Hätte schlimmer kommen können ...
Schoene Studie, aber da fehlt der "Hello Kitty" Aufdruck...
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hätte schlimmer kommen können ...
...sonder es sind total unterschiedliche blautöne.
Leute...das hier immer wieder gezeigte Originalfoto ist definitiv eine Schattenaufnahme, das erkennt man sofort unter den beiden rechts stehenden Personen. Wer schon mal eine Lokfront im Schatten und später in Sonne aufgenommen hat, wird den Unterschied erkennen. Hinzu kommt (das unterstelle ich mal), dass es sich bei dem Originalmaterial um einen Film aus dem Hause ORWO handelte. Das dieses Material mit einem Blaustich einherging, dürfte ambitionierten Fotografen von damals noch in Erinnerung sein - ebenso den Digitalisieren von heute, die beim farbechten Scannen mit ORWO-Material erhebliche Probleme haben (kann nach zig tausend Scans ein Lied davon singen). Dabei ist die Verfälschung in Richtung Blau häufig nicht gleichmäßig über das Bild "verteilt", sondern es gibt Unterschiede.
Bekommt man so einen Farbfehler mit selektiven Tonwertkorrekturen und anderen modernen Hilfsmitteln noch in den Griff, kann man aus einer winterlichen Schattenaufnahme keine farbechte Ableitung erwarten.
Fazit: schaltet mal bitte einen Gang runter
Bravo ! Endlich bringt es mal einer auf den Punkt ! Ich habe selber tausende von ORWO Dias + Negativen. Was da bei den Farben nach 20, 30 oder noch mehr Jahren rauskommt - das kann man heute nicht vergleichen.
Genau so isses.
Wer es besser kann, oder meint, besser zu können, der möge sich gern mal an den Bau von Modellbahnen unter marktwirtschaftlichen Bedingungen …
Und ich behaupte mal, dass ein jeder, der dies tut, gaaaannnnz schnell gaaaannnnz leise wird.
Moin,
Ich glaube ganz fest daran, dass marktwirtschaftliche Bedingungen gar nicht nötig sind. So mancher würde schon an seinen eigene Ansprüchen beim Versuch, ein Einzelstück zu schaffen, scheitern.
Ich glaube die Lok wird es bald in der Elektrobucht geben. Farbmäßig passt sie doch offenbar gut zu den kühnen Senftöpfen....aber auf den Bild ist das orig doch viel kantiger. Von der Farbe brauchen wir erst gar nicht sprechen (lächerlich)sie ist nicht mal annähernd sonder es sind total unterschiedliche blautöne.
Kein Mensch hatte einen Gang hoch geschaltet, also wozu einen runter schalten?Fazit: schaltet mal bitte einen Gang runter
Auf welchen Punkt? Das angeblich das alte Bildmaterial so schlecht ist? Mag ja sein, aber es wird jeder sehen können das die Farbe der Pufferringe auf dem original Foto, gar nicht so weit weg ist von der Farbe der Modellpufferringe. Ich sehe auch, das die Nummer auf dem Baureihenschild anscheinend weiß und nicht wie beim Modell silber ist. Und nun frage ich mich, warum die Pufferringe und die Nummer weiß erscheinen, der aber angeblich weiße Streifen, eher Blaugrau rüberkommt? Liegt es am ORWO Film, liegt es an der Sonne, oder liegt es doch daran, das die Lok auf dem original Foto keinen weißen Streifen hat? Wer immer noch die Schuld beim ORWO Filmmaterial sucht, sollte nun sein Blick auf die beiden Schilder im Führerstand lenken. Für mich scheinen die einen sehr hohen Weißanteil zu haben, der (für mich) ganz gut zu erkennen ist. Warum versagt der ORWO Film dann aber bei der "weißen" Mittelstrebe ...... Schattenaufnahme?Bravo ! Endlich bringt es mal einer auf den Punkt !
Trifft das nicht auf beide Seiten zu? Wenn ich sage mir scheint das blau nicht dem original Farbton zu entsprechen, kommen sofort Leute die es besser wissen und mich belehren. Du gehörst übrigens dazu ........ bleibt nur die Frage, weißt du es besser, noch besser, oder am allerbesten?So langsam habe ich das Gefühl, das es bei diversen Beiträgen gar nicht mehr um das Modell geht, sondern nur noch um
- ich weiß es besser
- ich weiß es noch besser
- ich weiß es als allerbester
Davon habe ich in keinem der Beiträge, auch nur ein Wort gelesen. Der Vorwurf entbehrt also jeglicher Grundlage.weil das alles sooooo schlecht ist, habe ich nun endlich einen Grund das Modell nicht zu kaufen und kann dadurch mein "Gewissen" beruhigen.
Niemand hat gemeckert. Ich und vielleicht auch noch ein paar andere, finden die Farbe nicht gut getroffen. Ich hoffe, das darf man in diesem Board noch sagen ...........In diesem Sinne nochmals meine Bitte an die vielen Profis, die nur meckern und alles ja so gut wissen und können:
Das ist Blödsinn, denn es geht nicht um den Bau eines Modells, sondern nur um das aussuchen eines Farbtons und nicht um eine Neukonstruktion. Daher hat das recht wenig mit marktwirtschaftlichen Bedingungen zu tun, den der Hersteller geht mit dem Modell kein großes Risiko ein. Die Clublok wurde schon vor vielen Wochen vorbestellt, der Hersteller kennt also die Absatzmenge sehr genau.Wer es besser kann, oder meint, besser zu können, der möge sich gern mal an den Bau von Modellbahnen unter marktwirtschaftlichen Bedingungen(so wie es jeder Hersteller tun muss) heranwagen, und es besser machen.
Jetzt mal ganz ehrlich, Sonne hin oder her, Schatten oder nicht Schatten. Das muß doch sogar ein Blinder mit Krückstock sehen das das total verschiedene Blautöne sind. Die orginale auf dem Foto ist mehr Türkis und das Modell geht eher in Richtung Polnische Güterwagons. Schaut doch selbst und redet euch doch die Modellfarbe nicht schön. Schaut den Tatsachen ins Auge.![]()
Wie bereits von R.P. erwähnt, war ein Herr aus Heidenau mit seiner Heimanlage (auch ich weiß den Namen nicht) und seinen Eigenbauten vertreten. -> Bilder 1 - 3