• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Herpa Neuheiten 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aber bestimmt keine Neuwagen...
Das, was hier
Meine Hoffnung bei Herpa und Konsorten war die Variante der beladenen Autotransportwagen - hier hatte ich eine Möglichkeit für lohnenswerte Stückzahlen erachtet.
http://fotobahn.de/Vorbild/2007/200...aaeks 2007-08 CD SKODA AUTO Saarmund (1).html
gezeigt wird, ist nach heutigem Maßstab auch nur Gebrauchtware. Fabia und Octavia wurden schon zwei Mal "nachgebessert". Da wählt der Modellautohersteller garantiert das falsche Vorbild in der falschen Vorbildgeneration mit dem falschen Facelift.

Selbst wenn die Skoda-Dichte in CZ, SK, H, ... höher als in D ist: gefühlt ist die Marke den Westeuropäern, Japanern und vor allem Koreanern unterlegen.
 
So ich dein Fachwissen auch schätze, hier liegst du offenbar daneben...

https://kolonia.trade.gov.pl/de/akt...,2,a,43177,PKW-Zulassungen_in_Polen_2013.html
Sind das nur Neuwagen oder alle neu in Polen zugelassenen Fahrzeuge einschließlich (privat) importierter Gebrauchtwagen (einschließlich Unfallinstandsetzungen junger gebrauchter)? 300.000 neue Pkw einschließlich aller gebrauchten erscheint mir etwas wenig.

Andere Quellen, andere Zahlen:
Differenz total: ~ 860.000 Pkw; 230.000 durch fabrikneue gefüllt. Wie erklärt sich die Lücke von ~ 630.000 Pkw, so alle 2006er Pkw auch in 2007 erscheinen?

Polen hat einen Pkw-Bstand von ~ 18.000.000 Pkw. Bei nur 300.000 "neuen" pro Jahr, würde ein Pkw im Schnitt 60 Jahre alt werden (unter der Annahme, die 300.000 beinhalten auch alle privaten Gebrauchtimporte und dienen nur den Ersatz alter Fahrzeuge). :respekt:

Die von dir verlinkte Statistik ist wertlos, wenn sie den nicht unwichtigen Pfad des Imports von Gebrauchtwagen (~ 3 Mal höher als Neuwagenzulassung) IMHO nicht berücksichtigt.

Mich würde wundern, wenn das Verhältnis Neuwagen/Gebrauchtimport in CZ deutlich anders als in PL ist. Ein etwas höherer Anteil der Neufahrzeuge: JA, aber nicht grundlegend anders. Da reicht ein Blick auf die Straße.
 
Lieber Mika,

da auf dem verlinkten Bild von 2007 Neuwagen abgebildet sind und dort auch die Tillig Wagen zu sehen sind - wo habe ich was von Gebrauchtwagen o.ä. postuliert?

Wir können gern alles durchdeklinieren, Statistiken wälzen, andere Leser in den Tiefschlaf schreiben- aber es bleibt bei einem hohen Anteil von Neuwagen (und nach zwei Tagen sind es eh Gerauchtwagen :p) in den Gebieten mit hoher Affinität zur Spur TT.

Nun aber zurück zu Herpa und Modellautos...
 
Was kann ich dafür das du so dünnhäutig bist und dir jeden Schuh anziehst.
Ich sehe in meinem Post kein Problem, da er absolut gar nichts mit deinen Prothesen zu tun hat.
In meinen Kreisen sind alte Karren nunmal Prothesen. Ist so und bleibt bestimmt auch so.
Also entspann dich Atze...
 
Prothesen sind Körperersatzstücke. Simon meinte sicher Gehhilfen oder auch Krücken genannt.

Und dank des deutschen TÜV sind unsere Straßen halbwegs mit verkehrstauglichen Autos bestückt. Wenn der deutsche TÜV in Albanien kontrollieren würde, könnte man auf den dortigen Straßen Federball spielen. Ich war ein halbes Jahr im Nachbarland Bosnien mit der Armee. Was da rumfuhr, :abfrier:, aber immerhin, es fuhr....
 
da auf dem verlinkten Bild von 2007 Neuwagen abgebildet sind und dort auch die Tillig Wagen zu sehen sind - wo habe ich was von Gebrauchtwagen o.ä. postuliert?
Eben nichts! Du hast nur und implizit von Neuwagen geschrieben. Neuwagen spielen im polnischen Automarkt entgegen deiner Aussage keine so große Rolle. :fasziniert: Da helfen auch keine ausgewählten Zahlen.
Wir können gern alles durchdeklinieren, Statistiken wälzen, ...
Wenn du schon Zahlen präsentierst:
So ich dein Fachwissen auch schätze, hier liegst du offenbar daneben...

