• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

TILLIG Neuheiten 2022

Bist Du zufrieden mit den Tillig-Neuheiten 2022?

  • Ja

    Stimmen: 248 68,9%
  • Nein

    Stimmen: 112 31,1%

  • Umfrageteilnehmer
    360
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also wenn man die Beiträge der letzten Seiten verfolgt, kann man schon nachvollziehen, warum der Nachwuchs in diesem Hobby ausbleibt.
Gejammert wird auch bei den Standmodellbauern, wenn nicht das gewünschte oder erwartete Modell dabei ist, es keine Formneuheit ist oder trotz Ankündigung trotzdem nicht geliefert wird und trotzdem stirbt der Hobbyzweig auch nicht aus.
Gruß Tino!
 
Als bekennender Epoche 1/2 Fetischist war wieder nichts nennenwertes dabei. Alte Hüte, neu aufgelegt.
Hatte ich aber auch nicht anders erwartet....
 
Es ist ja noch ein wenig was aufzuarbeiten. Deswegen
Als bekennender Epoche 1/2 Fetischist war wieder nichts nennenwertes dabei.
So ist das mit exotischen Interessen. Zumindest komme ich zu einem normalen Kurs an die Wagen für meine 03.10. Also ganz umsonst ist es für mich nicht.
 
Ich habe wieder ein sehr schönes Video gefunden.
Eventuell könnte man die Nohab so etwas aufhübschen, sodass sie ein sehr schönes Bild ergeben.


DSB MY 1114 :

DSB MY 1114 blev bygget af Nohab i 1956
 
Interessant finde ich das Buderus-Röchling Werkbahn-Set. Werkbahnen kommen ja meist etwas kurz. Leider habe ich bisher im Netz keine Info zu der Werkbahn und deren Fahrzeugen gefunden. Weiß da jemand mehr?

viele Grüße
Stephan
 
Ich habe wieder ein sehr schönes Video gefunden.
Eventuell könnte man die Nohab so etwas aufhübschen, sodass sie ein sehr schönes Bild ergeben.


DSB MY 1114 :

DSB MY 1114 blev bygget af Nohab i 1956
Wie auf den Bildern zu sehen ist, hatte die My 1114 in 1974 ein schweres Unfall - durchfuhr ein Prellbock und endete 6 Meter tiefer auf eine Strasse. Wurde wieder aufgearbeitet - 1999 Verschrottet.
 
@Ralf_2

Ja das mit Pikos 83er ist so eine Sache. Aber da könnte ich persönlich auf die eine LED für das Feuer verzichten. Dann lieber einen vernünftigen Decoder.
Bei Tillig sehe ich in der Digitalbeschreibung zur E77 keine derartige Funktion die nur mit dem Hausdecoder funktioniert. Klar kann man das wirklich erst genau sagen wenn die Lok da ist. Vielleicht lege ich mir sogar eine zu für Sonderzüge. 😁
 
Wer hatte denn seinerzeit die Stirnfenster-Ätzteile gemacht, die die typische Sichelform wiedergeben?
Die BTTB-Form wird auch durch Fensterrahmen nicht besser (ohne V180-Olis Initiative gering zu schätzen).
 
Seit kurzem beschäftige ich mich mit einem Umstieg in die Zukunft - also ins Digitale. Momentan ist das irgendwie bissel traurig und nicht ganz einfach, weil ein möglicher Einstieg über für die geplante Anlage völlig ausreichende Startsets der Moba-Hersteller zumindest in TT eigentlich nicht angeboten wird.
Genau dafür findest Du doch schon seit letztem Jahr die passenden Produkte im Roco TT-Katalog,
guckst Du:
10833 - Roco Modelleisenbahn Produkte
10834 - Roco Modelleisenbahn Produkte,

Grüße
 
@JooJoo wenn er dür den Anfang die Digitaltechnik aus einem Startset in der Bucht, auf FB usw. bekommen kann, sollte er dort zuschlagen, der Preis lag da um die 100€, also deutlich weniger als bei Roco direkt.
Für den digitalen Einstieg gibt es mehrere Möglichkeiten gleich eine richtige Zentrale anzuschaffen, da würde ein digitales Startset von Tillig und Roco rausfallen, kostet dementsprechend auch spürbar mehr. Deshalb sollte man sich diesen Schritt gut überlegen, welche ordentliche Zentrale zu den eigenen Wünschen am besten passt. Ausprobieren bei befreundeten Moba Bahnern ist von Vorteil.
 
Und bei den Annoncen die Bilder ansehen und die Artikelnummern (auf die Herstellerseite gehen) beachten: z21 weiß,
Z21 schwarz. Im Augenblick gibt es mindestens ein Angebot mit einem großen Z21 im Text, wo nach dem Bild ein kleines z21 hingehört hätte.
Beispiel:
- Roco Fleischmann 10825 Z21,Wlan Router, Wlan Maus,Bedienungsanleitungen wie NEU | eBay .
Auf dem Bild sieht man ganz klar z21. Der Käufer hat es wohl gemerkt.

Und: die meisten Verkäufer schreiben es richtig, aber man sollte trotzdem genau hinsehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast keine kompakten Tenderloks für ne Nebenbahn?
Hm, dann hast du über die Jahre aber einiges im TT Angebot verschlafen.
Was es vor Jahren gab, nützt beim Kauf 2022 - egal ob alter Hase oder Neubeginn - nicht viel. Aktuell hat TILLIG nur 50.39 lieferbar ...

Wie bei den nachgefragten (digitalen) Startsets: Vor wenigen Jahren gab's zum Preis des Einsteigersets noch eine Lok und drei Wagen dazu. Wer damals nicht wollte/konnte/wusste/..., zahlt im besten Fall drauf.
 
Ich finde es gut das ein paar Sachen wieder aufgelegt werden, da ich wieder Einsteiger bin habe ich nicht die ganzen Jahre Modelle kaufen können. und bin nun froh das eine oder ander neu zu Erwerben, statt teur in der Bucht
 
Hallöchen könnte mir einer erklären was der Unterschied zwischen den formneuen Halberstädter und vor Jahren aufgelegten Halberstädter ist ? Gibts da einen ?
 
Ja, wie schon geschrieben, die Fenster werden überarbeitet, sind wohl in der falschen Höhe, das würde dann nicht mit dem Wittenberger Steuerwagen harmonieren und es kommt wohl (wahrscheinlich mal wieder eine schöne weiße) Inneneinrichtung mit den Einzelsitzen, die häufiger in den modernisierten Halberstädtern anzufinden waren, als die Bänke, die jetzt im Modell vorhanden sind. Beides ist aber vorbildgerecht. Ich habe zwar jetzt erst die mintgrünen Halberstädter neu gekauft und mit Licht ausgestattet, aber ich freue mich trotzdem auf die neue Version. Vielleicht werden auch mal die Halberstädter Seitengangwagen überarbeitet, die haben auch eine falsche Fensterhöhe. Das sieht man z.B. beim IC-Bomz.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben