• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Aus meiner Schatzkiste

Barry, richtig.
Ich hab noch mal die Fotos verglichen. Er ist ein wenig zu hoch. Der Lokführer hatte sich schon gewundert wieso er auf einmal so leicht an die äußerste Ecke der Fensterscheibe herangekommen ist und sich aber beim Aufsteigen auf den Klapptritt bald die Hosennaht im Schritt verabschiedete.
Das gibt noch einmal einen Arbeitsschein für die Werkstatt zum nachbessern.
 
Die Werkstatt hat noch einmal nachgebessert. Der Tritt hat nun die richtige Höhe, also keine Gefahr mehr für die Hose und wie Daniel vorgeschlagen hat, habe ich die Gummifederelemente noch etwas nachgefärbt.

Gruß Bernd
 

Anhänge

  • P2100437a.JPG
    P2100437a.JPG
    205,1 KB · Aufrufe: 74
  • P2100436a.JPG
    P2100436a.JPG
    240,8 KB · Aufrufe: 88
  • P2100438a.JPG
    P2100438a.JPG
    163,6 KB · Aufrufe: 73
Uwe Adam Teil 4.(Adam 18, V100 West) Bilder 1-5

Auf Fotos habe ich mal gesehen, das es bei Uwe Adam auch eine V 100 West gab. Für mich ein Muß, da ich selber mal ein Jahr auf so einer Lok (BR 213) fahren durfte.

Für mich eher untypisch habe ich die Lok mal so gelassen, wie frisch aus dem Werk. So ergibt sich auch ein schöner Farbtupfer. Die Drehgestell und Radsätze wurden grau lackiert. Die Bremssohlen sind noch rostig neu und gut sichtbar sind die Markierungen an den Radreifen.

Bild 1. Nach dem Lackieren

Bild 2. So habe ich die Lampenringe silbern abgesetzt

Bild 3-5 Fertige Ansichten
 

Anhänge

  • PC230105a.JPG
    PC230105a.JPG
    106,4 KB · Aufrufe: 109
  • PC310119a.JPG
    PC310119a.JPG
    84,6 KB · Aufrufe: 107
  • P1300396a.JPG
    P1300396a.JPG
    242,3 KB · Aufrufe: 112
  • P1300397a.JPG
    P1300397a.JPG
    190,5 KB · Aufrufe: 94
  • P2100444a.JPG
    P2100444a.JPG
    222,6 KB · Aufrufe: 97
Uwe Adam Teil 4.(Adam 18, V100 West) Bilder 6-10

Bild 6-9. weitere Ansichten

Bild 10. Hier entstand kein Cabrio sondern zeigt den Lokführer, der sich für die bevostehende Probefahrt extra schick gemacht hat. Und zwar in den Hausfarben der Firma. Hemd tornadorot und Schlips grau. Krawattennadel in Gold(sieht man aber nicht)
 

Anhänge

  • P2100445a.JPG
    P2100445a.JPG
    233,3 KB · Aufrufe: 68
  • P1300399a.jpg
    P1300399a.jpg
    262,7 KB · Aufrufe: 62
  • P1300400a.JPG
    P1300400a.JPG
    189,3 KB · Aufrufe: 63
  • P1130284a.JPG
    P1130284a.JPG
    252,5 KB · Aufrufe: 58
  • P1130275a.JPG
    P1130275a.JPG
    185,3 KB · Aufrufe: 74
Uwe Adam Teil 4.(Adam 18, V100 West) Bilder 11-15

Bild 11 und 12. Hier wird Adam 18 frisch aus der Werkstatt und noch ohne eigene Kraft von Adam 3 überführt. Hier schön zu sehen der Unterschied zwischen neu und schon etwas älter.

Bild 13. Nach erfolgreicher Soloprobefahrt geht es nun zur Lastprobefahrt. Hier wird der Schwellenzug mit V 170 1147 vorgespannt.

Bild 14-15. Die Nohab hat nun die Leistung gedrosselt und Adam 18 muß nun alleine ran.


Ich hab es gerade auf den Bildern noch gesehen. Es wurden noch Scheibenwischer von der Digizentrale verbaut.

Gruß Bernd
 

Anhänge

  • P1300402a.jpg
    P1300402a.jpg
    268,5 KB · Aufrufe: 92
  • P1300411a.jpg
    P1300411a.jpg
    265 KB · Aufrufe: 101
  • P2100448a.JPG
    P2100448a.JPG
    194,6 KB · Aufrufe: 111
  • P1300412a.JPG
    P1300412a.JPG
    260,2 KB · Aufrufe: 86
  • P1300413a.JPG
    P1300413a.JPG
    218,9 KB · Aufrufe: 99
Uwe Adam Teil 5.(Adam 14, Ludmilla) Bilder 1-5

Und nun zum krönenden Abschluß. Damit ist das Lokprogramm nach oben abgerundet.

Am Gehäuse wurden noch einige Umbauarbeiten vorgenommen. Hier habe ich mich aber nicht 100% an das Vorbild gehalten.

Bild 1. Die Lok besaß einen sogenannten Einheitsführerstand. Die Zwischenwand hat gefehlt, man ging also direkt in den Führerstand. Die Fenster in den Türen waren wohl deßhalb zu. Eine seitliche Montageluke wurde verschlossen und das Typhon kam über den Führerstand.

Bild 2. Änderungen am Dach.

Bild 3. Grundiert.

Bild 4. Lackiert.

Bild 5. Dach und Rahmen sind auch lackiert. Die Ansauggitter wurden farblich noch einmal hervorgehoben.
 

Anhänge

  • PB250149a.JPG
    PB250149a.JPG
    98,3 KB · Aufrufe: 213
  • PB250151a.JPG
    PB250151a.JPG
    102 KB · Aufrufe: 195
  • PC150086a.JPG
    PC150086a.JPG
    169,1 KB · Aufrufe: 206
  • PC150092a.JPG
    PC150092a.JPG
    187,1 KB · Aufrufe: 197
  • PC230102a.JPG
    PC230102a.JPG
    135,5 KB · Aufrufe: 240
Uwe Adam Teil 5.(Adam 14, Ludmilla) Bilder 6-10

Bild 6. Der umgebaute Führerstand, die farblich angepassten Frontgriffstangen und die Fensterrahmen.

Bild 7. So habe ich Griffstangen wieder silbern abgesetzt.

Bild 8. Nach dem Anbringen der Decals

Bild 9 und 10. Die fertige Lok. Hier wurden noch Scheibenwischer der Digizentrale angebracht.
 

Anhänge

  • PC230107aa.JPG
    PC230107aa.JPG
    105,2 KB · Aufrufe: 210
  • PC230108a.JPG
    PC230108a.JPG
    128 KB · Aufrufe: 219
  • PC250110a.JPG
    PC250110a.JPG
    125,5 KB · Aufrufe: 229
  • P1020147aa.JPG
    P1020147aa.JPG
    250,3 KB · Aufrufe: 250
  • P1010120a.jpg
    P1010120a.jpg
    260,3 KB · Aufrufe: 225
Uwe Adam Teil 5.(Adam 14, Ludmilla) Bilder 11-15

Weitere Bilder mit einem Gruppenbild der Adam-Familie zum Schluß.

Gruß Bernd
 

Anhänge

  • P1020143a.JPG
    P1020143a.JPG
    230,6 KB · Aufrufe: 198
  • P1020150a.JPG
    P1020150a.JPG
    246,8 KB · Aufrufe: 173
  • P1020156a.JPG
    P1020156a.JPG
    256,3 KB · Aufrufe: 195
  • P1010125a.JPG
    P1010125a.JPG
    291,6 KB · Aufrufe: 184
  • P1150312a.JPG
    P1150312a.JPG
    121,8 KB · Aufrufe: 354
Hast du schon mal Kontakt mit der Firma Uwe Adam aufgenommen? Gäbe bestimmt für das ein oder andere Werbefoto eine feine Vorlage.

(Bspw. wäre es wesentlich aufwändiger, alle Loks zusammenzuziehen und passend zu fotografieren als dein letztes Bild in diesem Beitrag)

Größter Respekt, mir gefällts sehr gut!
 
Schön wieder Umbauten von dir zu sehen!
Und die sehen echt geil aus. :gut::gut: Beide Daumen hoch.
Eine Frage hätte ich zur 232. Welchen Bohrer hast du zum Aufbohren der Lüftergitter genommen? Respekt für die Geduld...mir steht das auch noch bevor. :lupe:
 
Hallo Tom

Also die Lüftergitter, wenn Du die seitlichen meinst, sind nicht aufgebohrt. Da habe ich nur schwarze Farbe reinlaufen lassen. Die silbernen Streifen habe ich an dieser Stelle durchgestochen.

Hallo Krümelchen

Also an unterschiedlichen Baureihen müsste es das gewesen sein. Pro Baureihe gabe es natürlich noch viel mehr.

Hallo Christian

Ich hab schon mal überlegt, ein paar Bilder hinzuschicken. Glaube aber, das die Firma nicht mehr so groß aufgestellt ist wie früher. Die 232er kam zur ITL, die V 100 West ist glaube ich bei der EGP, viele V 100 sind bei anderen EVU,s.Teilweise noch in den Hausfarben von Uwe Adam nur ohne Elefant.

Gruß Bernd
 
Adam 14(Ludmilla) und Ihr Spanplattenzug Bilder 1-5

Hallo

Adam 14 sollte auch etwas Artgerechtes zum ziehen bekommen. Basis war der vierachsige Schiebewandwagen ,,Transwaggon´´ von Tillig. Der Zug besteht aus acht Wagen. Der Tisch auf der Terasse hatte nur Platz für 7 Wagen. Viele Anregungen habe ich mir auf der Seite von www.FotoBahn.de geholt.

Alle Wagen wurden mit unterschiedlichen Alterungen, Ausbesserungen oder nach einen Gabelstaplerunfall mit dem kompletten Tausch einer Schiebwandhälfte dargestellt.

Kurz zur Technik. Alle Wagen wurden mit Mattlack farblos oder eingefärbten Mattlack grundiert um eine Basis für die Pulverfarben zu bekommen. Der Rest ist alles mit Pulverfarben in unterschiedlichen Farben aufgetragen und mit dem Wattestäbchen nachgewischt.
Die Drehgestelle wurden unterschiedlich farbig lackiert und mit Pulverfarben nachbearbeitet. Die Wagen haben Rangiertritte der Digizentrale bekommen und haben alle Kupplungshaken und Bremsschlauch spendiert bekommen. Die Bremsumsteller wurden farbig abgesetzt.

Gruß Bernd
 

Anhänge

  • P2160457a.JPG
    P2160457a.JPG
    132,7 KB · Aufrufe: 244
  • P2160458a.JPG
    P2160458a.JPG
    148,6 KB · Aufrufe: 241
  • P2160459a.JPG
    P2160459a.JPG
    228,7 KB · Aufrufe: 219
  • P2160460a.JPG
    P2160460a.JPG
    251,5 KB · Aufrufe: 203
  • P2160461a.JPG
    P2160461a.JPG
    221,5 KB · Aufrufe: 190
Adam 14(Ludmilla) und Ihr Spanplattenzug Bilder 6-10

Weitere Bilder vom restlichen Zug.
 

Anhänge

  • P2160463a.JPG
    P2160463a.JPG
    241,4 KB · Aufrufe: 141
  • P2160464a.JPG
    P2160464a.JPG
    242,3 KB · Aufrufe: 136
  • P2160462a.JPG
    P2160462a.JPG
    240,9 KB · Aufrufe: 152
  • P2160465a.JPG
    P2160465a.JPG
    232,5 KB · Aufrufe: 125
  • P2160466a.JPG
    P2160466a.JPG
    230,1 KB · Aufrufe: 117
V 180 168 von Tillig mit Piko-Teilen verbessert (Teil 1)

Hallo

Hier mal ein Lob an Piko. Kurz nach erscheinen der V 180 konnte man schon Ersatzteile bestellen.

Bild 1: Ich wollte die Drehgestelle meiner B´B´Maschine verbessern.

Bild 2: Damals hatte ich selber mittels Draht die Kühlerschlange der Luftverdichter nachgebildet.

Bild 3: Leider sind bei Piko die Trittstufen mit angespritzt, diese wurden entfernt.

Bild 4 und 5: Beide Kühlerschlangen am Drehgestell, noch nicht gealtert.
 

Anhänge

  • P5040496a.JPG
    P5040496a.JPG
    148,3 KB · Aufrufe: 236
  • P1290240a.JPG
    P1290240a.JPG
    137,6 KB · Aufrufe: 248
  • PB043241a.JPG
    PB043241a.JPG
    152,7 KB · Aufrufe: 231
  • PB053242a.JPG
    PB053242a.JPG
    216,3 KB · Aufrufe: 248
  • PB053243a.JPG
    PB053243a.JPG
    223,4 KB · Aufrufe: 228
V 180 168 von Tillig mit Piko-Teilen verbessert (Teil 2)

Bild 1: Auf der anderen Seite wurde noch der Sifa-Antrieb angebracht.

Bild 2 und 3: Das ganze dann noch gealtert.

Habe keine Probleme mit der Kurvenläufigkeit auf dem Bettungsgleis festgestellt.

Gruß Bernd
 

Anhänge

  • PB053244a.JPG
    PB053244a.JPG
    205,7 KB · Aufrufe: 210
  • PB053245a.JPG
    PB053245a.JPG
    232,5 KB · Aufrufe: 200
  • PB053247a.JPG
    PB053247a.JPG
    214,5 KB · Aufrufe: 208
Hallo Bernd,

sieht spitze aus :)
Hab mich bereits mit ähnlichem Gedanken getragen.

Was Du noch machen kannst: Die Gummischubfedern schwärzen. Matter Ton, ggf. auch anthrazit. Das ist beim Vorbild Gummi und der wird nicht mit lackiert.

Daniel
 
Hallo Daniel

Das mit den Gummischubfedern ist bekannt, kommt leider bei den Fotos nicht so rüber. Hier noch mal ein älteres Foto bei Tageslicht ohne Sonne. Hab´s aber gleich noch mal mit Matt-Schwarz nachgezogen.

152 032-9

Richtig. Die Lok hat den Namen meiner Frau. Der Rest dazu steht hier.http://www.tt-board.de/forum/showpost.php?p=763108&postcount=235

Gruß Bernd
 

Anhänge

  • P5040498a.JPG
    P5040498a.JPG
    147,5 KB · Aufrufe: 346
Zurück
Oben