https://kolonia.trade.gov.pl/de/akt...,2,a,43177,PKW-Zulassungen_in_Polen_2013.html
dann so, dass das Fehlen des größten Marktteils nicht auffällt. Das ist dir leider nicht gelungen. :allesgut:
aber es bleibt bei einem hohen Anteil von Neuwagen
Definiere hohen Anteil von Neuwagen! :traudich:
Der polnische Automarkt unterschied sich 2006/07 deutlich vom deutschen: 2006 (oder 2007 - ich kann die Tabelle nicht genau lesen :() wurden knapp 1.000.000 gebrauchte Pkw nach Polen importiert:
  1. VW: ~ 200.000, davon ~ 130.000 älter als zehn Jahre
  2. Opel: ~ 150.000
  3. Ford: knapp 100.000
  4. Renault: ~75.000
    ...
Den gebrauchten Importen stehen keine 250.000 Neuwagen gegenüber, Anteil: < 20% an erstmals in PL zugelassenen Pkw. 2013 stieg der Anteil echter Neuwagen auf knapp 29%. Hoher Anteil sieht für mich anders aus. Skoda kommt 2006/07 nicht unter den ersten 15 vor, damit weniger als 17.750 Einheiten im Betrachtungsjahr. Die grob 50.000 "neuen" Skodas sind gegenüber den Gebrauchtwagen anderer Marken statistisches Rauschen. Der Anteil von "neuen" Skodas an neuen PL-Fahrzeugen lag 2006/07 bei < 5%, VWs Anteil bei > 16%. Das sieht man auf der Straße.
Damit passt meine pauschale Aussage
Selbst wenn die Skoda-Dichte in CZ, SK, H, ... höher als in D ist: gefühlt ist die Marke den Westeuropäern, Japanern und vor allem Koreanern unterlegen.
zumindest in PL.

Hättest du bei deinen Links nicht auf PL verlinkt! :auslach:
 
Auch wenn unser Referat auf den überwiegenden Teil der geneigten Leserschaft ermüdent wirkt...

Meine erste Einlassung war - der rein persönliche Glaube - an eine bessere Verkaufschance von "neumodischen Autos" wenn die über das Vehikel des Autotransportwagens in vernünftigen Stückzahlen umgesetzt werden können.
Da Tillig hier nun einen vernünftigen Wagen hat (der für Skoda unterwegs ist/war) liegt für mich dieser Hersteller nahe.
Nix anderes - die Kombi Wagen/Auto ist der Ausgangpunkt.

Diese Kombination hätte für mich auch den Reiz, dass auf den DDm neben Moskwitsch, Wolga, Trabant und Wartburg zur Epoche 5/6 passende Fahrzeuge als Ladegut nutzbar wären.

Gern kann nun wieder alles in kleine Satzstücke zerlegt werden, aber die Vorfreude auf das Dsungelcamp lass ich mir nicht vermiesen!

PS. Wenn ich wegen dir in diesem Jahr die 2000 Beiträge reiße, sind wir keine Freunde mehr :p
 
Ich halte die Kombination eines der Tillig-Auttransporter mit der Erstvermarktung eines neuen PKW auch für sinnvoll. 1000 Autotransporter x 8 PKW = 8000 PKW. Ich glaube, da lacht das Herze eines Autoherstellers schon ganz schön. Wenn man die Autotransporter dann noch aufteilt in eine Menge für Deutschland und eine Menge für die Nachbarländer, ist das Risiko gleich kleiner. Ich glaube, da ist es egal ob Skoda oder VW oder was ganz anderes. Ich würde etwas nehmen, was auch bei Feuerwehr/Polizei/als Notarztwagen etc. einsetzbar ist. Aber das habe ich ja schon mal geschrieben. Statt zu schimpfen, daß es keine neuen Autos gibt, wäre es besser, einen Hersteller wie Busch oder Herpa mit einem schlüssigen Konzeptvorschlag zu überzeugen, wo Geldverdienen in Aussicht steht.

Viele Grüße

Birger
 
Ich halte die Kombination eines der Tillig-Auttransporter mit der Erstvermarktung eines neuen PKW auch für sinnvoll. 1000 Autotransporter x 8 PKW = 8000 PKW.

...

Es könnte ja z.B. ein Exklusiv-Modell von Spielemax sein.

Heiko
 
Aber bestimmt keine Neuwagen...
Nein, ganz sicherlich nicht. Aber laut Internet Statistik, sind 9 von 10 in Albanien zugelassener PKWs, von Mercedes. Und das ist von Alt bis relativ Neu alles dabei ....

