• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 118 (V180) von Piko

Was ist an einem Gleissystem, welches schlecht verfügbar ist, nur wenige Elemente besitzt und dessen möglicher Ausbau in den Sternen steht, deutlich besser?
Also zur Verfügbarkeit kann ich nur sagen, dass die Teile, die "schon" im Sortiment sind, bei einigen Händlern/Läden zu sehen und zu erwerben sind.
Die Läden, denen ich in letzter Zeit einen Besuch abgestattet hatte, hatte das Kühn-Gleis da. Alle Elemente des Sortiments.
Zu den anderen Aspekten verhalt ich mich lieber still...:braue:

Mist, ist ja eigentlich gar nicht Thema hier...
 
Ich gönne den Bund- und Bundesbahnern wahrlich jedes neue Modell, aber Tillig könnte mir schon mal erklären, warum man die Masse der DR-Bahner so vernachlässigte und die 100, 101, 102, 130, 131, 132, 142, 171, 172 ... mit all ihren Varianten kampflos abgab. Nun auch noch die Doppelstockwagen. Was kommt als nächstes? Die Rekos? Auf der Verpackung der Rekos steht mbs, auf der der Halberstädter modist ...

Schon mal überlegt, das Tillig nicht die Größe und finanziellen Kapazitäten hatte, um alles am besten gleichzeitig zu entwickeln und auf den Markt zu bringen?

Die BR 132 wurde 1997 nach Absprache (damals sprach man sich noch ab, statt Doppelentwicklungen zu produzieren) von Roco herausgebracht.

Werkzeugbau und Produktion der BR 171 und 172 wurden vor 10 Jahren aus wirtschaftlichen Gründen an Kres übergeben. Anfangs gab es das Modell im Tilligvertrieb, bevor Kres auch den Vertrieb selbst übernahm.

Das Potenzial der BR 101 und 130 wurde durch Tillig vielleicht unterschätzt. Doch hätte das Piko wirklich davon abgehalten, entsprechend günstigere Modelle der beiden Baureihen auf den Markt zu bringen? Ob Tillig an diesen Modellen dann noch etwas verdient hätte, bleibt doch sehr fraglich.

Die Doppelstockeinheiten waren bis vor einigen Jahren bei Tillig in einer überarbeiteten Version im Angebot. Vielleicht wäre später von Tillig ein neues Modell gekommen, doch dann war Arnold schneller. Ich freue mich auch über das neue Arnold- Modell und hoffe, das die Absatzerwartungen sogar noch übertroffen werden.

Die 4achsigen Rekowagen wurden mit sehr großer Wahrscheinlichkeit 2008/ 2009 von Tillig selbst entwickelt und produziert. Leider übertrieb es HJT mit seiner Familienfürsorge und gab diese und einige weitere geplante Modelle exklusiv in den Vertrieb seines Sohnes Michael. Die Verpackung entsprach 1:1 der damals bei Tillig üblichen, war jedoch mit "Modellbahnmanufaktur Sebnitz" bedruckt.
Mit dem Ausscheiden von HJT aus der Firma Tillig war es mit der "Familienfürsorge" plötzlich vorbei. Die vorhandene Auflage wurde über den MBS nach und nach abverkauft, neue Varianten der Rekowagen erschienen trotz jahrelanger Ankündigung von Sohn Michael nicht mehr. Im letzten Jahr wurden die Rekowagen offiziell ins Tillig- Programm aufgenommen. Bisher erschienen aber nur Epoche 3, frühe Epoche 4 und Epoche 5 Varianten.

Zum Schluß noch was zu den Halberstädter Seitengangwagen: Die Werkzeuge wurden seinerzeit durch Modist finanziert. Modist ließ die Wagen bei Tillig produzieren. Tillig selbst durfte die Formen im Rahmen einer Sperrfrist bis Ende 2013 nicht selbst nutzen. Wenn doch, brauchte es bis dahin die Genehmigung von Herrn Fisahn. Seit diesem Jahr kann Tillig frei über die Formen verfügen und da wird in der nächsten Zeit sicher noch einiges zu erwarten sein.

So verfehlt war die Modellpolitik der Firma Tillig also doch nicht. Wenn man auch bei den Rekowagen die attraktivsten und verkaufsstärksten Varianten noch gar nicht angekündigt hat....
 
Kann da absolut keinen Fehler erkennen?
Naja langsam anfahren tut meine auch nicht und rollt auch nicht aus sondern bleibt direkt stehn.

