• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

750mm Schmalspurmaterial - Fahrzeuge (TTe)

Na ja Alex, soweit er schrieb, war es ein altes Gehäuse von Shapeways. Meines (siehe unten) sah sieht auch so aus, hatte auch zu spät die Rillen bemerkt. Man darf eben nicht die Lupe heraus holen.😉 Das glatt machen ist sehr schwierig, man muss aufpassen, die Details nicht wegzuschleifen.
Grüße Bernd
 

Anhänge

  • IMG_6511.jpeg
    IMG_6511.jpeg
    116,1 KB · Aufrufe: 145
Zuletzt bearbeitet:
Würde man damit eine Oberfläche erhalten, wie man sie sich im Modellbau wünscht? Gibt einige Internetseiten bei Dr.Google.
 

Anhänge

  • 796DE7C0-F882-4037-A7FA-767B8851F534.png
    796DE7C0-F882-4037-A7FA-767B8851F534.png
    437,4 KB · Aufrufe: 125
Ja Alex, ich weiß, dass mein Gehäuse nicht perfekt ist. Aber was soll ich machen🤷🏻‍♂️kann ja meine Wagen nicht mit der Hand schieben😉, ich habe meinen Frieden damit gemacht, weil es gibt auch keine Alternativen, außer Spurwechsel. Das fällt aus.
Grüße Bernd
 
Wieso TTm? Das Thema hier ist TTe und es ging gerade um die VII K eine 750mm Spur. Was soll da jetzt die Frage mit der Meterspur?
 
Ja das Gehäuse von Shapeways hatte ich bereits mehrere Jahre, obwohl es angeschliffen war, ist die Druckqualtität zu heute nicht vergleichbar... Aber deswegen wegwerfen nope...Standmodell oder auf den Schmalspurtrabsportwagen allemal noch gut zu nutzen.

Von weitem fällt es auch garnicht so auf.

Das Fahrwerk kommt in komplett rot und muss bepinselt werden, Laufflächen habe ich Silbern abgelegt .... Nach mehreren Vergleichen(Steuerungsträger,Umwurfhebel,Schieberstange, Zylinder) ist es aber das Fahrwerk einer Neubaulok (99771-794) .

Die Qualität des ADP Modells ist heute deutlich besser und gut zu bearbeiten.


Eine 99 1772/Neubau 7K von Veit (ohne Makel) kümmert sich aber um den laufenden Betrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klarer Fall von Missverständnis bei mir, wie so oft im Board @madas und @tokaalex .
Ich wollte nur, wie @Carsten richtig erkannte, ein weiteres Beispiel für die „Qualität“ von Shapeways Drucken zeigen.
Die Antworten bezog ich wohl fälschlicherweise auf mich, deshalb „das Schieben der Wagen“.
Sorry für die Verwirrung.
Grüße Bernd
 
Zurück
Oben