• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 92.5 (ex. pr. T 13) von Saxonia Modellbau

Meine soll morgen da sein, ist zwar "nur" die ( Freelance) Ep IV, aber ich hätte sie nur so haben wollen. Test dann am WE, freu mich drauf.
@Reichsbahn85 , gefällt mir !!!
Ich habe auch hin und her überlegt, da mir die EP 4 Variante mit dem 3 Laterne auch sehr gut gefällt. Ich die 503 habe ich in Dresden schon so oft bewundert, das es diese Maschine werden müsste!
 
... ich lege mich mal fest! Modell des Jahres 2025 im Bereich Triebfahrzeuge!!

Edit: Wenn es die Lok nicht in Ep.IV fix und fertig vom Hersteller geben würde, hätte ich mir entsprechende Schilder anfertigen lassen. Die im Jahr 1970 in Magdeburg z-gestellte Buchmäßig geführte 92 1905-5 wäre auch noch möglich.

MfG
tt-ker
 
Zuletzt bearbeitet:
Bissl fummelig in die Lok rein zu kommen, besonders vorne an die 2 Schrauben, aber alles gut. Lautsprecher ist auch snslog on Board. Der hat auch ordentlich Bums dahinter. Vom Aufbau innen könnte man denken, der selbe Konstrukteur wie bei der Kuehn 94. Die Lok fährt sehr leise, man hört mehr das Räderklackern auf den Schienen als den Motor. Und: Ich finde eine sehr gute Getriebeübersetzung. Keine Rennsemmel. Jetzt warte ich auf diejenigen, die jammern das Modell ist zu langsam.
 
Innen drin ähneln sich 94 und 58.30 auch sehr stark. Vielleicht ist es der gleiche Konstrukteur und auch der gleiche Produzent?🤷🏻‍♂️
Auf alle Fälle beeindruckend was da innerhalb eines Jahres herausgekommen ist. Man wird sicher schon viel eher angefangen haben als letztes Jahr September.
 
Woher weißt Du denn wer der Konstrukteur der 94er ist, passt ja vielleicht anders herum genauso? :moulin:
Oh Mist, jetzt ist doch glatt meine Glaskugel vom Tisch gerollt.:lupe:
 
Bissl fummelig in die Lok rein zu kommen, besonders vorne an die 2 Schrauben, aber alles gut. Lautsprecher ist auch snslog on Board. Der hat auch ordentlich Bums dahinter.
Da ich meine ja noch nicht holen konnte:
Ist Platz für eine Ladeschaltung vorhanden?
Da ich meine ja versounden werde, und hier ein ESU Loksound 5 Nano in Frage kommt, ist eine Ladeschaltung sicher von Vorteil.
Und: Ich finde eine sehr gute Getriebeübersetzung. Keine Rennsemmel. Jetzt warte ich auf diejenigen, die jammern das Modell ist zu langsam.
Nun ja, ich habe gerade vorsorglich Popcorn besorgt.
So komische Kartoffelchips sind auch noch da. Bei Bedarf kannst du ja mal zum :telefon:greifen.
 
In was für einer Verpackung wird die Lok denn geliefert?
Ähnlicher Typ wie bei 58.30?
 
Solange die 86er nicht auf dem Markt ist, hat die 92 auch wenig Konkurrenz in Bezug auf das Modell des Jahres ;-)

Sieht schon hübsch aus das Modell, wirkt vom Gesamteindruck sehr gefällig.
 
Ist Platz für eine Ladeschaltung vorhanden?
Da ich meine ja versounden werde, und hier ein ESU Loksound 5 Nano in Frage kommt, ist eine Ladeschaltung sicher von Vorteil.
Und warum dann nicht gleich die Sound Variante kaufen? Die ist doch mit ESU-Sound. 🫣
 
Schonmal auf die Nase damit gefallen.
Seitdem besounde ich lieber selbst.
Mir ging es aber eigentlich nur um die Ladeschaltung.
Bei meinen beiden Beckmännischen 94ern ist dieser Decoder ohne Ladeschaltung verbaut.
Geht recht gut, aber bei nur 4 stromabnehmenden Radsätzen habe ich so meine Bedenken.
Und wenn ich eines hasse, dann ist es stockender Sound.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und eine Formvariante ohne elektrische Beleuchtung, somit Basis für die Epoche 1 und eine weitere für Epoche 2, ist auch angedacht.
Hat denn schon jemand eine in Epoche II bekommen und kann dazu etwas sagen?
Auf der Websette von ELRIWA hat sie jedenfalls einen Generator!
 
So, auch ich durfte mir heute mein Exemplar in Epoche 3 abholen. Die Epoche 4 Variante hab ich stehen lassen, da sie mir zwar optisch gut gefällt, aber die weiter oben im Thread genannten Punkte für einen vorbildgerechten Einsatz dagegen sprachen.
Das 1. Exemplar war schief zusammengebaut, unterm linken Wasserkasten tat sich ein sichtbarer, schräg verlaufender Spalt auf.
Das 2. Exemplar humpelte im R310 auf dem Testkreis. Irgendwas klemmte unregelmäßig in der Steuerung. Ausmachen konnte ich, dass die 3 Achse nur zu einer Seite verschiebbar war.
Das 3. Exemplar fuhr gut, war ohne sichtbare Mängel und ging in meinen Besitz über.
Sound is bissel zu laut, da muss ich nochmal Hand anlegen. Die Langsamfahreigenschaften empfinde ich als gut, sie wirkt auch nicht zu schnell.
Erstes Fazit: Ein wirklich schönes Modell!
 
Ich bin sehr gespannt auf die Schriftart der Nummernschilder in Epoche II.

Und der Verpackung nach zu urteilen, wird Saxonia der neue Premiumhersteller in TT. Vielleicht eine Möglichkeit der Kooperation mit dem Premiumhersteller BRAWA für eine Neuauflage der E95 ...
 
Und der Verpackung nach zu urteilen, wird Saxonia der neue Premiumhersteller in TT. Vielleicht eine Möglichkeit der Kooperation mit dem Premiumhersteller BRAWA für eine Neuauflage der E95 ...
Will ich auch, da damals verpasst. Stand sich die Radreifen beim Werst in Ludwigshafen platt, als ich dann das Geld zusammen hatte, war sie weg. Und das war schon länger... wie sie dort stand...
 
Ja, lasst uns auch aus diesem Thread einen Wunschthread machen.
Gibts viel zu wenige.
 
Zurück
Oben