Allerdings fahre ich analog
Hallo, wenn "analog" kein Fahrstrom (0 Volt) da ist, wie soll die dann ausrollen? Digitales Fahrverhalten für analoges Fahren voraus setzen und wenn die Lok das nicht kann eben zurücksenden. ::kopfschüttel::
und die Lok fährt schon bei nich mal 5% Regler aufdrehn an. Wenn es überhaupt 5% sind ...

Schnell fährt sie auch nicht, ballert nicht so über die Platte wie ne alte 130 die fast in der Kurve rausfliegt.
Die Zeit der fliegenden Loks ist glücklicherweise vorbei. Die erreicht meines Wissens analog mit Erreichen der 12V ziemlich vorbildgerecht ihre Höchstgeschwindigkeit, ergo null Fehler!
Wenn Du dieses Fahrverhalten brauchst dann kauf Dir in der Bucht die entsprechenden BTTB-Loks, auch neue von Tillig bekommen nicht merh die Geschwindigkeit. ::zwei mal kopfschüttel::
Hauptsache hier erst mal alles madig machen.
 
Hallo, wenn "analog" kein Fahrstrom (0 Volt) da ist, wie soll die dann ausrollen?
Na durch ihre Schwungmasse... ;)

Als damals die 132er von Roco kam und die Lok als Leerfahrt unterwegs war, musste ich feststellen, dass die Trennstellen auf meiner Anlage zu kurz waren. Sie ist durch ihren langen Auslauf immer durch den Schattenbahnhof geschossen. :fasziniert:
 
@Zilli
Hab ich das behauptet das sie das tun soll?
Find ich cool wie einem die Worte hier im Mund umgedreht werden.

Hab ich mich über die Lok beschwert? Nein!

Darum herrscht hier auch so ne tolle Stimmung!
Schreibt einer was wird hier sofort drauf eingedroschen ohne Sinn und Verstand.

Ich hab nur auf den lustigen Mäkelpost geantwortet aber wenn das hier keiner versteht.

Hier wird alles auf die Goldwaage gelegt und sofort drauf gefeuert ???

Das geht mal garnicht hier!

Ich bin mit meiner Lok zufrieden. Das Licht leuchtet so schön :D :)


Schreiben tue ich hier nix mehr ... bringt ja nix wenn einige auf 180 sind und direkt anspringen!
 
Kann da absolut keinen Fehler erkennen?

Hallo, wenn "analog" kein Fahrstrom (0 Volt) da ist, wie soll die dann ausrollen? Digitales Fahrverhalten für analoges Fahren voraus setzen und wenn die Lok das nicht kann eben zurücksenden. ::kopfschüttel::.
Ach so DU schiebst Deine immer an, damit sie ausrollen kann??? Oder wie geht das bei DIR mit 0Volt Fahrstrom????? Ich habe Loks, die mit geringen Strom analog anfahren und die auch ausrollen können dank Schwungmassenmotor, aber meine 118 der 1. Serie konnte das halt nicht!!!!

Hauptsache hier erst mal alles madig machen.

Was hat das mit alles madig machen zu tun, wenn es Tatsachen bei einem Teil der Loks sind??? Freu still und leise daß DU GLÜCk mit Dein Piko-Modellen hast!!!!!
 
Ok, zurück auf Anfang:
1.) Du hast geschrieben, sehr allgemein und nicht beschränkt auf eigene Loks, dass jede 2. und 3. Lok zurückgingen
2.) Dann kam die Aussage, dass die 1. und 2. Serie zurückgingen, mit keinem Hinweis, dass es wieder nur deine eigenen Loks ging

Bei so viel allgemeinen Aussagen und damit verbundener "alles"-Schlechtmacherei platzt mir schon der Kragen.

Sollte ich an deinen letzten Posts einiges falsch interpretiert haben entschuldige ich mich hiermit ganz offiziell.
 
ich schrieb immer nur von meinen Loks und die Probleme meiner Loks waren schon seitenweise vorher erörtert, sorry wer das nicht verstand............... oder wer´s nicht las
 
ich schrieb immer nur von meinen Loks
Nö, Du hast Geschrieben :
Es sind die erste und die zweite Serie der 4-Achser 118 zurückgegangen, ...
Ich glaube ich bin ein aufmerksamer Leser, aber auch ich interpretierte das so dass die "Serie" eins und zwei zurückgingen.
Du solltest Dich klarer ausdrücken und dann wirklich von Deinen Loks schreiben.
Dein Schreibstil ist allerdings auch nicht so das Gelbe der Deutschlandfahne. Ab und an klemmen Deine Ausrufe - und Fragezeichen, später wiederum kennst Du Satzzeichen gar nicht.
Wenn Du möchtest dass Deine geschriebenen Worte verstanden werden solltest Du an Deinem Ausdruck arbeiten.
Bitte werte das nicht als Meckerei, aber das Forum krankt immer wieder an schlecht geschriebenen Beiträgen.
Eine klare Ausdrucksweise hilft da ungemein das zu vermeiden.

Mit freundlichen Grüßen
Roland TT
 
Da bezog ich mich auf meine Loks, hatte doch schon mehrere Seiten vorher von den Problemen meiner Lok´s geschrieben. Woher soll ich wissen, daß ne ganze Serie zurückgehen soll????

Ach ja und Satzzeichen und Rechtschreibung sind mir nicht fremd, nur manchmal hab ich keine Lust dazu und das Forum krankt nicht nur daran..... es gibt viel zuviel sinnfreie und nicht themenpassende Beiträge
 
.....ich ja und Satzzeichen und Rechtschreibung sind mir nicht fremd, nur manchmal hab ich keine Lust dazu ............

Sehr treffend und offen Dargestellt.

Nun solltest Du Dich auch nicht wundern, wenn andere keine "Lust" haben auf Dein Geschreibsel zu reagieren....
Selber bin ich dazu übergegangen, Leute mit solch einer offensichtlichen Schreibfaulheit zu Ignorieren.
Das Niveau bzw. der Informationsgehalt vom Board, ist durch diese Ingnoration, meiner Meinung nach, nicht beschädigt.

Aber tröste Dich, Du bist da leider nicht der Einzige.....
 
Woher soll ich wissen, daß ne ganze Serie zurückgehen soll????
Woher sollen wir wissen was Du weißt wenn Du es nicht deutlich schreibst? Oder bist Du der Meinung ich lese die vor Dir geschriebenen rund 900 Beiträge nur um Deinen Kauderwelsch zu verstehen?
Ach ja und Satzzeichen und Rechtschreibung sind mir nicht fremd, nur manchmal hab ich keine Lust dazu und das Forum krankt nicht nur daran..... es gibt viel zuviel sinnfreie und nicht themenpassende Beiträge
Du begründest ja das Eine mit dem Anderen - das Forum hat zuviel sinnfreie und nicht themenpassende Beiträge, gibst aber gleichzeitig zu keine Lust auf verständliches Schreiben zu haben.
Das Forum krankt an solchen Beitragserzeugern wie Dir (den Begriff Beitragsschreibern möchte ich in Deinem Fall nicht verwenden).
Bedauerlicherweise tummeln sich hier mittlerweile viele Leute die Pisa mit Doppel"Z" schreiben, Du scheinst auch so ein Kandidat zu sein.

Herzlich
Roland TT
 
Ich schrieb aber : "... Du scheinst ...".
Jetzt hast Du Dir aber die Jacke angezogen.:brrrrr:

Herzlich
Roland TT
 
ich schrieb immer nur von meinen Loks und die Probleme meiner Loks waren schon seitenweise vorher erörtert, sorry wer das nicht verstand............... oder wer´s nicht las

Leider ist dieses Thema, was war das gleich noch :auslach: ach ja - BR118(V180) von Piko:fasziniert:, scheinbar komplett durch. Seitenweise nichts wissenswertes/brauchbares mehr (ja auch ich habe inzwischen dazu beigetragen:brrrrr:). Da liest man längst nicht mehr jeden Beitrag. Ich habe immer noch hier reingeschaut, in der Hoffnung etwas gescheites zu finden, etwas technisches oder ein paar Tips für "Verunreinigungen" der Lok.
Stattdessen bin ich in dieser Hoffnung aber über deine Beiträge gestolpert - die ohne Satzzeichen und somit einen anderen Sinn ergeben wie vielleicht gemeint war. Sorry, aber Du hast inzwischen ja selbst zugegeben, dass Du es nicht so ernst nimmst mit Satzzeichen, da kann dann mal so etwas bei raus kommen.
 
Ich hoffe auch, es geht hier mal wieder um die 118. Technisches, ich weiß ja nicht, was Du suchst, steht weiter vorn zwischen viel Müll, nicht nur von mir verzapft, aber zu "Verunreinigungen" ist mir noch nix aufgefallen in den Beiträgen hier.................
 
Zwei Kleine Amerkungen seien gestattet.?

...

Die BR 132 wurde 1997 nach Absprache (damals sprach man sich noch ab, statt Doppelentwicklungen zu produzieren) von Roco herausgebracht.
...

Die 132er wurde sogar zeitweise bei Tillig zusammengebaut, war ergo eine Koop. Link


Die Doppelstockeinheiten waren bis vor einigen Jahren bei Tillig in einer überarbeiteten Version im Angebot. ....

Bis vor einigen Jahren, ist das schon so lange her...? gepl. Liefertermin Mai 2014. Stand 10.07.14: Neuerscheinung, vorbestellbar - Dieser Artikel ist noch nicht verfügbar. Link ;-)


mfg tommy
 
Es ging vermutlich um die Erstauflage der Überarbeitung: http://www.tt-pics.de/details.php?image_id=1988, http://www.tt-pics.de/details.php?image_id=4197, http://www.tt-pics.de/details.php?image_id=2198, ... Das ist schon ein paar Jahre her. ;)

Deine verlinkte ČSD-Version dürfte schon wieder durch sein. Im Handel war sie jedenfalls termingerecht im Mai 2014: http://www.modelyasport.cz/m_tillig_bpjo.html. Wenn der MBS keine (mehr) hat, kann der Kunde bei Bedarf auf andere Händler ausweichen. TILLIG hat nicht, ist an der Stelle verkehrt.
 
Die 132er wurde sogar zeitweise bei Tillig zusammengebaut, war ergo eine Koop. Link

Roco fuhr schon immer einen "Schlingerkurs" in TT. 2002 wollte man das eigene TT- Programm sogar komplett aufgeben. Das vorhandene Sortiment sollte von Tillig weiter vertrieben werden. Die Bauteile für die BR 132 lieferte Roco zu, Montage und Vertrieb erfolgten bei Tillig.
Als Tillig im Sommer 2003 die geforderten Stückzahlen nicht mehr abnnehmen konnte, war es mit der Kooperation jäh vorbei. Die BR 132 verschwand vorübergehend aus den Händlerregalen. Den Rest der Geschichte spare ich mir jetzt mal:wiejetzt:

Bis vor einigen Jahren, ist das schon so lange her...? gepl. Liefertermin Mai 2014. Stand 10.07.14: Neuerscheinung, vorbestellbar - Dieser Artikel ist noch nicht verfügbar. Link ;-)

Die überarbeiteten Doppelstockeinheiten waren bei Tillig schon vor einigen Jahren komplett ausgelaufen. Nach der Ankündigung durch Arnold entschied sich Tillig für eine (letztmalige?) Nachauflage.
 
So nun ist grad die Tauschlok der 2. Serie der 118 bei mir angekommen lass sie eben einfahren. Und das macht sie, so wie sie es soll, es sind keine unnormalen Geräusche zu hören. Dann geht die defekte Lok der 2. Serie Montag wieder zu CMS zurück. Übrigens super Service,er schickt erst die Tauschlok und bekommt dann die defekte zurück!!! Nun warte ich noch auf meine Lok der ersten Serie vom MBS.
 
Du schreibst immer von "Serie" und meinst die an Dich gelieferte Lok?
Das könnte Verwirrung stiften.
 
Es gibt doch 2 Serien die 1. Serie ist die 118522 und die 2. Serie ist die 118544. Ja und sicher mein ich dann die an mir gelieferte Lok, da steht doch Tauschlok, wo ist das Problem? Du verwirrst mich grad.
 
du verwirrst andere TT-Bahner

Es gibt doch 2 Serien die 1. Serie ist die 118522 und die 2. Serie ist die 118544. Ja und sicher mein ich dann die an mir gelieferte Lok, da steht doch Tauschlok, wo ist das Problem? Du verwirrst mich grad.

Hallo,

Du schreibst Sachen, die andere TT-Bahner so nicht verstehen werden.

Bei Serien ist allgemein bekannt, dass es von einem Modell ( z.B. 118.522 ) eine oder mehrere Serien ( bzw. Auflagen ) im Laufe der Zeit gibt bzw. gegeben hat.
Bei der 118.544 kann es auch 1 oder 2 oder 3 ... Fertigungsserien geben. :wiejetzt:

Noch etwas für Deine verbesserungswürdige Grammatik: " ...Ja und sicher meine ich dann die an..." mich "...gelieferte Lok." :fasziniert:

So, mehr schreibe ich lieber dazu nicht mehr. :traudich:

Viele Grüße

Grypsi
 
Zurück
Oben