Paprika und Käse passen gut zusammen
@F-Rob
Also die Preise des Paprika-Bahners sind schon gesalzen.
Gleichgesetzt zur Melderanzahl (GBM) des Holländers (32) incl. Interface komme ich da rechnerisch auf EUR 357,-. Selbst auf 24 GBM reduziert bleiben EUR 212,-.
flic
Ob die Preise gesalzen sind, hängt auch ein bisschen vom Anwendungsfall ab! "Gesalzen" finde ich ein bisschen übertrieben! Verglichen mit den Lösungen anderer Hersteller - besonders bei den Interfaces, ist Train Modules immer noch sehr moderat!
(z.B. Vergleich Lenz, Litfinski - Train Modules).
Ich gebe Dir auf jeden Fall Recht, dass die Preise bei Rosoft erst mal niedriger sind. Wenn Du nur die Anzahl von Rückmeldungen stur adddierst, ist das auf jeden Fall richtig.
2 Sachen sind mir allerdings aufgefallen:
(1) Das Interface von Rosoft hat eine Übertragungsgeschwindigkeit von nur 9600 Bit/s -> im Gegensatz zu Train Modules mit 19200 Bit/s.
Ich weiß allerdings nicht, wieviel Overhead das S88 - Protokoll hat.
Wenn man nur den S88-Strang nutzt, reicht das vielleicht für den normalen S88-Nutzer auf Heimanlagen?!
(2) Train Modules bietet
Module für 8 Rückmelder an. Die sind ein bisschen billiger, als die Rosoft-Module mit 16 Eingängen!
Das kann von Bedeutung sein, wenn man Module oder andere lang gestreckte Segmente baut. Nicht immer ist es sinnvoll, auf den einzelnen Segmenten größere Rückmeldebausteine vorzusehen. Da würden entweder die meisten Rückmeldeeingänge frei bleiben, oder man müsste zwischen den Modulen wieder Rückmeldeleitungen verdrahten, um zum größeren Rückmeldemodul zu kommen - das ist sicher nicht im Sinne des Erfinders von Bussystemen. Da könnte es eleganter und billiger werden, wenn man nur die 8-Eingang-Variante auf den Modulen wählt ...
Vorschlag für Zilli:
Wenn Du mit dem S88-Rückmeldesystem liebäugelst, ist Rosoft mit seinem S88 - Interface gewiss eine Überlegung wert.
An den S88-Bus kannst Du mit Sicherheit dann die Rosoft-Rückmelder oder auch S88-Module anderer Hersteller anschließen. Zumindest scheinen mir die S88-Rückmelder zu den preiswertesten zu gehören. Ich kenne mehrere Leute, die diesen Standard in Clubanlagen erfolgreich nutzen.