• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR42 von MMC

Hallo!

Gebaut hab ich dem vom MBS in der Aktionbezogenen Bausatz auf Basis eines rollfähigen 52er-Messemusters von Tillig, erweitert um ein Digitalzentrale-Leiterplatte mit Kühn N45 und den Motor.

Mir ist aufgefallen, dass die DR-Loks Löschebleche unter der Rachkammer hatten. Ich fand ggü. der Kohlenstaub-52er die Klemptnerarbeiten am Kessel weniger, da die Sachen gleich komponentenweise gegossen waren. Paar Abzüge gibts für mich in Punkto Beschriftung.

Im Summe ists halt doch etwas mit Niveau. Man sollte schon auch etwas zum Vorbild liegen haben und in etwa wissen, wie eine Dampflok funktioniert. Und auch etwas mehr Bastelgeschick haben, als ein kleiner Kunststoffhäuslebausatz. Aber alles lösbar. Wobei mich wie schon bei meinem Kohlenstaubbausatz der Tenderantrieb mit Digitalumbau gefühlt mehr auf Trab hält. Am Ende entschädigt aber ein schönes Modell, welches nicht nur was für die Vitrine ist.

Daniel
 
Mehr Fotos geht leider im Moment nicht. Ich hab die Lok bei unserer letzten Austellung endmontiert und jetzt ist sie noch tief verpackt in der Kiste mit den anderen Loks. Ich stell aber demnächst welche rein.
Ich hatte etwas Bildmaterial im Netz und in meinen Büchern gesammelt und vor allem für den Rahmen Fotos in Meiningen von der zerlegten Belgischen gemacht. Zum Schluss hab ich mich dann doch entschieden, sie so wie der Bausatz angelegt ist zu bauen.
Die Anleitung fand ich ganz ok, allerdings fehlt jeglicher Hinweis, wie der Tillig-Rahmen im Bereich der Zylinder zu bearbeiten ist, damit diese drüberpassen. Hat mich nicht so gestört, da ich ja eh einen neuen Rahmen gebaut habe. Ein weiteres verstecktes Problem kam bei der Beleuchtungsplatine, ohne die in der Größe abzufeilen passte der Zylinderblock nicht mehr ganz drauf und damit ging auch der Kessel nicht mehr ganz runter. Habe ich lange gesucht, bis ich das gefunden hab. Wie gesagt Probemontieren und Anpassen der einzelnen Komponenten ist zwischendurch immer wieder angesagt.

Thomas
 
Nachtrag zur Zylinderpartie:

Ich hab mir beim Draufsetzen des Zylinderblocks mit den originalen Lampeneinsätzen eine LED runtergerissen.

Daher habe ich die Lampeneinsätze rausgehauen und mit Micro Krystal Klear verglast. Und ne neue Golden White draufgesetzt. Und dann die originale verbliebene Sunnywhite auch noch getauscht :D

Daniel
 
Hallo!

Also bei mir wars wohl die letzte Lok mittels Spraydose. Da bin ich nicht ganz zufrieden.

Grundierung würde ich aufgrund der Metallteile unbedingt empfehlen.

Daniel
 
Hi E91-Fan

Ich habe ja auch so meine Erfahrungen gemacht und finde graue Grundierung gut für schwarzen Lack!
Will Mann aber rot,gelb oder andere hellere Farben danach auftragen,
macht es keinen Spass mehr da einfach zu viel Farbe zum decken rauf muss!
 
Ich lackiere meistens mit Weinert-Farben und auch der entsprechenden Grundierung. Letztens habe ich die Farben von RST bestellt. Da gibts TGL-Farbtöne und sie sind mit Weinert kompatibel. Die Grundierung bei RST ist weiß, das hilft, wenn mann hell lackieren will.
Vor allem mag ich diese Farben, da sie schnell trocknen und man sich den Glanzgrad mit der Weinert-Mattierung selber einstellen kann.

Thomas
 
Von leicht hat hier niemand etwas geschrieben. Ein Fahrwerk einer 52 bis aufs letzte Teil zu zerlegen und auch wieder zusammen zu bekommen ist unterste Grundlage. Du brauchst auch entsprechendes Werkzeug (z.B. Bohrer bis 0,3mm runter) und das Geschick damit umzugehen. Einfach nur zusammenstecken wie eine Workshoplok geht bei so einem Bausatz nicht!!!

Thomas
 
Jetzt wirds ja fast peinlich. Ich wollte Flecks nur einen Eindruck vom Aufwand vermitteln, damit er es nicht unterschätzt und niemanden belehren.
Was meine Bastelfähigkeiten anbelangt, die sind alles andere als überdurchschnittlich. Da hab ich in Pößneck Sachen gesehen, da würd ich mich nie rantrauen: Wittower Fähre, TTe absoluter Wahnsinn an Detailverliebtheit und Feinstmechanik.

Thomas
 
Hallo Thomas,


wenn du die Lok das nächste mal zerlegst, bau doch bitte die Schwinge der Steuerung richtig herum ein.... oder hast das schon gemacht ;-)

Gruß Meininger
 
Danke für den Hinweis! Wird getauscht, ist mir selbst gar nicht aufgefallen aber ich hab auch ziemlich Probleme mit den Augen zur Zeit.
Thomas
 
Was sind "RST"-Farben und wo bekommt man diese inkl.der weißen Grundierung?

Wie lackt ihr eigentlich die Radsätze?
Habt ihr dafür Schablonen, oder lackiert ihr komplett und entfernt dann die Farbe auf den Radreifen?

Vielen Dank für Eure Antworten im Voraus!
 
@ Gordon,

du kannst die Radreifen auch einfach mit flüssigem Maskierfilm bepinseln. Den kannst du nach Trocknung dann mit überlackieren und dann wie Gummi wieder abziehen.

Gruß Stephan
 
Nach Versuchen mit Abdecken lackiere ich die Radsätze einfach komplett und wische die Laufflächen mit Papiertuch und Verdünnung wieder frei. Ich finds so am einfachsten.

Thomas
 
Hallo,
:allesgut:so ähnlich mache ich das auch! Ich stecke die Radsätze noch vorm Lackieren in eine selbstausgeschnittene Pappschablonenabdeckung, da bleibt die Lauffläche schon mal sehr farbfrei und die Nacharbeiten sind gering.
 
Ich stecke die Radsätze noch vorm Lackieren in eine selbstausgeschnittene Pappschablonenabdeckung, da bleibt die Lauffläche schon mal sehr farbfrei und die Nacharbeiten sind gering.

Ich mache es ähnlich-nur die Pappe wird mit einem Locheisen ausgestanzt. So kann man viele Räder mit einmal sprühen bzw. einfärben.

Man darf aber die Abdeckung hinter dem Rad nicht vergessen, sonst legt sich der Farbnebel auf das noch uneingefäbte Rad des Radsatzes. Nacharbeit ist, wenn die Kontur paßt = Null.

johannes
 
Zurück
Oben