• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Tillig-Clubtreffen Sebnitz 8.6.-9.6.2013

Endlich gibt es Flexsteg Weichen in Betonoptik.
Müssen nur noch vom Spritzling getrennt werden.
 

Anhänge

  • k-P1040523.JPG
    k-P1040523.JPG
    48,7 KB · Aufrufe: 555
Da fallen die Holzschwellen kaum auf! Habe mir auch ein paar mitgenommen.
 
He, die H3A-Plane sieht ja super aus, wäre 'ne super Ergänzung zum Kunstblumenjubiläumsset.
(So ganz nebenbei wäre es 10 jähriges Jubiläum, denn die Riesenrose war ja anlässlich der IGA 2003 in Rostock)

Na ja, man kann nicht alles haben, wäre auch etwas weit nur deswegen quer durch Ostdeutschland zu reisen.
Hab's ja nicht mal zum Tag der offenen Tür in die Brauerei geschafft. Erst ausschlafen, dann das Paket erwarten und dann keine Lust mehr... heisst ja neuerdings auch __Vlenzen, das tue ich, daheim, noch 4h, bis die Arbeit ruft.
Also Danke an Alle für's Bilder zeigen. Da weiss man schon, was einen in den nächsten Tagen erwartet, bzw. worauf man noch länger warten muss.
 
Zum Glück habe ich den Res nicht bestellt . Wenn jemand die Betonschwellenspritzlinge abzugeben hat dann bitte per PN bei mir melden :)
 
Und das kann jeder selber mit ner Sprühflasche .
 
Das es nach wie vor Holzschwellen von der Form her sind ist mir klar .
Was das Ansprühen angeht bezweifel ich das die Farbe dauerhaft auf dem Kunststoff hält ( POM Kunststoff ? ) und das der Farbton der Sprühfarbe zu den flexiblen Betonbändern passt .
 
Da die Lok den Messezustand zeigt ist sie so wie sie ist richtig. Das der Farbton dem Vorbild noch mal angenähert wurde finde ich sehr gut, du nicht?

Sorry, man kann es sich zwar mathematisch zusammenrechnen, aber weder das Blaue noch ein Reichsbahnschild entsprechen dem Messezustand.
Sehe ich genau so. Ich habe es zwar schon mal gesagt, wiederhole es aber noch mal. Die von Tillig gewählte Farbgebung finde ich enttäuschend. Noch dazu, wo im Vorfeld so ein Aufwand betrieben wurde und man öffentlich und mit Umfrage, Infos zur Farbgebung gesucht hat. Das es dann im Endeffekt doch nur eine blau/weiße Lok geworden ist, ist für mich nicht ganz verständlich. Im direkten Vergleich sieht man den Unterschied schon recht deutlich, zumal die Pufferringe auf beiden Bildern recht gut als weiß zu erkennen sind.

Ich habe beide Bilder zum direkten Vergleich, ein wenig zusammen gerückt ...... und hoffe das der Kö-Fahrer kein Problem damit hat, das ich dazu eines seiner Bilder verwende. Wenn doch, dann bitte ich das Vergleichsbild umgehend zu entfernen. Danke!
 

Anhänge

  • V200-3.jpg
    V200-3.jpg
    75,2 KB · Aufrufe: 572
Kein Problem Frontera. Glänzend hätte sie gern sein können. Das sie kommt wie sie gekommen ist, das hab ich erwartet, nicht mehr, aber auch nicht weniger. Erwähnenswert wären sicher noch die bedruckten Türklinken, Regenschutze über den Türen sowie die silberne Zierleiste am Übergang Gehäuse/Rahmen. Diese 3 Details fehlen bei V200 203. Harkas Datenbankeintrag zeigz die 203 zwar mit silbernen Klinken, diese hat er aber vermutlich selbst "bedruckt", meine und auch die welche ich bisher gesehen habe haben blaue Klinken.
 
Das mit dem glänzenden Lack hatten wir schon anderswo, bei Modellen wirkt das nicht, u.a. wegen der Reflexionen.

Ich finde die Farbgebung überaus gelungen, gerade der Grauton entspricht für mein Empfinden ziemlich genau dem Eindruck, den man von den vielen farbstichigen Fotos bekommen hat. Das mag jetzt ein bißchen ironisch klingen, ist es aber nicht gemeint (und wenn doch, dann bezieht es sich eher auf die Diskussionen ;D) Außerdem ist die Farbe eine andere als jene, die bei der blauen V200 203 zum Einsatz kam.

Ja, und über das blaue DR-Schild kann man nur spekulieren. Aus Sicht des unwissenden Konsumenten hätte es natürlich Sinn ergeben, das Schild aus der Form zu verbannen und bei folgenden Modellen der DR aufzudrucken, wie bei anderen Modellen auch.
 
Also wenn ich mir das Bild betrachte muß ich feststellen das das Modell ganz ander ist als das Orginal. Orginal hab ich zwar noch keine gesehen, aber auf den Bild ist das orig doch viel kantiger. Von der Farbe brauchen wir erst gar nicht sprechen (lächerlich)sie ist nicht mal annähernd sonder es sind total unterschiedliche blautöne.
 
... nicht gelohnt ...

Hallo :winker:

war gestern in Sebnitz (mit einem Tag Verspätung, dank der Arbeit :zwinker: ) und kann nur sagen, für mich hat es sich gelohnt!
  • Sebnitz, 10.00 Uhr: Ankunft, Wetter herrlich, Stimmung gut
  • Sebnitz, 12.00 Uhr: Workshop, Wetter (Regen, Sturm, Gewitter, Hagel) bescheiden - aber da im Gymnasium, Stimmung gut
  • Sebnitz, 13.30 Uhr: Im Gymnasium alles erledigt, Wetter gut, Stimmung riesig :happy:
  • Sebnitz, 15.00 Uhr: Abfahrt nach Bratwurst und Eis, Wetter gut, Stimmung hervorragend
Auch ich habe nicht alles bekommen, was ich wollte (aber wann gibt es das mal???), dafür aber andere Dinge bekommen, wo ich die Hoffnung schon aufgegeben hatte!
Dadurch, das es nicht so voll war gab es auch die Gelegenheit sich mit Ausstellern und Händlern mal etwas länger (ungestört) zu unterhalten, z.B. mit JANO (vor dem Workshop mit Frau Albert und nach dem Workshop mit Herr Albert) und dabei auch etwas mehr über das Unternehmen bzw. die Produktauswahl zu erfahren. Ich habe Herrn Albert meine "Kaufverweigerung" beim Multicar 25 erklärt (und nebenbei erfahren, dass ich nicht der einzige bin) und ihm gesagt, dass es bei einem Multicar 24 (mit Einfach- und Doppelkabine) kein Zurückhalten geben würde, zumal mit hoher Ladewand (Kohlehandel). Da eigentlich nur das Fahrerhaus geändert werden müsste, und Herr Albrecht interessiert beim Gespräch war, bin ich guter Hoffnung :happy: .
Auch ich möchte mich bei all denen bedanken, die uns am Wochenende ihre Arbeit, ihre Produkte oder ihre Anlagen gezeigt haben und ein offenes Ohr für uns hatten.

Achso, da war ja noch etwas: Ich finde die Wokshop-Lok gut :nietenzae

Mit freundlichem Gruß
Sven
 
Orginal hab ich zwar noch keine gesehen,...
Dies wird dir aller Warscheinlichkeit nach auch nie mehr gelingen.
Von der Farbe brauchen wir erst gar nicht sprechen (lächerlich)sie ist nicht mal annähernd sonder es sind total unterschiedliche blautöne.

Auf meinem Modellbild scheint die Sonne, auf dem Vorbildfoto ist ein trüber März(?)tag. Das Modell ist seidenmatt, das Vorbild ist glänzend lackiert. Merkst du was?
 
Na ihr Farbexperten, damals in Leipzig mit am Start gewesen und nach fast 40 Jahren noch haaaaargenau deeeeen Farbton im Hinterstübchen???
Mal ganz ehrlich, was soll eigentlich immer dieses Gemaule bezüglich solcher Farbtöne?
Und wenn denn tatsächlich Henrys Bilder ne Basis für nen Vergleich bieten sollen, dann hätte Tillig die Lok in nem Flip-Flop Lack lackieren müssen. Die Reflexionen auf dem Orginalbild lassen sämtliche Blautöne bis zu Türkis in Frage kommen.
Dies sei mal zu Ehrenrettung von Tillig gesagt. Und über die Wirkung von Lacken, welche sich nun mal nicht in 1:120 umrechnen läßt, wurde doch hier schon ausführlich gesprochen. Auch von Leuten, welche beim Lackieren on Modellen ware Könner sind.

Und der beste Beweis über die Ausagekraft von alten Vorbildfotos ist das Bild einer blauen E11 im Leipziger Hauptbahnhof, welche auf Dem Bild aber in tollstem Grün daherkommt.
 
Gesprächsrunden

Hallo in die Runde. Leider konnte ich aus verschiedenen Gründen in diesem Jahr nicht am Clubtreffen teilnehmen:braue:. Mich interessiert jedoch, welche Themen in den Gesprächsrunden mit der Geschäftsführung angeschnitten wurden. Vielleicht kann der eine oder andere Teilnehmer dieser Gespräche sich hier äußern.
Ich sag schon mal im Voraus ein recht herzliches Danke!
 
Wie funktioniert es eigentlich nun, wenn man seinen Bausatz wegen aktuter Abwesenheit beim Clubtreffen nicht abholen konnte? Ich werde aus den ganzen Reglungen nicht schlau...
 
Hallo Grischan,
Ich würde sagen, entweder wird Dir Deine Bestellung zugeschickt,
oder Du hattest mal einen MoBa Händler Deines Vertrauens beim Club hinterlegt, da wird dann alles hingeschickt.

PS. zur Lackierung, wer will kann ja seine Lok mal mit Politur aufwerten, damit sie auch so schön glänzt wie auf dem verblichenen Originalfoto, vielleicht passt dann sogar die Farbe zu 100% !
Mir gefällt die Lok trotzdem!
 
Wieso schlimmer, auch Mädchen interessieren sich dann füe die Moba und nicht nur für Ponys und Barbie. :ballwerf:
 
Zurück
Oben