nun, ich bin sicher nicht der MoBa-Profi. Dafür ist das Hobby für mich zu neu. Ich hatte auch keine Lust, alle Beiträge zu lesen, ob denn meine Auffassung schon vertreten ist.
Ich meine nämlich, daß sich gerade die Modellbahner verarscht lassen. Die bezahlen sogar noch für die Verkaufskataloge! Möchte euch mal hören, wenn z.B. Kataloge von Autoherstellern bezahlt werden sollen - das würde wohl eine Welle der Empörung auslösen! Bei Eisenbahnmodellen oder Zubehör nehmen wir das aber als selbstverständlich hin und empfinden das noch als normal. Ebenso - und das ist hier Thema ist es normal, daß unternehmerisches Risikio auf die Käufer abgewälzt wird. Schönes Gefühl für das Unternehmen, daß es nur Produkte mit kalkuliertem Mindestgewinn gibt (es müssen ja mindestens xxx Modelle verbindlich bestellt werden). Bei dem nicht gerade üppigen Angebot von Modellen erwarte ich eher, daß Modelle angeboten ohne wenn und aber angeboten werden.
Ich hoffe wirklich, daß es bald Hersteller gibt, die genau das machen und den Etablierten die Angstperlen auf die Stirn treiben.
Ich werde mal sehen, ob ich meine Kontakte nach (sag ich nicht) nutzen kann, um dort Fahrzeuge in TT herstellen zu lassen (für HO klappt das schon) - natürlich nur gegen verbindliche Vorbestellung!

Ich meine nämlich, daß sich gerade die Modellbahner verarscht lassen. Die bezahlen sogar noch für die Verkaufskataloge! Möchte euch mal hören, wenn z.B. Kataloge von Autoherstellern bezahlt werden sollen - das würde wohl eine Welle der Empörung auslösen! Bei Eisenbahnmodellen oder Zubehör nehmen wir das aber als selbstverständlich hin und empfinden das noch als normal. Ebenso - und das ist hier Thema ist es normal, daß unternehmerisches Risikio auf die Käufer abgewälzt wird. Schönes Gefühl für das Unternehmen, daß es nur Produkte mit kalkuliertem Mindestgewinn gibt (es müssen ja mindestens xxx Modelle verbindlich bestellt werden). Bei dem nicht gerade üppigen Angebot von Modellen erwarte ich eher, daß Modelle angeboten ohne wenn und aber angeboten werden.
Ich hoffe wirklich, daß es bald Hersteller gibt, die genau das machen und den Etablierten die Angstperlen auf die Stirn treiben.
Ich werde mal sehen, ob ich meine Kontakte nach (sag ich nicht) nutzen kann, um dort Fahrzeuge in TT herstellen zu lassen (für HO klappt das schon) - natürlich nur gegen verbindliche Vorbestellung!

?
Nö, ich kaufe nicht die sprichwörtliche Katze im Sack.
Na gut, einmal... 

)
). Näher diskutiert habe ich das jetzt nicht, weil ich der Meinung bin, daß die Hersteller das unter sich ausmachen sollten. Ich möchte in diesem Rahmen nur einmal anregen, vielleicht könnte eine Absprache wenigstens so aussehen, daß beide Hersteller sich auf verschiedene Varianten einigen, z.B. auf
Zudem kann mancher unliebsamen Diskussion durch eine gezielte Stellungnahme des Produzenten schnell das Wasser abgegraben werden, das lehrte hier bisher die Erfahrung.