• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Spielemax-Sondermodelle 2008

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auf der Spielemax-Seite ist die Lok wieder gelistet. War aber eine ganze Zeit lang nicht der Fall!

Frage: Auf dem Bild der Schwesterlok bei Spielemax ist auf dem weißen Latz auf der Front ein DR Zeichen in rot aufgebracht, bei dem von Delta Romeo eingestellten Bild ist das, soweit ich das sehen kann, nicht der Fall. Wurde das Zeichen vergessen? Bei der Originallok 119 087-4 im 119er Buch des EK-Verlags ist das DR Zeichen nämlich drauf auf dem Latz.

Im Frühjahr 1991 wurden 119 078 und 087 bei der Regentalbahn in orientrot mit Latz hauptuntersucht und auch lackiert.Das Bild im Buch ist vom 26.02.1993.
 
Wollte es auch gerade anmerken. Beim genauen hinsehen ist das DR-Logo noch zu erkennen. Das Bild ist leider etwas überbelichtet. Kein Bildbearbeitungsprogramm?

Schön das Tillig die Lüfteranordnung entsprechend des Vorbildes geändert hat. Man konnte es ja schon am Gehäuse der 119 004-0 erahnen.

MfG
tt-ker
 
Kleiner Tip für alle welche die 119 mit Latz nicht bestellt hatten und es sich nun vielleicht anders überlegt haben.

Im Spielemax Dresden (Prager Straße) waren heute Abend noch 11 Stück am Lager.

Mir gefällt die Lok super. Wenn man sie erst einmal in der Hand hat, dann sieht sie irgendwie schöner aus als auf den Bildern.

MFG killerbabe
 
Hallo,
wie hoch war die Auflage der Lok? Habe es zwar hier schon mal wo gelesen, aber ni wiedergefunden.

Gruß Ingo
 
Für meinen Geschmack ist die Lok prima geworden.

Kleiner Schönheitsfehler wie bei vielen Sondermodellen ist der Vorbildteil des Waschzettels: Mit keinem Wort wird erwähnt, was das eigentliche Besondere am Vorbild dieses Modells ist.
(Für die Käufer, denen das noch nicht bekannt ist).

MfG
 
Man spart halt wo man kann,hier aber sicher an der falschen Stelle. Früher waren bei den Tillig SM Loks auch mal gelbe Zertifikate mit dabei,was man heute aber anscheinend nicht mehr braucht. Die Schuld hierfür sehe ich aber nicht bei Tillig sondern bei SM,denn diese bestellen ja die Lok in Sebnitz so.
 
Hallo,
wie hoch war die Auflage der Lok? Habe es zwar hier schon mal wo gelesen, aber ni wiedergefunden.

Gruß Ingo

Hallo LokTT,

300 Stk wurden gemacht.

Viele Grüße

Birger
 
Wenn ich so lese "fehlesdes Zertifikat", im Waschzettel "nicht auf die Besonderheit der Lok eingegangen" usw.

Meines Wissens wird die "normale" neue 119er um die 120€ vertickt. Die SM-Lok kostet rund 133€, also gerade mal 13€ mehr für eine geringe Auflage und eine gesonderte Lackierung.
Wenn man bedenkt, dass jede Änderung/zusätzliche Leistung Geld kostet, schreien hier aber einige nach Preisen über 140€......


Mir gefällt die Lackierung sehr gut, hat mir bei Torsten´s Lok schon immer gefallen - nur leider für mich viel zu spät angesiedelt.
 
Kann vielleicht noch jemand "bessere" Fotos von der BR119 machen?:foto:

Bin noch am überlegen ob ich eine bei SM bestelle.:gruebel:

Danke.
 
Meine ist heute auch gekommen und ich bin nicht enttäuscht.
Sehr schönes Modell geworden.

proxy.php


proxy.php


proxy.php


MfG
boetown
 
Wer plant, sich diese 119 zu kaufen: Achtet auf die Lackierung der Seitenwände, ich musste meine umtauschen. Irgend so'n weißlicher, stumpfer, fleckiger Schleier, ähnlich wie das Sekundenkleber manchmal macht. War zum Glück nicht bei allen so.
 
Eine Seite hat waagerechte "Erhebungen" wie feine Striche einige mm lang , immer an der selben Stelle, hab mehre Lokos geprüfelt, sieht aus wie abplatzender Lack-ich vermute das Gehäuse sprich Form ist so. Vielleicht krieg ich ein Bild hin...ich find das nicht prickelnd.
 
Hab mal das Bild aus der Datenbank ausgeliehen :wech:
proxy.php


Ich weis nicht wie es ist wenn man das Modell in der Hand hält, aber irgendwie fehlt noch ein bisschen die Wirkung des Modells... Oder hab ich nen Knick inne Optik?
 
Ja du siehst nur 2-dimensional...außerdem sind die Farben und Schärfe anders, das Bild ist mega:kotz:
 
Ohne jemanden zu nahe treten zu wollen, so ein Datenbankeintrag macht auch ziemlich Mühe, aber besonders scharf ist diese tolle Collage der 119 nicht gerade geworden. Das Modell kommt nicht so zur Geltung wie es in Wirklichkeit ist. Vielleicht kann derjenige der den Datenbankeintrag vorgenommen hat, das Ganze noch mal in "scharf" einstellen bzw. den Admins ein schärferes Bild nachreichen.

Das mit der geringfügig fehlerhaften Lackierung der roten Seitenwände des Lokkastens kann ich leider nur bestätigen. Bei mir war dann auch erst das zweite Exemplar im Spielemaxstore die bessere Wahl.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben