• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 75 Gützold TT

Interesse an Gützold-75.5?

  • Ja! Bin aus Sachsen

    Stimmen: 118 37,1%
  • Ja! Bin nicht aus Sachsen

    Stimmen: 154 48,4%
  • Nein.

    Stimmen: 46 14,5%

  • Umfrageteilnehmer
    318
Gützold rafft es einfach nicht. Jetzt, wo Beckmann schon mit der Konstruktion ein gutes Stück voran gekommen ist, wird eine Umfrage gestartet, damit man dann in einem halben Jahr anfangen kann zu überlegen, ob man mit der Konstruktion eines Modells beginnt und wenn ja, mit welchem oder ob man vielleicht beide bringt (Satz nochmal lesen und auf der Zunge zergehen lassen). Es gibt inzwischen Hersteller in TT, die mit konkreten Taten verdammt fix sind. Weiß das in Z noch keiner?

Ich würde mir die 75 von Gützold kaufen, nur müsste es sie geben. Und diese Vorbestellerei erwarte ich von einem GSH einfach nicht. Anders ausgedrückt: Ich plane nicht bis 2008! Oder um es mit Volker Pispers zu sagen: "Vielleicht haben wir dann eine Regierung gewählt, die den Amerikanern nicht in den Kram passt. Mit noch mehr Pech findet die PDS mitten in Berlin Öl, dann sehen wir aber alt aus …"

Andi
 
Hi allemann,
erst kommt sie nicht, dann kommt sie, dann kommt sie vielleicht, dann kommt sie irgendwann - und jetzt das!
Ich bin echt genervt von diesem 'rumgeeier.
Dazu kommt, daß viele die Maschine zwar gerne hätten und auch kaufen würden, sich aber aufgrund der wirtschaftlichen Lage den Zeitpunkt des Erwerbs nicht vorschreiben lassen können und deswegen nicht vorbestellen werden. Ganz davon abgesehen, daß die Konkurrenz mit einer H0-Lok das Ergebnis der Abstimmung vorhersehbar macht...

Ich werde jedenfalls keine vorbestellen, sollen die bei Gützold machen, was sie wollen.
Sorry, Herr Gützold, aber verarschen kann ich mich alleine!
 
Wir können die Sache ja Dank Meister Beckmann locker nehmen. Die Lok von Beckmann wird der von Gützold nichts nachstehen, man muss bei Beckmann halt etwas länger warten bis wieder ein Los der gewünschten Lok drann ist, aber wir werden es überstehen. Ich werde sie bei meinem Händler vorbestellen und hoffe das ich dann zum ersten Los gehöre. Wenn nicht sterbe ich auch nicht, dann bekomme ich bestimmt eine im Jahr 2007, vorher gäbe es ja auch von Gützold keine !!!!

Ich denke mir das man in Zwickau gut ausgelastet ist mit den HO-Sachen, so das wir halt nur der berühmte Klotz am Bein sind. Bei Beckmann sind wir die Nummer 1. Er lebt davon !!!!

:dj:
 
Syschologie-würde ich sagen. Wenn man eine Ablehnung als Zustimmung formuliert und es dem Beantworter überlassen will, obwohl das Ergebnis schon feststeht. Ein Chinese würde sagen: Gesicht bewahren.

....und wann kommt jetzt die Umfrage zur Kreusspinne in TT ?

johannes
 
Epoche 4 - Modell ???

Vorbestellen kann ich bei Gützold respektive meinem G-Punkt ( :) ) das Epoche 3 Modell der 75.5 - aber ich bin (sicher nicht der einzige) Epoche 4 - Bahner, der die Maschine gerne mit EDV-Nummer bestellen möchte. Ob es denn bei Gützold noch eine Artikelnummer (z.Bsp.) 75200 mit einem Ep4-Modell hinzugefügt werden wird ?
Dann könnte jeder sein bevorzugtes Teil vorbestellen, und Gützold hätte ein deutlich realeres Bild. Denn was soll ich mit einer Ep3-Maschine, wenn ich mein Thema ab EDV-Nummer aufwärts gefunden habe ?
 
Ähm - weiß ich jetzt nicht genau - aber so sehr viele 75.5er gabs in der Epoche 4 nicht mehr. Wenn ich nicht völlig irre, nur die 75 (1)515, also die Museumslok. Die hat aber gerade Wasserkästen, ob man so flexibel ist...
 
