CSD-Schild aus.
Da es sich aber um ein Freelance-Modell handelt, dürfte die Fa. Tillig über kein konkretes Vorbildfoto verfügen, aus dem sich die fehlende CSD-Beschriftung ergibt.
Also kann man ihr keinen Vorwurf machen. ;)

MfG
 
Wenn jemand zufällig die Montageanleitung der V200 hat und mir via Email schicken kann den bitte ich sich per PN zu melden..

Danke

Tante Edith: Erledigt, danke!
 
Die Lok soll doch nur eine Erinnerung an das schöne alte Zeuke Modell sein was ja auch kein konkretes Vorbild hatte. Und dafür finde Ich diese sehr gelungen.
 
Ein N-Derivat aus Sonneberch ? *grusel*
 
Zurück
Oben