Und du denkst das man in CZ und PL mit den Skoda Autotransportwagen Mercedes ausliefert?
Was hat der Skoda Autotransportwagen jetzt mit deiner gestrigen Aussage zu tun? Siehe Zitat
..... ich räume mit meiner Aussage einem Modell mit Marktchancen in den TT "Stammgebieten" (östlich der Elbe, des Thüringer Waldes und dann östlich der Oder-Neiße Linie) größere Verkaufschanchen ein als einem Renault Clio oder Mazda oder Alfa.
Ich bin der Meinung das man auch "östlich der Elbe, des Thüringer Waldes und dann östlich der Oder-Neiße Linie" mehr als nur Skodas verkaufen kann.

Gibts in deiner freien Tankstelle keine Kaffeeecke wo du sowas erzaehlen kannst? Muss das immer hier sein? Schade um den vielen Speicherplatz.
Was hast denn du für ein Problem? Wenn du mit der Komplexität des Themas überfordert bist, kann niemand etwas dafür. Du könntest dir aber doch wenigstens ein wenig Mühe geben und versuchen zu verstehen, worüber hier diskutiert wird!

Da Tillig hier nun einen vernünftigen Wagen hat (der für Skoda unterwegs ist/war) liegt für mich dieser Hersteller nahe.
Aber was hat das denn nun mit Herpa zu tun? Und um Herpa geht es hier ja nun mal. Nur weil es einmal eine Zusammenarbeit zwischen Herpa und Tillig gab, muss das ja nicht zwangsläufig heißen, das die beiden Firmen so etwas noch einmal tun werden.
 
Statussymbol im südosteuropäischem Siedlungsgebiet? Mehr wird es wohl nicht sein. Außerdem kosten die in Westeuropa "organisierten" Autos, sicherlich nicht die Welt.
Sind die Autos alle legal hier, so die rhetorische Frage. "Ein Mercedes, der nicht in Albanien als gestohlen gemeldet wurde, ist ein legaler Mercedes", erklärt Gazmend die Rechtslage.

um Neuheiten von Herpa gehts bestimmt nicht mehr
Nein es geht um "Wünsch dir was" von Herpa. Lass es moderne PKW sein, die aber am besten aus Osteuropa stammen sollten, weil TT nun mal die "Ostspur" ist.
 
Nein es geht um "Wünsch dir was" von Herpa. Lass es moderne PKW sein, die aber am besten aus Osteuropa stammen sollten, weil TT nun mal die "Ostspur" ist.

ja ja. vermutlich habe ich dann eine falsche Vorstellung davon, was mit "NEUHEITEN" gemeint sein könnte.
 
Wenn du mit der Komplexität des Themas überfordert bist, ...

Ja, das bin ich, evtl. sind das die Hersteller hier vom Forum auch und bringen deshalb nix Richtiges auf den Markt.

Also: vielleicht solltet ihr mal einfache Sachverhalte schreiben, wie der Birger, den hab sogar ich verstanden und das hatte auch irgendwas mit dem Thema zu tun.

Falls du auf die grossen Chancen von Mercedesmodellen im albanischen TT Markt hinweisen wolltest, ok, dann hab ich nichts gesagt.
 
Nein, ich wollte mit meinem Albanien Vergleich nur darauf hinweisen, das man östlich vom ehemaligen Gebiet der BRD, nicht nur in Osteuropa hergestellte PKWs bewegt.
 
Hochinteressant !

Diese Diskussion ist hochinteressant und trägt auch zu 100 % zum Thema bei. Ich würde aber noch Details wie Feuerlöscher, die Anzahl der Aschenbecher und die Länge der Scheibenwischer mit in die Diskussion einbeziehen. Schließlich ist das zum einen für den Hersteller interessant und zum anderen werden die immer wieder angesprochenen 5000 TT Board User schon sehnsüchtig auf Antworten zu nie gestellten Fragen warten....

:brrrrr:
 
Hallo!

Was für eine herrliche Lektüre, you made my day!

Aber nehmt's mir nicht übel, aber die Diskussion über Zulassungszahlen und Autoquoten ist ein wenig, als wenn sich Blinde über Farben unterhalten.

Aber falls es euch beruhigt, so ganz falsch liegt ihr beide nicht. Letztes Jahr über 10 Mio Autos verkauft, und wir wissen schon ganz gut, wohin wir die geliefert haben. Ich werde allerdings den Teufel tun, hier Interna zu veröffentlichen. Das würde außerdem ziemlich den Spass verderben. Nur so am Rande: Die 2014er Zulassungzahlen von Skoda unterscheiden sich deutlich von denen aus 2007...

Grüße
Jens
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben