ghost-mike
Foriker
Ja ja, ick weeß ja, deshalb geht es ja jetzt auch ruckzuck weiter mit dem Trassenbau und Gleisbau!!!!
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Naja......wer wird in so einem Industriegebiet schon viel sanieren!
...kommt darauf an, meine ich, wo dein Industriegebiet stehen soll. Im ehemaligen Osten oder Westen Deutschlands?
am WE genutzt und die Gleise auf dem Segment befestigt.
Das sind Tillig EW3 mit grauer Farbe gesprüht, das es ja Tillig nicht für nötig hält, endlich mal Betonschewllenweichen heraus zubringen. 




Mmmh...du wirst wohl nicht drum herum kommen, da ein paar Spanten drunter zu klöppeln. Die Platte müsste schon sehr dick sein, damit sie sich nicht verformt. Gewicht...?Da ich nicht extra Spanten bauen will, sollte diese Grunplatte so massiv wie nötig sein und sich nicht durchbiegen.
Ich persönlich mag die Dinger gar nicht. Multiplex wäre meiner Meinung nach besser geeignet.Was könnt Ihr empfehlen, kann ich OSB Platte nehmen?
Wie groß ist der Abstand der Rahmenhölzer? Bei 50cm würde ich 9mm nehmen.
Ähm - Matze,
ich hoffe doch mal, dass die Zeuke - Gleisabschlüsse nur Platzhalter sind?



Im Augenblick habe ich einen Reinigungszug mit einem RoCo Clean Schiebewandwagen und einem weiteren Schiebewandwagen als kurzen Zug am Laufen.
Zur Abhilfe habe ich mir jetzt einen "Sack" Gehlhaar Radlenker gekauft. Diese sind heute eingetroffen, ich hoffe das sich diese Investition lohnt.
Diese mag das überhaubt nicht und quittiert den Dienst! Nun muss als nächste Investition ein Tomix Sauger mit dazu, bloß gut das es Weihnachstgeld gab.
Meine Erfahrung damit schreibe ich die Tage in einem extra Bericht.