@ alle

Wirklich schade, daß es wohl nichts werden wird mit einer Gützold 75.
Nicht das Beckmann keine guten Loks bauen kann, aber an Gützold kommt er trotzdem nicht ran.
Bei der Beckmann 01.5 gibt es z. B. noch große Reserven in der Qualität. Denn der Preis ist ja ganz schön hoch. Da sollte man meinen, daß das Produkt super und detaliert ist und nicht nur angespritze Leitungen, Ventile, Lima u. ä. hat.
Schlimm ist trotzdem wieder mal, daß HO-Bahner und TT-Bahner gegeneinander ausgespielt werden sollen. Als GSH ist das kein gutes Beispiel. Gützold wird doch an der 65 genug verdient haben, daß eine neue Lok nach 4 Jahren, in unserer Spur, abfallen könnte.

Gruß TTino
 
BR 75.5 und EP. 4 ? Es gibt ein Bild auf welcher die 75 1515-8 als Rarität im Umzeichnungsjahr 1970 bezeichnet wird.
Nach der Literaturlage / Dampflokverzeichnis etc. war es wohl fast die einzige in der EP. 4 .

johannes
 
Im Dampflok-Archiv Band 3 steht wörtlich :

" Im EDV-Umnummerungsplan der DR waren noch 19 Maschinen zur Umzeichnung vorgesehen, ein EDV-Nummernschild hat aber keine Lok der BR 75.5 mehr bekommen "

Gruß TTino
 
...und in meiner Ausgabe von 1988 des Dampflok-Archivs 3 steht :
"19 Maschinen....., ein EDV-Nummernschild hat aber kaum eine Lok der BR 75.5 mehr bekommen."

Das o.g. Fotos zeigt die (1)515 im Betriebsdienst. Naja was soll es, ich bin kein Nietenabzähler. Fazit bis auf einen Ausreißer-ist der Rest schon vorher in Richtung Stahlwerk gefahren worden.

johannes
 
Hallo johannes

Ist ja letztlich egal. Ich brauche eh nur eine in Epoche 3.
Im " Großen Handbuch der Dampflokomotiven " steht es auch so ähnlich.

.......dürften für letztere nicht mehr angebracht worden sein.

Gruß TTino
 
Telefonat mit Herrn Frank Gützold

Hallo zusammen,

ich habe heute mit Herrn Frank Gützold telefoniert. Sicher ist die Ankündigung und Formulierung nicht ganz glücklich. Folgende Szenarien sind denkbar:

1. Beide Loks erreichen ausreichend Vorbestellungen:

Dann werden beide Loks produziert. Allerdings wird die Maschine zuerst produziert, welche bei den Vorbestellzahlen vorn liegt.

2. Nur eine der Loks erreicht ausreichende Vorbestellungen:

Nur diese Lok wird produziert. Ob es dabei HO oder TT ist, spielt keine Rolle.

3. Keine der beiden Maschinen erreicht eine ausreichende Vorbestellzahl:

Keine der beiden wird produziert.

Letzten Endes müssen die TT-Bahner nicht gegen die HO-Bahner antreten. Es geht nur darum zu ermitteln, ob für eine Produktion ausreichende Vorbestellzahlen zusammenkommen. Das dabei in TT weniger Vorbestellungen kommen könnten ist Gützold durchaus bewust. Reicht die Zahl aber aus, dann wird auch produziert. Es bleibt dann nur die Frage, welche der beiden Maschinen zuerst kommt.

Und denkt mal nicht, dass die HO Maschine unbedingt die Nase vorn haben muss. Roco hat mit seinen Rekodampfern keinen sehr großen Erfolg gehabt (Ausnahme hier die BR 01.5). Die BR 52.80 von Gützold ging auch im Westen gut, weil die Lok dort ständig rumfährt und viele Vereine eine solche Maschine haben. Bei der BR 58.30 sieht das ganz anders aus. Die Loks ist nur was für Fans der DR.
 
Jens Braun schrieb:
Hallo zusammen,

ich habe heute mit Herrn Frank Gützold telefoniert. Sicher ist die Ankündigung und Formulierung nicht ganz glücklich. ...

Dann wäre doch jetzt noch vor der Messe der richtige Augenblick, das zu korrigieren. Das Thema Webauftritt und Gützold hatten wir doch neulich schon einmal. Jens kann die Sache in wenigen Worten hier beschreiben, warum steht das nicht SO auf www.guetzold.de ?

Auch ich "brauche" die 75.5 in Ep. IV....auch wenn es eine Rarität ist.
 
Hallo miteinander,

auch ich habe heute anläßlich eines Aufenthalts in Zwickau dem Gützold-Laden einen Besuch abgestattet und hatte wieder Gelegenheit, mit Herrn Gützold junior zu sprechen.

Die von Jens Braun erwähnten Punkte wurden mir gegenüber auch genannt. Zusätzlich konnte ich noch folgendes in Erfahrung bringen:

Nach der Messe werden Gützold-Vertreter zu den Händlern reisen, um die Umfrage durchzuführen. Es liegt demzufolge offenbar hauptsächlich in der Verantwortung der Händler, wieviele Modelle sie jeweils bestellen. Ich habe Herrn Gützold mit dem von mir in Erfahrung gebrachten Grundtenor der Händler konfrontiert, wonach das Modell erstmal hergestellt werden soll, es werde sich dann schon verkaufen.

Wie es scheint, sehen alle Beteiligten ein hohes Risiko bei der Sache. Herr Gütztold meinte, es wäre ihm zu unsicher, 1 Mio Euro sinngemäß "in den blauen Dunst" zu investieren. Somit wird das Risiko auf die Händler verlagert, die sich auch nicht eben mal 50 - 100 Modelle zu 230 Euro potentiell auf Halde legen wollen. Die Händler delegieren die Verantwortung an die Kunden, die wiederum auch nicht unerwartet, also wenn das Modell plötzlich lieferbar wird, eine für einen "Normalverdiener" nicht unerhebliche Summe lockermachen sollen. Das spiegeln viele Meinungsäußerungen zu dem Thema hier im Board wider. Zumal es noch andere Modelle vorzubestellen gilt, um sie nicht zu verpassen.

Immerhin, wenn die Bestellungen ausbleiben, kann Gützold sich zurücklehnen und sagen: "Ihr habts nicht gewollt!" Das wär's dann gewesen mit TT und Gützold. Wäre sehr schade für TT.

Weiterhin habe ich (wiederholt) auf die Doppelentwicklung von Beckmann hingewiesen. Ich bekam den Eindruck, daß man die Bedeutung Beckmanns auf dem TT-Markt deutlich unterschätzte. Das Modell werde - völlig unabhängig von Beckmanns Aktivitäten, aber abhängig von den besagten Bestellungen - gefertigt oder nicht.

Die Frage nach einem Alternativmodell, z.B. der 58.30 in TT, wurde verneint. Ebenso die Möglichkeit, die 515 mit den geraden Wasserkästen und der Epoche-IV-Option zu realisieren.

Nun ja. Warten wir's ab. Vielleicht kommt es ja auf der bevorstehenden Messe mal zu einem Austausch der Hersteller. Ich wünsche allen Beteiligten einen konstruktiven und letztendlich ertragreichen und fruchtbaren Verlauf der Dinge.
 
Hab mich mal schlau gemacht:

Baulose 1911 und 1912 I Gerade Wasserkästen
Baulos 1912 II/1913/1915 abgeschrägte Wasserrkästen
Baulos 1917 2 Dachlüfteraufsätze und Vorwärmer ab Werk

Hier wären also Varianten möglich. angesichts der sich abzeichnenden Realisierung der Beckmann-Lok wird sich die Vorbestellwut bei Kunden und Handel im Rahmen halten. Ein Teil der Kunden wird vergleichen wollen und nicht die sprichwörtliche (schwarze) Katze im Sack kaufen wollen.
Ansonsten wäre eine Fertigung der verschieden Varianten durch 2 Hersteller ene Alternative, die zu Doppelkäufen animieren könnte.
Die Abbschiedsfahrt der 75.5 Mitte der 70er erfolgte m.W. mit EDV Nummer, aber hier hilft zur Not Gerd Kuswa.
 
