• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Spielemax-Sondermodelle 2008

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meine Meinung

Morgen alle zusammen,
Ich habe mir auch zwei Loks im Ring-Center (Berlin) angeschaut/verglichen, konnte aber keinen Unterschied feststellen also habe ich eine gekauft. Ich besitze zwei Modelle der BR119/219 noch mit dem BTTB Gehäuse (Version: drittes Spitzen-Licht unter dem Fester) aber mit neuem Tillig-Antrieb, deshalb war ich dem neuem Model etwas skeptisch gegenüber gestellt, da mir das alte Model nur bedingt gefiel. Aber als ich die Lok in der Hand hielt war ich begeistert, kein Vergleich zu den alten Modellen (sehr schöne Fester, Form gut getroffen). Zu Hause habe ich die Lok geöffnet, also wer die Absicht hat die Lok auf warmweiße LED´s umzurüsten muss sich 6 LED´s besorgen. Die Führerhausinneneinrichtung ist so konstruiert, das sie auch für die Version “ drittes Spitzen-Licht unter dem Fester“ benutzt werden kann. Erkennbar an einem Schacht der im Augenblick keine Funktion hat, aber für die Aufnahme eines Lichtwellenleiters ausreicht (erkennbar von außen als „Mittelkonsole“).

Das lässt einige Spekulationen zu.

Was ich schade finde ist das die Führerstandnachbildung eingeklebt wurde, und dadurch ein farbliche Nachbehandlung der sonst gut getroffenen Inneneinrichtung fast unmöglich macht.

MFG Ralf :bindafuer:
 
@killerbabe

Als mein Beitrag damit die Stimmung wieder ins Positive übergeht, habe ich mein persönliches Fazit in meinem Beitrag #495 wieder entfernt. Meine Schilderung sollte somit wieder neutral genug sein. Es war nicht meine Absicht hier eine Flut von Kommentaren auszulösen. Ich wollte lediglich meinen Eindruck möglichst neutral wiedergeben und so dem einen oder anderen potentiellen Käufer einen Tip geben, worauf man beim Kauf des Modells der BR 119 087 vielleicht achten sollte. Ich für meinen Teil habe hier im Forum schon einige Informationen erhalten, die mir beim Kauf diverser Modelle äußerst hilfreich und sachdienlich waren. Auch für solche Kaufhinweise schätze ich das Forum sehr!!!!!


Beste Grüße und noch einen schönen Sonntag und viel Spaß den zufriedenen BR 119 087-Besitzern mit ihrem Modell, zu denen ich ganz sicher auch bald gehören werde
Marco
 
Ich weeß gar ni was manche immer haben, ich habe aus keinem Beitrag bewusste Stimmungs -oder Miesmache gelesen, dass mit dem kleinen Fehler auf der Tillig-Verpackung sehe ich eher mit einem Schmunzeln.
Ich verstehe nicht, warum manche so dünnhäutig sind.

Zu meiner Lok.
nachdem ich die letzten Monate von der Tillig-Qualität regelrecht begeistert war, ist meine 119 wieder ein Rückfall in vergangene Schluderzeiten. Nein, ich meine nicht die waagerechten Striche beim "gegenslichthalten", die hat meine auch, deutliche Lackkratzer, Lackeinschlüsse, Lackblasen und nette Fahrgeräusche machen einen erneuten Aufenthalt im BW Sebnitz dringend notwendig.
Ich gehe davon aus, dass das nur meine Lok betrifft, also bitte nicht auf die ganze Serie übertragen.
 
@Colu: hast dir die senden lassen?
Wenn ich lese 28 St. geprüft , bin ich ja noch regelrecht unschuldig. Bei mir reichen 1 aus 5.
 
Das Gemeckere am angeblichen Gemeckere nervt nämlich auch ganz schön.
:applaus: :applaus: :applaus:
Mich noch viel mehr. Zumal dann immer die üblichen Worte wie "zerreißen", "runtermachen", "aufgeilen" etc. fallen. Da kann die Kritik noch so sachlich geschrieben sein. Möchte wissen, wie manche so durchs Leben kommen...
 
spielemax-köpenick bestandsliste sondermodelle !

- 4x rocos flicken 132
- 2x set, kesselwagen mit tatra lkw und culmeyer
- einzelne grüne zt200 trecker
 
Noch eine Frage zur 119.

auf mehreren Bildern habe ich 119er in dieser Lackierung gesehen, welche einen weißen Fensterrahmen an der Stirnseite hatten.
Beträfe dies auch die 119-087-5?
Oder war dies erst ab DBAG Zeiten so?
 
@columbus120

Laut EK-Buch ist die SM-Lok 119 087-5 exakt richtig, also ohne weiße Fensterrahmen. Die Lok wird auf mehreren veschiedenen Fotos mit schwarzen Fenstergummis gezeigt.

MfG
tt-ker
 
Na das ist ja mal wieder ein Ding mit der 119.
Ich war heute auch bei Spiele Max und habe die 119 in der Schachtel liegen sehen. Um ehrlich zu sein, ist mir der Preis einfach zu hoch. Für so eine 119 zahle ich doch nicht mehr als um die 100 Euro. Man kann doch die 119 nicht mit der 110 vergleichen?
Und wenn ich dann noch lese, von Problemen der Lackierung, ist bei mir der Ofen aus!
 
Hallo,

was ist denn mit der Lok gewesen, daß die keine 100 Euro wert ist? Kannst Du das mal beschreiben?

Viele Grüße

Birger
 
habe die 119 in der Schachtel liegen sehen. Um ehrlich zu sein, ist mir der Preis einfach zu hoch. Für so eine 119 zahle ich doch nicht mehr als um die 100 Euro. Man kann doch die 119 nicht mit der 110 vergleichen?
Und wenn ich dann noch lese, von Problemen der Lackierung, ist bei mir der Ofen aus!

also gibts wieder mal Gemaule, ohne Mängel an der Lok genau gesehen zu haben.
Na von den Details wie Griffstangen, Fensterdruck, Lüftern schon. Allein die Drehgestellblenden fallen inzwischen optisch etwas.

Verärgert wegen Geldmangel? Da kann doch die Lok nix für...
ich würde ja auch lieber alles zum halben Preis haben wollen, aber geht leider nicht. Desweben rede ich die Produkte von Tillig/Spielemax aber nicht schlecht.

nur mal so zum Nachdenken an alle, danke für`s lesen...
 
So ein Quatsch - die neue Kramermütze ist doch sehr gut gelungen. Die Gehäuseneuentwicklung hat sich gelohnt, einzig der Antrieb/Fahrwerk könnte etwas besser sein, aber so schlecht fährt die Lok auch wieder nicht. Lackierungsmängel sind ne ganz andere Sache - die will ich an keiner Lok oder Wagen...egal wie viel sie kosten!
 
Na das ist ja mal wieder ein Ding mit der 119.
Ich war heute auch bei Spiele Max und habe die 119 in der Schachtel liegen sehen. Um ehrlich zu sein, ist mir der Preis einfach zu hoch. Für so eine 119 zahle ich doch nicht mehr als um die 100 Euro. Man kann doch die 119 nicht mit der 110 vergleichen?
Und wenn ich dann noch lese, von Problemen der Lackierung, ist bei mir der Ofen aus!

Ich habe nix gesehen maule aber trotzdem rum.:boeller:

Was soll das denn, willste die Loks geschenkt, na da nehme ich auch noch eine.
 
Was ich aber zu der 119 beanstanden muss, bei meiner fallen die Führerstandsfenster heraus. Ich musste die noch nachträglich mit Plastikkleber befestigen.
So was sollte nicht passieren!
 
Meine 119 ist nun auch angekommen, keine Fehler oder Mengel zu entdecken ein großes Lob an Tillig ! Sehr schönes Modell gewurden !
 
Welche Vorurteile ? Das Ding ist ja da und real.:wiejetzt:
 
Nachtrag zu meinen Beiträgen #494 und #498:

Herr Seifarth hat mir mitgeteilt, daß er nach Rücksprache mit der Firma Tillig 25 der mir gezeigten Modelle der BR 119 087 wegen der Verunreinigungen auf dem Lack an Tillig zurückschickt. Als vorübergehenden Ausgleich bekommt die Filiale im Ring-Center (Berlin, Frankfurter Allee) einige Modelle aus anderen Spielemax-Filialen, die ebenfalls eine größere Stückzahl geordert hatten, zugeschickt.

Beste Grüße
Marco


PS: Ich schreibe diese Information hier nur als Ergänzung zu meinen genannten Beiträgen. Sinnlose nachfolgende Beiträge von denjenigen, die meinen alles kommentieren zu müssen, weil sie glauben, daß sie allwissend sind und die Welt ohne ihre "Weisheiten" untergeht, kann ich nicht verhindern.
 
Neues Schrottpendel-Set in Flickenlackierung

Mit der mündlich erteilten Genehmigung von Herrn Seifarth möchte ich mir erlauben folgende Information hier einzustellen:

Neues Schrottpendel-Set in Flickenlackierung als Spielemax-Exklusivset bestehend aus drei offenen zweiachsigen Güterwagen vom Typ Es
Bahnverwaltungen: DR, DSB und SBB
Epoche IV
Stückzahl: 350
Preis: 39,99 EURO
geplanter Liefertermin: Oktober 2008

Die Spielemax-Filiale im Ring-Center (Berlin, Frankfurter Allee) nimmt ab sofort Vorbestellungen entgegen. Bei anderen Spielemax-Filialen wird dies sicher auch demnächst möglich sein, wenn es nicht schon möglich ist.

Quelle der Information: Herr Seifarth bzw. laut seiner Aussage das aktuelle TT-Club-Heft (daß auch ich jedoch erst am morgigen Samstag, den 06.09.2008, in Leuna erhalten werde)


Beste Grüße und uns allen viel Spaß am Wochenende in Leuna
Marco


PS: Sollte dies bereits bekannt sein, möge ein Moderator oder Administrator diesen Beitrag löschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben