• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Tillig-Clubtreffen Sebnitz 8.6.-9.6.2013

Eigentlich wollte ich mich zu der ganzen Farbsache nicht mehr äußern. Aber Henry, zu ner vernünftigen Diskusion, wie Du sie ja einforderst, gehört auch ne vernünftige Basis. Und das wäre in dem Falle ein vernünftig ausgeleuchtetes Foto vom Vorbild.
Du behauptest ja immer noch, ein anderer Farbton wäre angebracht, ja dann verrate uns oder inbesondere Tillig endlich welcher genau und schon ist mal gut.
Dein eingestelltes Bild in Ehren aber das ist nun wahrlich nicht aussagekräftig.

Ich schreibe diese Zeilen auch aus dem Grund, da ja wenn alles klappt von ACME und MBS die Messe-E251 auch erscheinen soll und das Vorbild auf drei mir vorliegenden Farbbildern in drei unterschiedlichen Blautönen daherkommt-obwohl es sich um ein und die selbe Farbe handelt. Also, wonach soll der Hersteller gehen?
1,2 oder 3? Ob du wirklich richtig stehst sagt dir wo das Licht angeht? Besteht dann also die Gefahr, daß das dann hier von vorn losgeht? Womöglich, und mit dem selben Resultat, daß am Ende alle genau so schlau sind wie vorher.

Und sehr interessante Fakten bezüglich alter Farbaufnahmen und deren Aussagekraft stehen im schon weiter oben genannten Buch "Die VEM/S in Farbe". Da wurde eindrucksvoll beschrieben, welcher Aufwand von Nöten war, um die alten Farbnegative und Diapoisitive halbwegs aufzuarbeiten. Und Frau Niebergall / Pelliccioni war schon eine Meisterin ihres Faches und hatte sicher nicht das schlechteste Filmmaterial am Start.

Zur V200 1001. Schickes Modell, welches in dieser Ausführung einen besonderen Blickfang auf der Anlage oder in der Vitrine darstellt- gerade ob ihres schicken blauen Farbkleides.
Und da kein eindeutiger Beweis für die Falschheit des Farbtones erbracht wurde und auch nicht mehr erbracht werden kann, im Zweifel für den Angeklagten, in dem Fall Tillig.

@GoKruegi. Danke für die Bilder und Dein Statement. Gut geschrieben.
 
@ Reko-Dampfer:

E 251 002 war orange, falls es beim Blauton keine beruhigende Lösung geben sollte.

Stimmt die blaue Farbe der V 200 1001 eigentlich mit der des Musters V 200 001 (Tillig 2008) überein? ;)

MfG
 
Ich denke, es ist angesichts der erneuten Farbdiskussion angebracht dem Clubmitglied Scholze und dem Fotografen Dr. Weigel mal dafür zu danken, dass die Fotos im Club intern veröffentlicht werden konnten.
Sonst hätten wir hier eine Diskussionsgrundlage und möglicherweise einen Unterschied im Suchbild weniger.

"Genießt" doch Eure Freizeit etwas mehr und belastet Euch nicht mit so manch hochstilisierten Problemen, die eigentlich, wenn man es ganz ernsthaft betrachtet, gar keine sind.

Unterschiede zwischen beiden Varianten sind auf den Bildern gut zu erkennen:
...
Diese ganzen Unterschiede sind nicht Grund genug, das Modell zu erwerben oder zu behalten, auch, wenn man diese Epoche nicht sammelt, aber im Club ist? Das wage ich zu bezweifeln, aber jeder so, wie er möchte.

Nur sollte man die Arbeit anderer, die mit der Entwicklung und Produktion sowie dem Vertrieb unserer Hobby-Produkte ihr täglich Brot verdienen müssen und diese Kritiken ganz gewiss nicht verdient haben, nicht ins Lächerliche ziehen.

Der Lobeshymne über deinen versöhnenden Beitrag kann ich mich nicht uneingeschränkt anschliessen, denn:
Ich habe bei keinem Beitrag wirkliche Kritik an Tillig noch ein Lächerlichmachen gelesen.
Ins Lächerliche gezogen werden hier aber Meinungen Einzelner, die mit der einen oder anderen Umsetzung der Lok nicht ganz zufrieden sind.
Bei mir eben formbedingte erhabene Schilder, die die Messelok nicht trug, aber im Modell nun mal vorhanden sind.
Tillig hat bei seinem Muster gezeigt, wie sie "unsichtbar" werden, nämlich mit einer vorbildlosen Reichsbahnbedruckung wie es auch Gützold bei seiner V200 1001, die der Lokwolf verlinkt hat, realisiert hat. Für mich ein akzeptabler Kompromiss, der meiner Meinung nach dem Gesamtbild der Lok gut getan hätte.
Ich wage auch zu behaupten, dass es den wenigsten überhaupt aufgefallen wäre.
Jedoch hatte ich bereits bei der Umfrage zum geänderten Fenstereinsatz und der Suche nach Infos zu einer vorbildgerechteren Farbgebung die Befürchtung, dass es letztendlich exakt dem Vorbild entsprechend bedruckt wird.
Wenn für die Mehrheit eine exakte Bedruckung wichtiger ist, als ein passendes Gesamtbild, dann ist das so und ich muss damit leben.
Wenn ich aber lese, das war so zu erwarten und war nicht anders angekündigt, muss ich mich fragen wie konnte es dann überhaupt zu einem neuen Werkzeug für die Fenster kommen, wie zur abweichenden Farbgebung? Das war auch nicht angekündigt! Ich kenne die Werkzeuge nicht, weiss nicht ob eine Änderung bezüglich der erhaben ausgeführten Schilder möglich gewesen wäre und wenn ja zu welchem Preis, aber ein Loblied auf Details wie bedruckte Türklinken zu singen und gleichzeitig die Augen vor unzeitgemässen überzähligen Lokschildern zu verschliessen, die selbst einem Blinden auffallen, dass passt aus meiner Sicht nicht zusammen. (den Blinden meine ich in Bezug auf die erhabenen Schilder wortwörtlich und nicht den umgangssprachlichen mit Krückstock)

Die "Varianten" sind im Gegensatz zu Varianten der weissen Lady ja keine "Zeitreise im Modell" sondern sowohl im Modell, als auch beim Vorbild zwei verschiedene Loks. Somit erübrigt sich ein Vergleich.

Ich verdiene mein Geld zwar überwiegend nachts, aber keineswegs im Schlaf. Da ich nun mal meine Clubbestellung aufgrund der Ankündigung aufgegeben habe und mein Händler für die bestellten Modelle in Vorkasse gehen muss, werde ich ihm das Bestellte auch abnehmen, ob's mir nun 100%-ig gefällt oder nicht.
Hier im Bord bezüglich seiner Meinung dann Brot und Bäcker-Vergleiche nach dem Motto " Mach es doch selber besser, wenn's dir so nicht gefällt." lesen zu müssen, finde ich völlig unangemessen.

Noch eine böse ironische Schlussbemerkung von mir:
Die blaue Farbgebung der zweiten Clublok dieses Jahres gefällt aber, Ja?
 
Blinde Menschen haben doch einen ausgeprägten Tastsinn-da sind die Ü-DR-Schulder natürlich von Vorteil, um die Falschheit zu zementieren.

Aber 118118 hat m.m. Recht-ein paar mehr Hirnwindungen aktiviert, hätte manchen Beitrag hier erspart.
Aber auch: jede Minute Arbeitszeit kostet Geld ! Das vergessen einige.:wiejetzt:


Am Ende ein Kompromiss für den man Kompromisse eingehen muss.:schleimer:

Herbstneuheiten-das intersssiert mich.:brrrrr:
 
DANKE Sven + 152 032-9

das hilft doch schon weiter.
Dann kann ich das Modell vor einem Zug einsetzen und es steht sich nicht in der Vitrine die Radreifen platt.

Hallo aus Brandenburg nach Brandenburg,

dafür ist das Board ja da, (dachte ich jedenfalls, denn viele Beiträge hätten sich einige Schreiber ersparen können :happy: ) und wie geschrieben, werde ich nochmal in meinen Unterlagen nachschauen und dann (einigermaßen genau) antworten können, da sich ja auch die Publikationen, in Teilen, widersprechen :gruebel: ...

Mit freundlichen Grüßen aus dem Spreewald
Sven
 
... formbedingte erhabene Schilder, die die Messelok nicht trug, aber im Modell nun mal vorhanden sind.
Tillig hat bei seinem Muster gezeigt, wie sie "unsichtbar" werden, nämlich mit einer vorbildlosen Reichsbahnbedruckung wie es auch Gützold bei seiner V200 1001, die der Lokwolf verlinkt hat, realisiert hat. Für mich ein akzeptabler Kompromiss, der meiner Meinung nach dem Gesamtbild der Lok gut getan hätte.
Ich wage auch zu behaupten, dass es den wenigsten überhaupt aufgefallen wäre.

Da bin ich anderer Meinung. Garantiert hätte das Potential für eine hitzige Diskussion gehabt, wenn Messe-vorbildwidrig das Bahnverwaltungsschild aufgedruckt worden wäre. Auch hier könnte man argumentieren, wieso die Erhabenheit am Gehäuse nicht nivelliert worden ist um dann kein Schild aufzudrucken. Weil doch die Lok zur Messe gar nicht der DR gehörte. Ja, man könnte das sogar Geschichtsfälschung nennen. Nee, nee. Und irgend einer im Board hätte das garantiert gewußt, damit hätten es alle gewußt.

Wem das aber gefällt, da gäbe es eine simple Lösung. Ein Decal mit "Deutsche Reichsbahn" und zack, ist es "unsichtbar" :happy:
 
Ja aber das hatte ich doch vor vielen Monden erfunden.:heul::
 
Von Versuchsfahrten gibt es Bilder von [...] der V 200 203 (evtl. auch als V 240 003 beschildert).
Weshalb? Die V200 203 hatte nie 2400 PS, konnte also nicht als V240 geführt werden. Bis auf den letztmaligen Versuch mit der Front und die Klappfenster entsprach die V200 203 weitgehend der Serien-V180.2.

Habe es auch nicht als Kritik geäußert sondern als noch nicht genannten Unterschied.
Wieso? Der Unterschied ist in der Lobeshymne genannt:

Unterschiede zwischen beiden Varianten sind auf den Bildern gut zu erkennen:
[...]
-Fenstereinsatz wurde extra neu angefertigt (vorbildgetreuer)
Am Einsatz hängt der Scheibenwischer als Druck. Diese abweichende Scheibenwischerposition hatte die 118 059 bis zum Schluss. Die 118 059 mit unten montierten Scheibenwischern ist daher verkehrt.
Was ich beim Vorbild nicht sehe, ist die "Scheibenheizung". Die sind beim Modell zu sehen. Gibt es tatsächlich Bilder außerhalb von TILLIGs Einzelgängersuperseltensammelkiste, die die abgerundeten Scheiben mit Heizung zeigen? :braue:
 
@ Mika:

Mit den nicht vorhandenen 2400 PS bei der V 200 203 hast Du natürlich recht, dennoch meine ich, mal ein "Bild" der Lok mit V 240 - Beschriftung gesehen zu haben.
Es kann durchaus ein "Fake" des Herstellers zu Werbezwecken sein.
Ich versuche mal, "mein Gewissen anzuspannen" und das Bild zu finden.

Nachtrag:

Im EK-Buch zur V180 steht auf S. 63 links unten:
Für ein Werkfoto in Babelsberg stattete man die V 200 203 mit dem Schild V 240 203 aus.

Also Fake des Herstellers und nicht so auf der Messe stehend.

MfG
 
V240 203

Bild ist im EK-Buch auf Seite 65, hab das Buch z.Zt. gerade am Wickel. Die Nummer wurde lt. Bildunterschrift für ein Werbeprospekt angebracht.

Mika schrieb:
Am Einsatz hängt der Scheibenwischer als Druck. Diese abweichende Scheibenwischerposition hatte die 118 059 bis zum Schluss. Die 118 059 mit unten montierten Scheibenwischern ist daher verkehrt.

Die V180 203 hat, ebenso wie V180 131, die Scheibenwischer unten angebracht an der GFK-Kanzel. Letzteres Modell war das erste, welches in dieser Reihe der GFK-Loks entstand. Bei der 118 059 wurde der Einsatz wohl einfach übernommen.
 
@ Mika:

Da die Fa. Tillig eine rote V 180 059 mit Seitenstreben, aber runden Fenstern (erste Version mit den Zusatzstreben) nicht kategorisch ausschließen wollte, hat man die Heizscheiben in die Form mit eingebracht.
So braucht man nur die Bedruckung des neuen Scheibeneinsatzes zu ändern.
Ich als Clubmitglied und damit Miteigentümer der neuen Fensterform habe dieser Verwendung schon zugestimmt ...

Ein Bild der V 180 059 in dieser Version findet sich in EK "Die DR vor 25 Jahren 1967" auf S. 57.

MfG
 
Ich als Clubmitglied und damit Miteigentümer der neuen Fensterform habe dieser Verwendung schon zugestimmt ...

Ist man als Clubmitglied neuerdings Miteigentümer von der Fa. Tillig bzw. deren Inventar, konkret dem Fenstereinsatz WZ ?:wiejetzt:
Soweit ich das hier mitbekommen hatte, wurde die Lok um ca 6€ teurer wegen den neuen Fenstereinsätzen.
 
Wenn ich die Diskussion hier mal so zurückverfolge hat Tillig an der Workshoplok eigentlich alles verkehrt gemacht, was man verkehrt machen konnte, oder?
-Falsches blau
-falsches weiß
-Lampen bündig und nicht Steilaugenmäßig
-oberes Spitzenlicht nicht verglast
-erhabenes Eigentümerschild nicht aus der Form verbannt
-Frontgriffstangen nicht mittels Bohrungen im Gehäuse nachrüstbar gemacht

Hätte ich geahnt was meine paar Bilderchen unter anderem hier für eine Diskussion auslösen hätte ich sie nie im Leben hier eingestellt. Da dies mir eine Lehre ist werde so etwas in Zukunft sein lassen und klinke mich hiermit aus diem Fred aus.
Mir gefällt sie und ein befreundeter H0-Bahner war übrigens so von der Lok begeistert, das er sie am liebsten gleich mitgenommen hätte...
 
Bitte nicht ganz ernst nehmen!!

....ein befreundeter H0-Bahner war übrigens so von der Lok begeistert, das er sie am liebsten gleich mitgenommen hätte...

Ja, wenn man keine Ahnung hat, lebt sich's wohl meist ruhiger. :fasziniert:

Ich fand die Lok anfangs auch ganz hübsch. Aber da ich nun "aufgeklärt" wurde, werde ich wohl weiterhin den Tilligclub von außen beobachten. Unzulängliche Modelle habe ich schon ausreichend in Schachteln und Kisten. :wiejetzt:

Grüße ralf_2
 
@Kö-Fahrer. BITTE auch weiterhin Bilder hier einstellen und ein Statement dazu schreiben.
Wenn nicht über Farben, dann wird über Preise, Rabatte und dem lieben Herrgott sein Garnicht hier diskutiert.
Daran würde Deine Verweigerung auch nichts ändern.
 
Letztmalige Äußerung:
@reko-dampfer: Dem bin ich mir gar wohl bewusst, aber ich bleibe dabei.
@Ralf2: Wie kannst du jemanden den du nicht kennst vorverurteilen? Er hat mehr "Ahnung" als du denkst, glaub mir. Seine Freude bezog sich einzig und allein auf die Tatsache, das es in H0 nichts vergleichbares gibt.
 
Hast du denn auch die Überschrift von Ralf_2 gelesen?
Es ist ja auch nicht von der Hand zu weisen, dass in seinen Beiträgen öfters mal ein feinsinniger Humor steckt.

Siehe hier:
... Aber da ich nun "aufgeklärt" wurde,...
 
Clublok

Hallo Leute, die Clublok 2013 habe Ich gekauft weil Ich halt versuche jedes Jahr die Clubmodelle zusammenzutragen und an die Wand zu hängen :) auch wenn nicht viel Fachwissen meinerseits zum Orginal da ist finde Ich das Modell schön wenn auch nicht Perfekt. Aber die größte Freude hatte Ich am Modell der T334 die hat was und ruft so viele Erinnerungen an meine Kindheit und erste Modellbahn auf. Warum wird den über diese Lok nichts geschrieben hier war die etwa gefällig oder hat die keiner Bestellt? Was mir am Tag der offenen Tür nicht gefallen hat war das Wetter und dafür kann ja keiner was. Ich denke aber nächstes Jahr werde Ich die Clubmodelle wieder nach Hause bestellen da mir jedes Jahr Sebnitz dann doch zuviel ist.
 
Wenn ich die Diskussion hier mal so zurückverfolge hat Tillig an der Workshoplok eigentlich alles verkehrt gemacht, was man verkehrt machen konnte, oder?
...
Hätte ich geahnt was meine paar Bilderchen unter anderem hier für eine Diskussion auslösen hätte ich sie nie im Leben hier eingestellt.
Nö, nicht alles, aber eines und das mit schöner Regelmässigkeit, nicht nur bei Clubmodellen...
...
Ob nun Clubmodell, Einmalauflage oder Neuheitenankündigung, kann Tillig nicht erstmal zuende planen bevor man um Bestellungen bittet?
Dass es ohne Kompromisse nicht gehen kann ist doch jedem bewusst, selbst denen die es immer noch ein wenig bessererer realisiert gehabt hätten.

Ich hatte mich für's Bilderzeigen bedankt, deine eingeschlossen. Du bist doch nicht Auslöser der Diskussion :allesgut:, sondern das Modell und das wird ja recht bald beim Händler abzuholen sein und was da erst noch alles zu diskutieren sein wird, wenn erst jeder es selbst in Händen hält...:auslach:

... Seine Freude bezog sich einzig und allein auf die Tatsache, das es in H0 nichts vergleichbares gibt.
Wieso?...
Lustige Farbdiskussion! Wenn ich die Bilder zu der Lok und deren Modellumsetzung im Netz sehe (z.B. hier) frage ich mich, ob die denn alle falsch liegen.
...etwas blaue Farbe und das Reichsbahn-Schild ist "weggezaubert".
 
:welcome:
Willkommen an Board Oscar!
Bezüglich der T334, die soll ja auch Erinnerungen wecken und wurde als freelance angekündigt.
Reite da jetzt bloss nicht drauf rum, das Ergebnis könnte dir nicht gefallen. Ich hab ja auch schon eine ironische Bemerkung dazu gemacht...
Im Allgemeinen ist es so, Modelle die gefallen landen unauffällig in der Datenbank und gut ist.
Irgendwie traurig, aber dem Hersteller müssen dann die Verkaufszahlen als Lob für sein gelungenes Modell reichen.
 
Hallo Oscar,

auch von mir ein herzliches :welcome: , aber welche T334 meinst du denn :gruebel: , oder habe ich da etwas verpasst??? Habe zwar in der Modellbahn-Galerie die Werklok aus Schwarza (zu einem seeehr fairen Preis) bekommen, aber das ist ja ein normales Modell, naja Auslaufmodell :happy: ...

Mit freundlichem Gruß
Sven
 
Zurück
Oben