@TTino:

Und warum steht woanders geschrieben das 75 515 die letzte Fahrt am 2. Oktober 1977 von Karl-Marx-Stadt nach Wolkenstein absolvierte?
Meines Erachtens nach sind das zu Detailreiche Infos.

Ich weiß nicht was ich von der ganzen Aktion halten soll. Über 200 Öcken sind ein haufen Schotter für den man von den Zwickauern sicher ne Menge geboten bekommt wie man es bei der 65.10 schon sehen kann. Dieses ständige hin und her schreckt mich aber ehrlich gesagt mehr ab als das ich mich zur Vorbestellung durchringen könnte zumal es bei der Gegenüberstellung ob 58.30 in Breitspur oder 75.5 in TT oder keine von beiden absehbar ist das wir im Falle wenn doch noch 5 weitere Jahre warten dürfen.
Nich hü nich hott, alles gegeneinander Abwägen, sich entscheiden, die Entscheidung doch wieder zurückziehen und noch mal von vorne abwägen - das ist wie... ja eigentlich noch schlimmer als jede Frau die ich kenne. :(

Wie hieß es doch sonst immer? Wer wagt gewinnt! - fragt sich nur wer sich hier nicht wagt Entscheidungen zu treffen. Oder gibt es in Zwickau jemanden der abwägt ob überhaupt eine Entscheidung gefällt werden darf und bestimmt wer diese Festlegung durchführt?
 
Jan schrieb:
Ansonsten wäre eine Fertigung der verschieden Varianten durch 2 Hersteller eine Alternative, die zu Doppelkäufen animieren könnte.

Genau DAS habe ich versucht, Herrn Gützold nahezulegen.

Da stand ich nun, als hergelaufener Niemand, einem Hersteller mit 40 Jahren Erfahrung gegenüber. Wir werden sehen.

Ich krieg' morgen übrigens meine dritte 75.5...*freu* (soll jetzt nicht heißen: ätsch-bätsch.. oder doch?) *lol*
 
E-Fan schrieb:
@TTino:

Und warum steht woanders geschrieben das 75 515 die letzte Fahrt am 2. Oktober 1977 von Karl-Marx-Stadt nach Wolkenstein absolvierte?

Hallo E-Fan

Das habe ich auch gelesen. Dabei stand aber auch, daß die Lok zum Zeitpunkt dieser Fahrt, schon im Museumsbestand des Dresdner Verkehrsmuseums war. Also unter ihrer alten Nummer die letzte Fahrt unternahm. Die anderen 18 Lok´s wurden schon bis 1970 abgestellt.
Eigentlich auch egal, Gützold hätte diese Lok in Ep. 4 doch schon in HO gebracht, wenn es sie gegeben hätte.

Gruß TTino
 
Das Bessere ist der Feind des Guten. Ich denke weitere Kommentare könnte man sich erübrigen. In Z. sind die Messen gelesen und !! Dank R.P. wissen wir jetzt, dass man denkt; B. ist eine Hinterhofschmiede.

Ich dachte man agiert-nein es wird nur reagiert. Also können wir die Beckmannsche 75.5 in allen Varianten in der Zukunft kaufen.
1 Mio in den Sand setzen will keiner, aber andere in Haftung nehmen will man.

johannes
 
Hi allemann,
ich hätte (Sorry, Herr Beckmann!) die überlegene gützoldsche Qualität vorgezogen, zumal der Preis annähernd derselbe sein wird.
Da man aber bei Gützold scheinbar zuerst verdienen will, bevor man sich traut zu investieren, werde ich nicht warten wie dort die nächsten X Jahre um die 75.5 herumgeeiert wird anstatt sie einfach zu machen.

Hallo Herr Beckmann, ich nehme eine! :top:
 
Dann werd ich wohl ein Posting von mir in einem anderen Thread korrigieren müssen in dem ich meinte das es fünf GSH mit ernsthaftem TT interesse zu geben scheint.
Demnach bleiben dann nur noch Tillig, Lorenz (stellt ja seine Produktion um), Kühn und Piko übrig - wobei ich mir besonders bei letzterem mehr als nur Farbvarianten des Taurus wünsche.
(Anmerkung: Roco's Herbstaktionen verbuche ich unter Ulk! Die haben doch auch kein ernst zu nehmendes Interesse mehr an uns)
 
Zurück
Oben