• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

KRES-Neuheiten 2011

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vielen Dank an Kres für die Entwicklung des Triebwagens! Und wieder ein zeichen, dass Hersteller in Richtung DB was unternehmen. Es wird defintiv der richtige Weg sein. Hab leider keinen (zuverlässigen) MoBa-Händler in der Nähe, um ihn mir beim Erscheinen mal anschauen zu können.
 
Ich finde das auch genial von Kres. Aber ich würde mir auch mal wünschen das ein paar Hersteller mehr in Richtung DB auflegen. Bei Kres könnte man die Vielfallt der Fahrzeuge mittlerweile doch auch bestimmte Modelle die schon vorhanden sind (oder ähnlich sind) in DB Modelle produzieren. Gerade in Triebwagenbereich habert es hier noch ganz gewaltig, nicht nur bei Kres, sondern auch bei Roco usw. Die ganzen Modelle die mittlerweile für TT produziert werden, werden meist nur in DR-Modelle produziert, und könnte aber mit einfachen Mitteln auch in DB-Modelle produziert werden. Bei manchen Modellen (z.B. BR44 Roco) bräuchte man fast nur die Farbe und / oder die Schriftzüge ändern und man hat DB-Modelle. Aber trotzdem ein großes Kompliment an Kres.

Hallo,
im Prinzip stimme ich voll zu, denn ich bin DB-Bahner; aber leider ist es nicht damit getan, nur eine neue Beschriftung anzubringen. Es gibt schon einige Unterschiede DR / DB - Loks.
Auskunft am Messestand von Roco: es soll eine 44er in DB-Version zur Messe in Leipzig vorgestellt werden.
Warum kommt wieder von Tillig zuerst eine DR-Version der BR 23 als Altbau. Hier ist die Sache mit der Neubauversion DR und DB schon etwas aufwändiger zu gestalten; soll aber auch kommen.
Ich bin natürlich dafür, daß es bald mal ein paar vernünftige DB-triebwagen-züge gibt.
So schönen Sonntag noch wünscht Dieter.
dimabo
P.S. So ein Messebesuch ist doch immer wieder anstrengend.
dimabo
 
Warum kommt wieder von Tillig zuerst eine DR-Version der BR 23 als Altbau.

Hm, vielleicht liegt es daran, dass es diese Variante der 23 nur in DRG und DR gab... Insofern für mich verständlich.
Ansonsten gibt der 23er Fred jede Menge Aufschluss und Beleuchtung zu dem Thema.

Gruß vom Rhein
Lokwolf
 
Warum kommt wieder von Tillig zuerst eine DR-Version der BR 23 als Altbau. Hier ist die Sache mit der Neubauversion DR und DB schon etwas aufwändiger zu gestalten; soll aber auch kommen.
Da ist nichts mit "Versionen gestalten", das sind drei verschiedene Loks. Das "Warum" wird Dir hier auch niemand beantworten, da mußt Du schon den Hersteller fragen.
 
Na ja, Kres hat ja bisher durchaus alle möglichen Varianten ausgelutscht. Nur war da halt nichts für DB verwertbares dabei. Auch der 628.4 ist wie gesagt eigentlich ein reines Epoche V/VI Modell - das eine Jahr vorher, in dem ein paar Züge ausgeliefert wurden ...

Luchs.
 
Ich kann die Homepage von Kres leider nicht aufrufen?
Hat noch jemand dieses Problem??? alle anderen Seiten funktioneren einwandfrei...!
 
Hallo die 628 sind auf der Strecke Zwickau - Johanngeorgenstadt von ende 1994 bis ca.2000 in Minttürkis gefahren (Probe-und Vorstellungsfahrten schon eher).2001-2003 in rot und im Mischbetrieb mit 642.Zu den Zeiten des Ausbaus um Aue haben die Triebwagen in Hartenstein gewendet,meistens mit 628 in rot
 
Kres macht seinem Ruf als Triebwagenspezialist wieder mal alle Ehre.

Na hoffentlich setzt sich dieser tolle Trend im nächsten Jahr weiter fort und wir dürfen uns über einen ET freuen. Als lackierungsfreudig würde sich der "Flirt" anbieten.
Welche Lackierungsmöglichkeiten gibts denn beim 628?
Verkehrsrot, mint (DB), mint (DBAG), ... und? Evtl. Privatbahnen? Wenn ja welche?
 
Bei dem 628er bieten sich einige Varianten an aber ob diese umsetzbar sind was den Absatz angeht ist eine andere Frage.

http://www.bahn.hfkern.de/Roco/Dt_Vt628.html

siehe auch:

Die luxemburgischen Staatsbahnen CFL besitzen zwei 628.4/928.4, die auch nach DB-System nummeriert sind (628 505-0/928 505-7 und 628 506-8/928 506-5). Diese entsprachen bis auf das Unternehmenslogo an der Front immer ihren DB-Schwesterfahrzeugen: zunächst in mintgrün/weißer, nun seit 2001 in roter Lackierung. Sie verkehren auf Trierer 628-Umläufen der DB (d. h. zwischen Trier und Luxembourg sowie auch zwischen Trier und Gerolstein) sowie für die CFL selbst im Nahverkehr innerhalb Luxemburgs.

Da Anfang der 1990er Jahre kaum andere Triebwagen angeboten wurden, beschafften auch einige Privatbahnen Triebwagen dieses Typs. Die Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser (EVB) erhielten 1993/94 fünf Trieb- und Steuerwagen 628.4/928.4, die Frankfurt-Königsteiner Eisenbahn (FKE) erhielt zur Kapazitätssicherung 1994 eine Kombination 628.4/928.4 und 1995 zwei 628.9/629-Triebzüge. Die Westerwaldbahn GmbH übernahm 1995 mit der Daadetalbahn auch eine Vierer-Variante der DB und 2008 den Vierer der FKE. In Schleswig-Holstein ist noch einer dieser Triebwagen vorhanden, und wird meist auf der Strecke Kiel-Flensburg eingesetzt.

http://de.wikipedia.org/wiki/DB-Baureihe_628#628.4
 
Na hoffentlich setzt sich dieser tolle Trend im nächsten Jahr weiter fort und wir dürfen uns über einen ET freuen.

Lieber einen schönen alten Triebwagen, z.Bsp. den "Ruhr", sowas hat Kres noch nicht im Programm. Oder einen schönen ET aus der Epoche II, welcher dann auch bei der DR und DB im Einsatz war.

Nur bloß nicht noch mehr so neumodisches Zeug...... :braue:
 
RUHR!!!!!!!

Du sprichst mir aus der Seele. Lieber nen Ruhrtriebwagen. Der wäre von Ep. II bis Ep. IV bei DRG, DR, DB, CSD einsetzbar.
Aber wir wollen ja auch die Buntbahner nicht verärgern... sollen sie ihren 628.4 haben.

Mein Geld bekommt so erst einmal jemand anderes... .

André

als Varianten sollten auch die 629 möglich sein... .
 
Ich finde es schön, das Kres auch einen modernen Triebwagen nun anbietet. Es fehlen noch einige neue Triebwagen, hoffentlich bringt Kres diese auch noch ! Weiter so, mein 628 er ist schon bestellt !

:ichauch::yipie::yipie::yipie::yipie:
 
Mich hätte ja ein auch buntbahntauglicher 628.2 zum Kauf animiert, denn den gab es schon vor der Wende, das aktuell angekündigte Modell des 628.4 fällt wegen "zu jung" aus meinem Beutschema. Und so groß ist der TT-Triebwagenmarkt auch nicht, das ich eine reelle Chanse sehe, auf der Basis des 628.4 die Vorgänger (628.0, 628.1, 628.2 oder die 627er) zu erhalten.
 
Und so groß ist der TT-Triebwagenmarkt auch nicht, das ich eine reelle Chanse sehe, auf der Basis des 628.4 die Vorgänger (628.0, 628.1, 628.2 oder die 627er) zu erhalten.
Wie groß sind die Änderungen 628.4 -> 628.2? Die Türen in bedingen wohl modulare Werkzeuge, die Front (Zugzielanzeige, Bahnräumer, ???) sollte kein großes Problem sein (naiv: Zurüstteile für Bahnräumer). Gibt es große Unterschiede beim Dach (Anzahl der Sicken, Lüfter, etc.)?

Den 628.2 sehe ich nicht nur als bloße Farbvariante in Reichweite eines 628.4, bei den anderen wird es schwerer.
 
Der 628.4 ist länger als der 628.2. Im ganzen macht das einen Meter aus. Sprich 4 mm je Teil in 1:120. Der "Unterbau" ist baugleich, allerdings ist es immer eine Frage der Konstruktion ob und was an Varianten machbar ist.
Der 628.0 ist ja recht kantig, so das eine Blechorigamivariante auf dem Fahrwerk des Serienfahrwerks nicht ganz unmöglich erscheint.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben