• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Spielemax-Sondermodelle 2008

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meine ist heute auch gekommen und ich bin nicht enttäuscht.
Sehr schönes Modell geworden.

Danke für die schnelle Bilder Boetown, sie sieht wirklich super aus!

Wer plant, sich diese 119 zu kaufen: Achtet auf die Lackierung der Seitenwände, ich musste meine umtauschen. Irgend so'n weißlicher, stumpfer, fleckiger Schleier, ähnlich wie das Sekundenkleber manchmal macht. War zum Glück nicht bei allen so.

Eine Seite hat waagerechte "Erhebungen" wie feine Striche einige mm lang , immer an der selben Stelle, hab mehre Lokos geprüfelt, sieht aus wie abplatzender Lack-ich vermute das Gehäuse sprich Form ist so. Vielleicht krieg ich ein Bild hin...ich find das nicht prickelnd.

Wenn ich das hier lese, werde ich lieber in eine SM Filiale fahren, anstatt mir eine zu bestellen und hoffen das ich da noch eine qualitativ brauchbare Mütze bekomme.:bruell:
 
Das hat nix zu sagen , aus 50 cm Entfernung ist alles paleTTi.
 
also weisse Schleier habe ich an meinem Modell nicht ... die Sache mit der Lackierung, naja wenn man sie ganz nah betrachtet und das Licht entsprechend wählt, könnte ich diese beschriebenen Merkmale erkennen, aber Umtausch etc. unnötig
Finde das Modell gut und passend zu den Dostos und Halberstädtern
 
Frage:

Wenn man die Latz 119 vor Kühns mintgrün-weise Dostos spannt, ist das denn epochen- bzw. zeitgemäß, oder geht das gar nicht? Ist ja eigentlich beides noch DR.

Steuerwagen und 119 087 geht ja glaub eh nicht, da eben diese 119 wohl keine Wendezugsteuerung hatte, zumindest eben nicht als Wendezug ;o)
 
Es ist zwar beides noch DR, aber die Dostos sind erst 1992 mintgrün lackiert wurden, also nach der Umnummerierung der Lokomotiven der DR. Wenn Spielemax die Lok als 219 087 gebracht hätte, hätte ich sie mir geholt und es wäre dann vorbildgerecht.

So wie Redastor es zusammengestellt hat, ist es leider nicht vorbildgerecht.
 
Wirkt sehr schön die Lok. Als 119 087 ist die Lok nur kurz gefahren, 1991 war die Revision bei der RBG und schon 1992 kam die Umnummerierung bei der DR. Als 219 987 hätten die DB AG Bahner nur den Keks über das DR kleben müssen - wie beim Vorbild auch ;-)

Grüße,
db
 
Ist eigendlich jemanden von den Besitzern der 119 087 aufgefallen, dass der Strichcodeaufkleber, wo die Art.-Nr. draufsteht eine falsche Bezeichnung hat?

Anstatt Diesellok steht da E-Lok....:wiejetzt:

Wie sowas immer geht ? :braue:

Wieviele Mitarbeiter hat Tillig ? und keinem fällt das auf. :fasziniert:

Ist ja wie in meiner Firma. :loldev:

MfG
Boetown
 
Ist eigendlich jemanden von den Besitzern der 119 087 aufgefallen, dass der Strichcodeaufkleber, wo die Art.-Nr. draufsteht eine falsche Bezeichnung hat?

Anstatt Diesellok steht da E-Lok....

Ja beim archivieren ist es mir aufgefallen,naja ist ein Schusselfehler eben, halb so schlimm.

Gruß Ingo
 
Sowas passiert abe rnicht nur Tillig ;) hatte das auch bei Roco wo meine TT 142er als H0 declariert war aber mit TT Nummer .... nuja, so werdne die Packungen doch auch zu Sammlerstücken :allesgut:
 
Hmm...schade dass die Lok und die Dostos nicht vorbildgerecht zusammenpassen. Aber ich werde sie trotzdem mal zusammen fahren lassen, sieht nämlich echt klasse aus so.

Ich finde die Lok im übrigen sehr gelungen. Das mit den kleinen minimalen Farbfehlern bei manchen Modellen sieht man wirklich nur bei ganz genauem Lupenblick. Dürfte zwar nicht sein für den Preis der Lok, aber welches Modell der letzten Zeit ist schon perfekt.
 
Würde ja auch gerne mitreden, aber bis Potsdam hat´s das U-Boot noch nicht geschaft. Ist wohl gleich in Sebnitz abgesoffen.
Aber warten ist man beim SM-Potsdam ja gewöhnt.:argh:
 
Ich bin ja noch nicht allzulang hier im Board, aber mir fällt auf, dass hier eher eine negative, als eine wünschenswerte positive Stimmung herrscht und dass hier viel viel mehr gemeckert als gelobt wird. Wenn man berechtigte Kritik vorträgt, dann habe ich kein Problem damit, mir hat auch schon so manches an Loks nicht gepasst. Aber so Sachen wie die Artikelbezeichnung bei der 119 oder dass bei dem mintgrünen Dostos von Kühn eine Linienabweichung von 0,8mm ist...(um nur ein paar Beispiele zu nennen)

Hallo Leute...da bekommt man ja schlechte Laune beim Lesen des eigentlich sehr interessanten Spielemax Themas. Mir kommt es so vor als wäre das hier ein Wettbewerb im Fehler entdecken.
 
Ich habe das sinnlose, vollständige Zitat des vorhergehenden Postes entfernt, da sinnlos. Es gibt schließlich einen "Antworten"-Button. Dikusch
Das geht ein wirklich auf den Geist, die hier Meckern müssen es ja nicht kaufen und Gut ist. Das Board ist dadurch Unübersichtlich geworden man Sucht was zu einem Thema, wo einen geholfen wird. Aber die Seiten die man durchlesen muss sind länger als so manches Buch !
 
Das geht ein wirklich auf den Geist, die hier Meckern müssen es ja nicht kaufen und Gut ist. Das Board ist dadurch Unübersichtlich geworden man Sucht was zu einem Thema, wo einen geholfen wird. Aber die Seiten die man durchlesen muss sind länger als so manches Buch !
Jawoll.
Besonders unübersichtlich und dazu noch langweilig wird es, wenn man dasselbe immer zweimal hintereinander lesen muß, weil manche Leute es immer noch nicht begriffen haben, daß man direkt vorhergehende Beiträge nicht komplett zitieren sollte.
Die haben alle anderen nämlich schon beim ersten mal verstanden...
:ballwerf:
 
Wer plant, sich diese 119 zu kaufen: Achtet auf die Lackierung der Seitenwände, ich musste meine umtauschen. Irgend so'n weißlicher, stumpfer, fleckiger Schleier, ähnlich wie das Sekundenkleber manchmal macht. War zum Glück nicht bei allen so.

Ich wollte am gestrigen Samstag, den 30.08.2008, das Exklusivmodell BR 119 087 in der Spielemax-Filiale im Ring-Center (Berlin, Frankfurter Allee) käuflich erwerben. Von 28 Modellen konnte ich bei 24 den von Schrotti65 bereits dokumentierten weißlichen, stumpfen Schleier auf jeweils beiden Seiten des Lokkastens feststellen; bei einigen Modellen war die Verschmutzung mit den Schleiern sehr stark und mehr als deutlich sichtbar. Bei einem der Modelle habe ich dann versuchsweise ein kleines Stück von diesem weißen Schleier mit einem Stofftaschentuch nach mehrmaligem vorsichtigem Wischen fast entfernen können. Den weißen Schleier auf der Tankimitation konnte ich jedoch auf diese Weise nicht entfernen. Aufgrund des Ausssehens und der Konsistenz würde ich auf niedergeschlagene Dämpfe, wie sie beim Ausgasen von Sekundenkleber entstehen, tippen. Vielleicht ist die Tankimitation mit Sekundenkleber am Rahmen befestigt worden, und die Modelle wurden dann kurze Zeit nach der Klebung eingepackt. Herr Seifarth (Modellbahnfachverkäufer in der erwähnten Spielemax-Filiale) will diesbezüglich in der kommenden Woche bei Tillig telephonisch nachfragen.


Beste Grüße
Marco
 
@Marco

Na der Verkäufer muss ja wirklich Geduld gehabt haben, wenn er mit dir alle 28 Modelle durchgesehen hat. Kann ja alles so sein mit der Lackierung - die Kritik wäre insofern berechtigt. Wie wäre es denn aber, wenn du auch einen positiven Gedanken, nämlich den, der dich zur Kaufentscheidung für diese Lok gebracht hat, wenn du den hier auch mal gepostet hättest. Dann würde sich das alles gleich viel anders lesen.

MFG
 
Hi Marco,

hab mir auch gestern im besagten Center ne 119er gegönnt... Vorgeführt, beguckt.. alles bestens.. bezahlt und bin glücklich.
Auch nach nochmaligen in-Augenscheinnehmen finde ich nicht einen hauch von weißen Farbschleier auf dem Modell. Oder ich hab mal wieder Glück gehabt :wiejetzt:.... Vielleicht hat Herr Seifarth alles nochmals geputzt ?!? Zu welcher Uhrzeit warst Du den da?
 
Moin!

Zweifellos ist manche Kritik übertrieben und läßt sich als Gemeckere abstempeln.

Ich finde es aber etwas merkwürdig, daß man bei fast jeder noch so berechtigen Kritik gleich in die Meckerecke gestellt wird. Das Gemeckere am angeblichen Gemeckere nervt nämlich auch ganz schön.

Ich habe in einigen Posts durchaus Positives über die Lok gelesen. Es ist grundsätzlich ein gelungenes und attraktives Modell. Ein wenig ein Sonderling, aber nicht zu exotisch für den normalen Anlageneinsatz. Ob nun als 119 oder 219 geschickter wäre ist Ansichtssache, die Beschriftung der Schachtel pillepalle.

Wenn hier aber ausführlich über den Schleier der Lackierung berichtet wird, ist das aus meiner Sicht kein Gemeckere. Hier handelt es sich anscheinend um einen Fabrikationsfehler. Das kann passieren, sollte aber eigentlich nicht. Da dieser Fehler offensichtlich bei einer nicht unbeträchtlichen Zahl der Modelle auftritt, finde ich diese Hinweise durchaus sehr wertvoll. Nicht jeder hat nämlich den SM um die Ecke und kann sich die 28 vorrätigen Loks vorführen lassen. Bei einer Bestellung über das Internet wird die Sache schon ziemlich spannend.

Grüße,
db
 
@killerbabe

"Vielen Dank" für Deine Beurteilung, daß das mit der Lackierung so sein kann und mein Kommentar hier berechtigt ist (ich habe das Wort "Kritik" nicht benutzt). Herrn Seifarth kenne ich bereits seit längerer Zeit und ich kann mir bei ihm und bei den anderen Spielemax-Mitarbeitern in der genannten Filiale (z.B. Frau Schäfer) immer die Modelle in Ruhe aussuchen. Ich kaufe nicht gerade wenige Modelle, sehe mir aber trotzdem jedes Modell genau an, obgleich ich kein Nietenzähler bin. Für (m)eine kostenlose Qualitätskontrolle sind die Spielemax-Mirarbeiter sogar dankbar, denn so wissen sie, welche Modelle sie als fehlerhaft gleich wieder zurückschicken können. Ich habe mir zwei Modelle zurücklegen lassen (bei diesen ist nur ein ganz leichter Schleier jeweils auf der Tankimitation zu erkennen) und beabsichtige meine Kaufentscheidung erst nach dem Telephonat von Herrn Seifarth mit Tillig zu treffen. Vielleicht erhält diese Filiale nochmal eine Lieferung mit diesem Modell.

PS: Ich benötige von Dir keine Ratschläge, wie ich etwas zu schreiben habe.


@Marcus
Ich war gleich nach Ladenöffnung da und war der einzigste Kunde am Modellbahnstand. Vielleicht hast Du eines der von mir als "gut" ausselektierten Modelle erhalten.


Nachtrag: Auch ich empfinde das Tillig-Modell der BR 119 087 grundsätzlich als optisch gut gelungen und hatte es auch vorbestellt.
 
@Marco

Entschuldige bitte wenn du mich falsch verstanden hast. Es sollte kein Ratschlag sein, sondern lediglich eine Anregung. Aber ich merke schon beim weiterlesen in diesem Thema - es hat keinen Sinn hier um die Umkehrung der Stimmung ins positive zu bitten.

PS. Dazu ist Gröschis Beitrag in der Palaverecke sehr interessant, der übrigens meine vollste Zustimmung findet.

PS. Ich hoffe du bekommst eine schöne Lok ohne Mängel.
 
Moin!
...genau sowas brauchen wir TT-Bahner:argh:!Die Besucher,welche hier mitlesen sind bestimmt höchst amüsiert über die Spezies "Modellbahner".:totlach:.
Problem für mich ist: ich kann qualifizierte,sachbezogene Beiträge nicht VOR dem lesen von irgendwelchem Mist unterscheiden.
Und wie Manche hier aufeinander los gehen:auslach::bruell:,...
ich kann´s einfach nicht nachvollziehen.Trotzdem schönen Sonntag noch...der Jens
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben