• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Hintergründe

:tach: auch!

Habe beim googeln noch eine HP für Hintergründe gefunden:

http://www.modellbahn-hintergrund.com/
 
Hallo,

ich habe die Beiträge mit Interesse gelesen. Manchmal hatte ich den Eindruck, in einem Forum für Drucker zu sein. Hat dann niemand Erfahrungen mit MZZ sammeln können?

Gruß Rokal-Fan
 
:hallo: Rokal-Fan,

früher habe immer mit MZZ geliebtäugelt. Wollte mir die Hintergründe kaufen, aber dann wollte ich die N-Spur nicht mehr haben.
In Hannover habe ich eine Hobbyanlage gesehen, die mit MZZ versehen war (Industriegebäude in N). Diese Grösse ist aber wirklich zu klein für unsere Spur. Man sollte dann doch zu H0 greifen. Das habe ich irgendwo gelesen.
Bei meinem Händler schau ich mir die Bögen immer wieder an. Mir gefallen die Arkadenmauern, auch die ab-u. aufsteigende.
 
Wer will, kann auch meine (und natürlich auch alle anderen) MM-Fahrzeuge mit in seinen Hintergrund einfügen. Bei Interesse kann ich ja auch mal kurz schreiben, wie dies genau funktioniert, da ja nun nicht jeder ein Grafikprogrammbeherrscher ist (dafür hab ich umbaumäßig nicht viel am Hut - man ergänzt sich durch's Board halt :) ).

Daniel

proxy.php
proxy.php
 
Hallo Daniel!

Kannste auch Hintergründe und Bannerseiten für eine HP entwerfen :?: Ich habe vor eine eigene HP zu basteln.
Wollte meine Bannerseite mit einem fahrenden Zug gestalten. Schau mal bitte auf diesen Link, ist zwar ein Händler, aber mir gefällt so etwas:

http://www.schoedel-gmbh.de/
 
Geht!

Bei http://www.h-transport.de.vu geht das auch. Ob das nun als Hintergrund "nur" Fahrleitungsmasten sind, oder eine Landschaft, ist letztendlich nur 'ne Frage des Hintergrundbildes. Zur Zeit hab ich meine Fahrzeuge über Laufschrift laufen. Flashen ist sicher auch möglich. Die Fahrzeuge haben einen transparenten Hintergrund. Sollte dies bei einigen Gif's auf meiner HP noch nicht der Fall sein: Bei den neueren Fahrzeugen von mir kann man einfach das 0/0/0-Schwarz auf transparent schalten.
Aber bitte das entsprechende Copyright aller Fahrzeuge beachten!

Daniel
 
@Daniel,

war eben mal kurz auf Deiner HP. Sieht gut aus der Silberlingzug. Wenn ich meine HP soweit gestatet habe melde ich mich diesbezüglich wieder.
 
der beste Hintergrund ist : kein Hintergrund !!!

nachdem ich vieles ausprobiert habe von Faller bis MZZ, bin ich wieder zurück zu den Wurzeln meiner Modellbahnanfängerzeit, mein Hintergrund
ist neutral himmelblau, wobei ich nicht nur die Tapete meine, sondern den
gesamten Raum. Das Ergebnis ist m. E. sehr überzeugend, weil es die Neutralität wahrt und die Modelle ( auch die Gebäude ) in den Vordergrund rückt. Darüberhinaus ist es sehr schwer, wenngleich nicht unmöglich, Wolken im Modell darzustellen. Die Houben-Variante ist dabei noch immer die ansehnlichste, aber nicht jeder hat diese Möglichkeiten.
Viel wichtiger ist der Hintergrund vor dem Hintergrund, gemeint ist die
nach hinten abfallende Landschaft mit der vermieden wird, daß sich Objekte als Schatten auf der Wand abbilden. Niemals darf man Schatten-
wurf zulassen. Zum Beispiel kann man einen Schornstein direkt auf die Wand aufbringen, wenn er in der Länge zumindest halbiert wurde, wenn nicht sogar gedrittelt, so wirft er vor einem neutral himmelblauen Hinter-
grund keinen Schatten. Die Krönung ist hierbei die Verwendung von Modellen kleinerer Baugrößen, bei denen auch noch eine Rauchfahne
auf der Wand simuliert werden kann, so wirkt das Ganze sehr weit weg,
eben so, wie ein realistischer Hintergrund wirken soll.

Jürgen Weidlich
 
Hintergründe/Kulissen/Halbreliefs-Woher?

Hallo allemann,

woher bekommt man denn (im Web und möglichst "kostenneutral") geeignete Hintergrundkulissen, Halbreliefs etc?

Ich denke da jetzt nicht nur an Feld, Wald und Wiese sondern auch Industrie, Gebäudefassaden etc.

Grüße
AL
 
Hallo,
Oder noch besser Busch Modellbahnhintergründe da gibt es fast alles Berge,Industrie,Städte oder wie man will kann man sich alles selber zu sammenstellen und auch die Größe wie man will und selber drucken sehr zum Vorteil.
 
@ AlexanderL

Guck doch einfach mal bei Busch auf die Hp und such nach Hintergründen. Ich denke mal helle meint die CD wo das alles drauf ist.
 
Hallo,
Genau ich meine die 2 CD´s von Busch eine persönliche Nachricht (helleszb@web.de) an mich und mal sehen vielleicht bringt der Weihnachtsmann einen Umschlag :) :) :)
 
Hallo!

Neben den Hinzergründen von Busch baut auch ein Herr Joachim Wischermann professionelle Hintergründe, teilweise sogar mit Tag- und Nachtdarstellung in einem. Leider habe ich von ihm die Homepage-Adresse nicht, aber wir standen mal in Kontakt, zwecks der Verwendung von MM-Fahrzeugen für die Hintergründe. Das geht prinzipiell auch und kann privat erfolgen, da man die Hintergründe von den CD's selber individuell zusammenstellen kann.


Daniel
 
Dieser Händler war vor einem Monat schon mal in einem Thread:
http://www.moduni.de
Suche nach "Halbrelief" oder "Hintergrund". Dann bekommst Du eine recht große Auswahl an Gebäuden und Hintergründen (nicht nur Busch und Stipp).
Die Suche nach oder "1:120" liefert etwa 250, die Suche nach "1:100" etwa 260 andere Bastelbögen inkl. Schiffen, Flugzeugen und sogar eine "Ariane 4" Rakete für den kleinen Weltraumbahnhof.​
 
Tag-Nacht-Panorama

Hallo Forum,

wer hat Erfahrung mit dem Tag-Nacht-Panorama von JoWi als Hintergrund-Kulisse machen können?
Außer dem erheblichen Preis (hinzu kommt dann noch der Lichtkasten) sieht das ganze natürlich ziemlich fetzig aus in der Präsentation und wird sicher das eine oder andere Staunen im Nachtbetrieb hervorrufen.
Wer hat so`n Ding zuhause?
Wo liegen die Tücken?
Stört der Rahmen vom Lichtkasten?
Wie geht es "nach oben" weiter, da die Breite nur 28 cm beträgt, die meisten Räume aber sicher höher sind. Tapete? Blaue Malerei?
Bitte helft mir und anderen "Planern"!

Viele Grüße
ADI
 
Hintergrund-Kulisse

Hallo Leute,

ich bin ein "Neuer" und habe gleich die erste Frage: Wer hat einen Tip, wo man eine ordentliche Hintergrund-Kulisse (nicht Neuschwanstein!) beziehen kann. Sie sollte ca. 4 - 4,5 m lang sein und eine Mittelgebirgslandschaft zeigen.

Vielen Dank im voraus!

frankmax148
 
Hintergrund-Kulisse

Hallo Leute,
ich bin neu im Board und versuche heute, zum zweitenmal eine Frage loszuwerden. Beim ersten Versuch habe ich offenbar etwas falsch gemacht, da der Beitrag nach wenigen Minuten wieder verschwunden war. Hier also meine Frage:
Wer hat einen Tip, woher ich eine gute Hintergrund-Kulisse bekommen kann. Sie sollte eine Mittelgebirgslandschaft zeigen und mindestens 4 Meter lang sein.

Gruß frankmax148
 
Zurück
Oben