• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Kupplungsprobleme an Fcs

groeschi

Foriker
Beiträge
4.222
Reaktionen
1.115 15
Ort
Erfurt
Hallo Gemeinde, nachdem die Freude über die neuen Fcs verflogen ist(versuch die mal ohne Ladung zu fahren) heute das nächste Problem.
Ständige Zugtrennungen wiel die Kupplungen nicht in den Aufnahmen halten. Hat jemand ähnliche Probleme und wie kann man die vernünftig beheben? Kleben kann ja wohl nicht DIE Lösung sein.
Danke der groeschi
 
Klingt so als würde(n) die Kupplung(en) aus dem Normschacht rutschen. Vielleicht mal andere Kupplungen reinstecken, u.U. halten die besser.
 
Die Kupplungen halten nicht in den Aufnahmeschächten. Etliche probiert. Also einkleben?
 
NEIIIN!
Wenn die partout nicht halten wollen, versuche mal die seitlichen Zapfen gaaanz vorsichtig mit einer Zange zu quetschen, aber wie gesagt, sehr vorsichtig. Vorher hätte ich jedoch mal eine Kupplung von einem anderen Wagen getestet, könnte schon Wunder bewirken.
 
@ ulle, naja im Verband der sowieso nicht getrennt werden soll machts nichts. Aber ne Lösung ist es eben nicht.

@ tom 1615, getestet das ganze Programm, das wird nicht besser. Die Quetscherei hat bei einem von 5 geholfen. Ich werd die wohl zum Treffen nach Dresden mitnehmen. Soll ja jemand von Tillig da sein. Oder hat noch jemand gute Ideen?

@ PeterausLeipzig, wer den Schaden hat...
 
Kann man den Schacht nicht tauschen? Ich meine, bevor man da mit Kleber drangeht ...

Andi
 
So wie das aussieht, eher nicht. Das ist alles ganz anders gebaut wie bei den üblichen Kupplungen von Tillig. Ich denke nicht das man die so einfach tauschen kann.
 
.... wenns nicht "brennt" warte doch mal auf die neuen Kupplungen. Glaube zwar kaum das die Wagen dafür schon optimiert sind, aber man weiß ja nie.

Hast Du evtl. mal eine Kupplung von Peter Horn da, um die Probe aufs Exempel zu machen????


Nur nicht kleben, lieber tauschen.
 
Du könntest auch mit einer heißen Nadel durch Schacht und Kupplung stechen und das Ganze mit einem Stück Draht sichern. Kleben kannst du ja immernoch, sollte es mit der neuen Kupplung auch nicht gehen.....

mfg Poldij
 
Hornsche Kupplung, nix anderes. Mal sehen was es noch für Ideen gibt. Es bleibt ja noch Dresden.
 
groeschi@ tom 1615 schrieb:
Na, immerhin.
Kann man nicht irgendwas um die Zapfen wickeln, z.B. dünnes Nähgarn (kein Zwirn) und mit Prittstift festkleben??? Versuch macht kluch.

@PaL
Bei den Chinesen sind eben nicht nur die Klamotten etwas kleiner und rutschen aus der Hose... :clown:
 
... mal sehen was noch alles zu klein sein wird in TT. :bruell:


Ernst bei Seite, Tom hat eine gute Idee - versuch es doch mit Alufolie. Ist etwas dicker und fester, sollte funzen.
 
Hallo !

Hab ich auch schon festgestellt. Es passen nur die mitgelieferten Kupplungen.:bindagege Der Normschacht sieht auf den 1. Blick normgerecht aus. Wenn man aber mal die Kupplungen (Schachtseite) betrachtet fallen die Unterschiede sofort auf. Die neuen Kupplungen sind wesentlich dicker. Also nix zu klein eher zu groß. Wird also nix aus dem ICE 3.

Markus
 
markus schrieb:
..Die neuen Kupplungen sind wesentlich dicker. Also nix zu klein eher zu groß...
Wenn das so wäre, brauch der Groeschi das Problem bis zum Erscheinen der neuen Kupplung nur auszusitzen. :braue:
Aber was machen all die andern, die auf die neue Kupplung umrüsten wollen?
Dann passen die wohl gar nicht? :ballwerf:
 
Hallo Alle
:argh:
Hatte selbiges Problem, weil dauernd Kupplung gewechselt und dann Aufnahmen nicht mehr halten. In irgendeinem Fred (über Kupplungen) auch schon Bilder der Lösung eingestellt.
Also: Kupplungsaufnahme mit eingesteckter Kupplung von unten durchbohren mit ca. 0,8-1,0 mm (hängt vom später verwendeten Material ab). Dann nehme ich eine halbe Klammer vom Klammeraffen und stecke diese in das Loch von unten. Damit sie nicht herunterfällt, kommt ein kleines Pflaster drauf, welches auch noch schwarz gepinselt werden sollte. Hält und ist auch wieder entfernbar. Kann also mit jedem Winkel aus Draht oder auch mit einem kleinen Nagel usw. gemacht werden. Es darf nur nichts nach oben aus der Aufnahme herausragen, da dann der Klapperatismus nicht mehr funzt/geht.
Ist natürlich eine Notlösung. Sollte eigentlich nicht vorkommen und ich hatte es so auch noch nicht. Da mir aber T. neue Kupplungen zum testen gab, hab ich viel gewechselt und alles mögliche ausprobiert. Dabei wurden dann die Aufnahmen lahm.
Habe die Wagen selbst nicht, und kann mir kein Bild von den Kupplungen machen. Aber alle, die ich habe, haben die Kupplungsaufnahme gesteckt, d.h. sie ist aus der Deichsel entfernbar. Da es sie als Ersatzteile gibt, könnten vielleicht auch sie erneuert werden !!??
 
Hallo,

bei mir sitzen die Kupplungen (trennbare Steifkupplung) auch etwas wackelig, aber sie fallen beim Zugbetrieb nicht heraus. Die mitgelieferte Steifkupplung sitzt dagegen schön straff. Der Durchmesser der seitlichen Zapfen ist von 0,8 mm auf 1,0 mm erhöht worden und damit wohl auch das Loch in der Aufnahme. Die Steifkuppelstange muss eine Neuentwickung sein, da auch die Form etwas anders ist. Vielleicht haben die neuen Kupplungen dann auch die dickeren Zapfen und sitzen dann auch in ausgeleierten alten Aufnahmen schön straff.

TTFrank
 
TTFrank schrieb:
Der Durchmesser der seitlichen Zapfen ist von 0,8 mm auf 1,0 mm erhöht worden und damit wohl auch das Loch in der Aufnahme.
Die NEM358 (seit 1997 gültig) besagt, dass die Aufnahmen für die seitlichen Zapfen 1,05mm (Toleranz -0,03mm) Durchmesser haben sollen.

Somit würde ja die Kupplung mit dem 1mm-Durchmesser der seitlichen Zapfen "saugend" in die Aufnahme passen.
 
so, da ich keinem Messschieber zu Hand habe, hier mal ein kleines Bildchen, 3 Kupplungen im Vergleich.

Es scheint doch mimimale Unterschiede zu geben im Zapfendurchmesser an der Seite. Am schlimmsten sind die versetzt gespritzen Zapfen, die rutschen schonmal aus dem Modwagenschacht raus. Da habe ich den Trick vom TTakim genutzt.

mfg Poldij
 

Anhänge

  • Gubblung.JPG
    Gubblung.JPG
    16,4 KB · Aufrufe: 129
Zurück
Oben