• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Piko Neuheiten 2023

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
-produziert wird das was sich verkauft---da müssen nur die Fans bestimmter Epochen oder Bahnverwaltungen mal richtig zulangen dann wird davon auch mehr produziert(statt 1 DB Lok kann man doch mal gleich 2-3 kaufen dann rechnet sich das für den Hersteller)
Das ist halt das Problem, wenn gut laufende Beschriftungen nicht gebracht werden und der Kunde nicht kauft, weil er von der Baureihe ausreichend Modelle hat, außer den speziell gesuchten, hatte ja meine Wünsche auch schon mal an Piko geschickt und hier auch ein paar aufgezählt.

@RAL Elnas gab es auch auf Nebenstrecken, z.B. im Ebelebener Netz.
 
Hallo miteinander
das Problem bei den Elna ist das es nur wenige gleiche Lok s mit meist nur regionalem Bezug gibt, die Verkaufschancen halten sich da in Grenzen--fast jeder wollte dann eine andere Ausführung--
fb.
 
Die ELNA-Lokomotiven waren auf vielen Kleinbahnen eigesetzt. Eine ELNA in TT könnte auch die Firma Tillig bringen, in H0 erfolgt die Produktion bereits.
Nochmal zur 83 1023/83 1023-7: Habe noch 2 Bilder der Lok mit Sandbehälter auf dem Kesselscheitel gefunfen:
- Haldensleben, April 1968
- abgestellt im Bw Haldensleben, April 1972
 
Ja, die ELNA ist sehr speziell.
Es gab kaum drei Gleiche. Und immer nur dort, wofür sie bestellt wurden - manche wurden weitergereicht und "angepasst". Das ist ein Universum - keine Baureihe.
Obwohl die Idee eine andere war. Wie ich immer sage: "Der liebe Gott schuf die Norm. Dann kam der listige Mephisto und hat die Norm auf seine Bedürfnisse angepasst.
Damals ging das noch. Heute heißt der Mephisto Zertifikatulus und ist gnadenlos. Alles über einen Kamm - sonst Ruhe.

Gibt inzwischen mehrere ELNA Projekte - mal nach Dodelnet suchen, der macht sowas. Bei den Modulisten gibt es auch einen Anfang, aber offenbar ist der "Habenwollenreflex" irgendwo versandet.

Nebenbei:
Also wegen mir braucht es dieses Jahr gar nichts Neues geben - lieber von den schon erschienenen Sachen was wieder auflegen, damit ich mal die persönlichen Lücken füllen kann, die dadurch entstanden, daß ich nicht alles gleichzeitig kaufen kann.
Aber das ist ja im Fall von Piko schon zu spät - die 93er muss und die 55er auch.

Dann sehe ich mal, was sonst noch rumsteht.

Grüße Ralf
 
ELNA-Vorbild:
ELNA hier nach Hinweis von @Ralf_2:
 
a, die ELNA ist sehr speziell.
Es gab kaum drei Gleiche. Und immer nur dort, wofür sie bestellt wurden - manche wurden weitergereicht und "angepasst". Das ist ein Universum - keine Baureihe.
Obwohl die Idee eine andere war. Wie ich immer sage: "Der liebe Gott schuf die Norm. Dann kam der listige Mephisto und hat die Norm auf seine Bedürfnisse angepasst.
Gerade dafür war die ELNA doch gedacht: Ein Baukastensystem mit genormten Baugruppen, damit jede Klein- und Privatbahn recht kostengünstig eine ihren Zwecken angepaßte Lok kaufen konnte. Und durch die genormten Baugruppen sollte auch die Reparatur erleichtert werden - egal wie die konkrete Lok einer bestimmten Bahn aussah.
(Ein Baukastensystem, was bei Tillig bemängelt wird. ;) )

Eine ELNA, egal ob von Piko oder Tillig, wäre schon Klasse!
Aber jetzt erscheint auf jeden Fall erst einmal die 93er! Toll!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dr. Wilfer hat sich doch schon schriftlich geäußert, die 93 kommt weil von vielen gewünscht. Da hat dann doch mal einer zugehört. Vielleicht hat er noch mehr zugehört und baut noch mehr großartige Dampfer
Ob er richtig hingehört hat, bleibt die Frage. Vielleicht meinten einige auch eine T14.1 oder 93.5. Eine T14.1 kommt nun wahrscheinlich nicht mehr, leider 😭
 
Zeichnungen … es gibt par Skizzen in dem Buch von Dirk Endisch.
Grischan hat auch Pläne ausgegraben - habe das aber nicht weiter verfolgt, weil mir das Thema zu unübersichtlich ist.
Bei ernsthaftem Interesse würde ich versuchen, mit Herrn Endisch in Kontakt zu kommen, er hat ja dazu geforscht.
Grüße Ralf
 

Anhänge

  • 2E2999EA-1F92-4753-A65C-D83354F89D3F.jpeg
    2E2999EA-1F92-4753-A65C-D83354F89D3F.jpeg
    99 KB · Aufrufe: 63
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile habe ich mit Pikos 93-er meinen Frieden gemacht. Die Unterschiede bei den Stückzahlen und Leistungen und Verbreitungsgebieten sind zwischen der T14 und T14.1 nicht so riesig. Gut die T14.1 hat mehr äußerlichen Schnickschnack. Es wäre zwar schön, wenn noch eine 93-er in Form einer T14.1 in TT kommen würde, aber daran habe ich nur noch wenig Hoffnung.

Was die Elnas angeht, ... den Hype verstehe ich nicht. Erst vor ein paar wenigen Jahren habe ich hier im Board erstmals von diesen Dingern gelesen. Wenn kleine Dampfer gewünscht werden, sollten vielleicht zuerst die bekannten Baureihen 74.4, 90.0, 91.3 und 92.4/5 erscheinen.

Und jetzt zurück zu Pikos Neuheiten.
 
Ob er richtig hingehört hat, bleibt die Frage. Vielleicht meinten einige auch eine T14.1 oder 93.5. Eine T14.1 kommt nun wahrscheinlich nicht mehr, leider 😭
Ganz ehrlich, ich glaube Herr Dr. Wilfer hat keine Ahnung was der Unterschied einer T14 zu einer T14.1 ist. Aber das ist auch nicht seine Aufgabe, da hat er seine Produktentwickler für. Ich hoffe das auf dem Fahrwerk auch eine T14.1 kommt, all so abwarten.
 
Bei ernsthaftem Interesse würde ich versuchen, mit Herrn Endisch in Kontakt zu kommen, er hat ja dazu geforscht.
Jaja, und dieses Buch geschrieben. Unterstützt den Herrn Endisch und kauft das Buch! Ein sehr interessantes Stück Eisenbahn-Lektüre.
Aber @Ralf_2 , du darfst die Sache natürlich mit aller Kraft vorantreiben!
Was die Elnas angeht ... Erst vor ein paar wenigen Jahren habe ich hier im Board erstmals von diesen Dingern gelesen. Wenn ... vielleicht zuerst die bekannten Baureihen 74.4, 90.0, 91.3 und 92.4/5 ...
Du magst ja vielleicht nich glauben, wieviele gerade eben erstmals von 90.0 oder 92.4 gelesen haben.
Und jetzt zurück zu Pikos Neuheiten.
Nun, wenn Herr Wilfer wieder zuhört, dann sollten wir genau beim richtigen Thema sein ... Herbstneuheiten vielleicht ...
Ich hoffe das auf dem Fahrwerk auch eine T14.1 kommt, all so abwarten.
Da auch im Original die Eine aus der Anderen hervorgegangen is ... warum nich!?
 
Hab es mal mit Wikipedia versucht die Unterschiede zwische T 14 und T 14.1 zu finden.
Da steht z.B. 1'D1'h2t. bzw. 1'D1'h2

Scheinen nicht so die Megaunterschiede zu sein? So wie 44 und 43 oder E94 und E93?
Eine Gegenüberstellung hab ich leider nicht gefunden.
 
Hab es mal mit Wikipedia versucht die Unterschiede zwische T 14 und T 14.1 zu finden.
Da steht z.B. 1'D1'h2t. bzw. 1'D1'h2

Scheinen nicht so die Megaunterschiede zu sein? So wie 44 und 43 oder E94 und E93?
Eine Gegenüberstellung hab ich leider nicht gefunden.
Mein Wikipedia vor 40 Jahren hieß "Dampflokarchiv" vom Transpress-Verlag... In Bücher schauen ist scheinbar out?
Ehrlich @RAL , ich bin ziemlich erschüttert, wenn ich sowas lese!

Die T14.1 ist eine Weiterentwicklung der T14. Sie unterscheiden sich bereits optisch in vielen Details. Die Bauartformel verrät dabei nicht allzuviel.

Grund der Überarbeitung der Lokgattung waren verschiedene, grundlegende, konstruktive Mängel. Die T14/T14.1 litt zeitlebens immer an einer ungünstigen Gewichtsverteilung. Auch Konstrukteure früher machten Fehler.
Es wurden, bei grundlegender Beibehaltung der Grundkonstruktion die Behälter für Kohle und Wasser verändert.
Trieb- und Fahrwerk, sowie der Kessel blieben unverändert. Und bei der T14.1 die Fehler nur teilweise ausgemerzt. Dennoch war die T14/T14.1 eine erfolgreiche Lokbaureihe und wurde vor Personen- und Güterzügen eingesetzt.

Dieses wissen hab ich dem Dampflokarchiv entnommen. Auch fast 50 Jahre nach Ersterscheinung der 4 Bände, immer noch zur Grundlagenvermittlung bestens geeignet. Diese Archivreihe bekommt man mit gut Glück auf Tauschbörsen und in der elektronischen Bucht, teilweise für fast lau...

Helge
 
Was heißt "Nee Helge"? Natürlich kann man diese Bücher auch neu kaufen. Aber der Inhalt der Bücher ist seit gut 50 Jahren nur marginal verändert und überarbeitet.
Und immer wieder werden ältere Ausgaben im Antiquariat für weniger Geld angeboten. Also, "Nee",@Kohlenstaub , so einfach kann man sich die Antwort nicht machen!
Sinnlos, aber es ist halt unter einigen "Eisenbahnfreunden" üblich, immer erstmal alles anzuzweifeln, anstatt sich vorher mal zu erkundigen.
Helge
 
Helge hat recht.
Ich sehe die verschiedenen älteren Ausgaben öfter mal auf Flohmärkten. Manchmal für teuer Geld, manchmal auch für 2-3 Euro. Geändert hat sich in den Büchern nur marginal was.
 
T14 vs. T14.1: Dampflok. Oben schwarz, unten rot.

:narrwech:

Nein, wer es genauer wissen will, kann z.B. diese beiden Rißzeichungen vergleichen: T14/93.0 vs. T14.1/93.5.

Wenn man direkt zwischen beiden Bildern hin und her wechselt, erkennt man schon einige Unterschiede: Anzahl der Dome, längerer Kohlenkasten, anderer Vorläufer, Dachfenster im Führerhaus, anderes verlegte Leitungen.

Würde aber sagen, stünde man direkt vor solche einer Lok, wäre einzig die Schilder und die Anzahl der Dome (hoffentlich) verlässliche Anhaltspunkte.

Achso ja: Die Bilder stammen aus Albert Gieselers unfassbar vollständigen Dampflokarchiv: Albert Gieseler -- Lokomotiv-Baureihen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben