Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Die Triebwagen fahren aber doch sicherlich auch ständig hin und her und machen dabei etliche Kilometer. So eine Werklok fahrt am Tag vielleicht 3 oder 4 mal ein paar hundert Meter. Da dürfte eine Tankfüllung locker ein paar Wochen reichen.Da hab ich schon deutlich extravagantere Vorbilder gesehen. Am ehem. Bw Pirna zB war das viel größer und da wurden auch nur die Triebwagen betankt.


...wenn die Treibwagen mal kurz von der Strecke zum tanken aufs Werksgelände abbiegen...
...
....Wen oder Was "treiben" die denn vor sich her? .

Oh peinlich, Wechselstaben verbuchtelt....Wen oder Was "treiben" die denn vor sich her? Die Arbeiter in's Werk?


Was sagt ihr dazu.................
.


Vielleicht ist auf der Fotomontage auch ein bisschen viel Wasser zu sehen. Denkbar wäre doch aber, dass nach einem heftigen Regenguss sich in dieser Senke sehr viel Wasser gesammelt hat und es zum Zeitpunkt der Modelldarstellung noch nicht versickert ist.… kommen die Arbeiter nur per Bahn dorthin? Ich könnte mir einen Trampelpfad vorstellen …
... Der "Tümpel" erhielte in diesem Fall einen Überlauf, der überschüssiges Wasser zum Beispiel mittels Betonrohr unter der Trasse abführt ...
... auf der anderen Seite der Trasse noch mal ein kleines Highlight.....

