• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Arnold Neuheiten 2017

Ich mach mal weitere:
Die Arnold-Wagen gefallen mir sehr, leider ist die Kupplungskinematik zu kurz.
Die Wagen kuppeln in der Geraden nur unter Zwang und in Kurven besteht die Gefahr der Überpufferung...schade Arnold.
Da sie nun bei mir sind, hab ich Abhilfe geschaffen:
-die gesteckten Puffer abziehen,
-Pufferhülsen (Metall) mit Diamantscheibe etwas kürzen,
-Schleifstelle schwärzen,
-den Stift der Steckpuffer (Kunststoff) um ca.0,5mm kürzen und wieder in die Hülsen stecken,
-FERTIG

...Gruß Frank
klingt komisch----Fehlkonstruktion ?
 
Was Frank120 beschreibt, sollten sich einmal andere Hersteller trauen.
Rocos Schiebewandwagen sind ähnlich kritisch - zum halben Preis.

... Waggons [...] erstmal zurechtschnitzen ...
Wird hier oft selbermachen als die wahre Freude des Modellbahnhobbys verkauft? Ein Hersteller wäre dumm, diese Mentalität nicht zu nutzen. ;)

Und wo sind denn an den Arnold-Selbstentladern die einst so gelobten feinen Ketten zwischen Drehgestellen und Rahmen geblieben?
Vielleicht das hier:
Weiß jemand, wo die beiliegenden Zurüstteile hingehören?
 
Die Website von Hornby Deutschland, die u.a. auch alle deutschen Arnold-Aktivitäten und Neuigkeiten präsentierte, ist jetzt schon seit mehr als eine Woche nicht mehr zu erreichen.

Ob man sich in der deutschen Geschäftsführung wohl darüber im Klaren ist, dass nun das Arnold rapido-Club-Forum als auch die Informationen zum neu eröffneten Arnold-Museum/Shop in Rödental nicht mehr im iNetz zu finden sind? Gerade zur Zeit einer Internationalen Spielwaren-Messe in Nürnberg lechzen viele N- und TT-Bahner nach originären Informationen über die geplanten Neuheiten 2017! Es ist schon sehr erstaunlich, dass sogar die zuständigen Administratoren keine Informationen zur Website-Abschaltung und auch keinen Zugang mehr zum Webhosting-Programm haben sollen. Geht so ein "harter Brexit"?? :boeller:

K_E_B
 
Die bisherige deutsche Hornby-Website unter hornby.de ist weiterhin nicht mehr erreichbar. Es wurde jetzt jedoch eine Weiterleitung auf die internationale Hornby-Seite unter hornbyinternational.com (deutschsprachig wählbar) eingerichtet. Im Titel der Startseite findet sich hier immer noch die Jahresangabe "2016". Viele Inhalte des ehemaligen deutschen Webauftrittes fehlen weiterhin, leider auch der Zugang zum Forum des Arnold rapido-Clubs. Schade!

K_E_B
 
Mal 'ne doofe Frage:

Hat der Schotterwagen mit dem hohen Kasten auf der der Bedienerbühne abgewandten Seite auf beiden Seiten einen Rangiertritt?

Von der Logik her in Fahrtrichtung rechts hinten bzw. links vorn wohl nicht, weil dort für den Rangierer nichts ist, woran er sich festhalten könnte.

Nur hat das Modell dort die "Montageplatte" des Trittes ohne den Tritt selbst. Soll der also nicht dran sein oder ist er abgebrochen?

Am Rande: SM "verschleudert" die grüne 251 004 für 129€.

MfG
 
Moin,

also an meinen Wagen mit hohen Aufbau ist nur ein Rangiertritt montiert, an denen mit flachen Aufbau sind zwei montiert.

Bei den Fahrten auf Christoph MTs Anlage wurde das Kupplungsproblem überdeutlich. Schon vor Beginn der Fahrten ist mir aufgefallen, dass sich die Wagen schon auf geradem Gleis nur unwillig kuppeln lassen. Als Ursache stellte sich der Kupplungskopf heraus, die Köpfe lassen sich nur mit Druck komplett zusammenschieben.

Also erst einmal die Kupplungen raus und gegen Tillig-Kupplungen getauscht, die Stütze hätte ich eh an Güterwagen entfernt, um ein leichteres Entkuppeln zu ermöglichen. Damit lassen sich die Wagen in der Gerade kuppeln, die Pufferabstand ist schon extrem gering.

Bei Versuchsfahrten durch die Kurvenmodule traten dann die befürchteten Überpufferung schon bei gezogenem Zugverband auf, sowohl zwischen den Wagen als auch zwischen einem Wagen und der BR95-Lok von Arnold. Geschoben ging gar nichts. Nachdem die Lok gegen eine Tillig-BR95 getauscht wurde, trat das Problem nur noch zwischen den Wagen auf.

Da der verbaute Radius der Gleise nicht genau festgestellt werden konnte, habe ich heute früh mal mein 310er Testoval (Bettungsgleis) aufgebaut und weitere Untersuchungen angestellt.

Zuerst habe ich mir im Detail die Kupplungsköpfe angeschaut. Auf dem ersten Blick sieht der Kupplungskopf dem von Kühn ähnlich, auf dem zweiten Blick werden deutliche Unterschiede sichtlich. Der arnoldsche Kopf ist deutlich grober geformt, sowohl der seitliche Steg als auch die untere Stütze sind wesentlich dicker. Siehe Bild. Hier wurde offensichtlich nachgebaut, ob entsprechend Standard darf bezweifelt werden. Komplett zusammenschieben lassen sich zwei arnoldsche Köpfe nur mit Druck.

Auf dem Oval mit R310 und Zwischengerade konnten dann die Pufferlagen überprüft werden. Ergebnis: Im gezogenen Zustand mag es funktionieren, im geschobenen Zustand ist es vergebliche Müh, die Wagen aus der Kurve in die Gerade ohne Überpufferung zu bekommen. Wobei sich einzele Wagen als besonders anfällige Kandidaten herausstellten, die sich jeder Kurvenausfahrt widersetzten.

Mein Fazit zu Lok und Wagen:
Die Schotterwagen sind hervorragend gestaltet, die Filigranität der angesezten Teile ist bemerkenswert. Leider fehlt ein Waschzettel, wie die beigepackten Kettennachbildungen und deren Halterungen angebaut werden sollen, darf der geneigte Käufer offensichtlich selbst erraten.

Aus meiner Sicht sind die "Arnold"-Kupplungsköpfe unbrauchbar, da nicht sie nicht leicht genug ineinandergreifen können. Die Länge des Normschaftes ist zu kurz, eigentlich ist ein Betrieb der Wagen auf Gleisen mit R310 nicht wirklich möglich.
Als Alternative zum Abfeilen der Pufferhülsen (die Puffer sind gesteckte Plasteteile) sehe ich nur die Verwendung der unteilbaren Festkupplung von Tillig, um einen größeren Pufferabstand erhalten zu können, wenn solche Radien befahren werden müssen.

Die Lok hat ein ähnliches Problem, auch hier ist der Normschaft zu kurz. Ich habe mal versucht, ein Vergleichsbild der Loks beider Hersteller zu erstellen und die Lage der Kupplungen zu den Puffern zu kennzeichnen. Zusätzlich ist die Integration des Vor- und Nachläufers in die Kupplungskulisse sehr fehleranfällig, sobald die Wagen drängen. Eine Kombination von arnoldscher BR 95 mit deren Schotterwagen auf engen Radien bis hinab R310 ist ohne Überpufferungen kaum möglich. Haben die das jemals getestet?

Die Lok wurde 30 min eingefahren, sie hat ein wesentlich besseres Anfahrverhalten als das Tillig-Modell, hängt auch besser am "Gas", ist allerdings auch bei gleicher Spannung noch schneller. Hier darf dann der Dekoder ansetzen. Die Detaillierung oberhalb des Fahrwerkes gefällt. Leider weist das Fahrwerk deutlich unterschiedliche Rottöne auf und über die Steuerung wurde schon genug geschimpft.

Auch bei der Lok gibt es keine Hinweise darauf, wo welche Zurüstteile angebaut werden sollen. Besonders die kleinen zylindrischen Teile sind mir ein Rätsel. Hinweise sind gerne willkommen. Zu Öffnen der Lok sollen zuerst die beiden Griffstangen an der Rauchkammer abgezogen werden. Klingt einfach, leider sind die bei meinem Model eingeklebt.

Wurde der verantwortliche Konstrukteur der Modelle vorm Entwurf von Kupplungsaufnahme und Kupplungskopf gefeuert? Was an dieser Stelle geliefert wird, verdient meiner Meinung nach nur die Bezeichnung Schrott und wertet die Modelle deutlich ab.

Gruß Hansi
 

Anhänge

  • Kupplungskopfvergleich Kühn Arnold.jpg
    Kupplungskopfvergleich Kühn Arnold.jpg
    132,7 KB · Aufrufe: 485
  • Kupplungslänge Tillig Arnold.jpg
    Kupplungslänge Tillig Arnold.jpg
    127,3 KB · Aufrufe: 510
  • Pufferlage R310 Schotterwagen.jpg
    Pufferlage R310 Schotterwagen.jpg
    298,5 KB · Aufrufe: 521
  • Pufferlage R310 Schotterwagen2.jpg
    Pufferlage R310 Schotterwagen2.jpg
    296,3 KB · Aufrufe: 532
Hallo Hansi
auf deinen Bildern ist deutlich zu sehen das die Puffer an den Hülsen nicht anliegen-
einfach mal die Puffer abziehen gegebenenfalls am Ende eine kleine Grat abschleifen und wieder einbauen-da kommen dann wahrscheinlich die fehlenden 10tel mm zustande
gruß FB.
 
Wer kann denn mal diesem Hersteller einen Gleisbögen R310 spendieren?
So sieht also Puffer an Puffer in TT aus.:respekt:
 
Aber bleibt der fade Beigeschmack, dass Arnold noch nichts ausgereiftes auf dem Markt gebracht hat. Und die andere "Etablierte" lassen zusehends nach.
 
Hallo Hansi
auf deinen Bildern ist deutlich zu sehen das die Puffer an den Hülsen nicht anliegen-
einfach mal die Puffer abziehen gegebenenfalls am Ende eine kleine Grat abschleifen und wieder einbauen-da kommen dann wahrscheinlich die fehlenden 10tel mm zustande
gruß FB.

Hallo,
nach dem Motto "Prinzip Hoffnung für die R310-Verbauer" habe ich mir alle Wagen noch einmal vorgenommen und die Puffer entgratet. Da gibt es tatsächlich Optimierungspotential.
Allerdings war das Ergebnis ernüchternd, da fehlen nicht nur 2/10 mm. Ich konnte weder im gezogenen noch im geschobenen Verband eine Verbesserung feststellen. Selbes Ergebnis mit der teilbaren Festkupplung von Tillig.
Das Thema "Benutzbare Kupplung und Normschacht" wurde von der Firma Arnold deutlich verfehlt.

Mir fehlt immer noch jede Idee, wie die Ketten montiert werden sollen? Wer hat erhellende Geistesblitze?

Gruß Hansi
 
Bilder

Hallo Erstmal,

leider habe ich keine Vorbildfotos mit Copyright, bei den Rangiertritten ist es so, es gibt disen Unterschied auch beim Vorbild, Tritte passend zu den Griffen. Die Ketten gehören an die Winkel ....ist doch ganz einfach :fasziniert:
Am inneren Ende der DG von unten im Langträger ( Nähe innere Achslager) sind viereckige Aussparungen wo das Dreieck mit der kurzen Seite ranpaßt.
Im Langloch der Konsole kommt die Kette dran, das andere Ende hält den "Kettenkasten" daneben. Dieser Kettenkasten hängt unter der Rutsche, er bremst den Schotter ab damit er am Gleis liegen bleibt und nicht durch den Schwung sonst wohin kullert. Das ganze hat beim Vorbild etwas Spiel und tanzt quasi damit der Schotter langsam raus rüttelt ....
Der Besuch einer Gleisbaustelle beim Schotter ziehen ist sehr zu empfehlen.
 
Mir fehlt immer noch jede Idee, wie die Ketten montiert werden sollen? Wer hat erhellende Geistesblitze?
Arnold hat die. Schau dir mal dieses Bild an. Die Ketten sind unten, zwischen den Schütten und dem Drehgestell angebracht.

ps.: Irgendwann gab es hier auch mal Bilder zu sehen, die Arnold bei Fratzenbuch eingestellt hat. Die waren, wenn mich nicht alles täuscht, noch größer.
 
Nicht die "große" Lösung, aber bei der starren Kuppelstange könnte vielleicht die von den Jatt-/ Heriswagen helfen. Die ist geringfügig länger als die von Tillig.

Was den hohen Schotterwagen betrifft, hatte ich auch die Ahnung nur eines Rangiertrittes wegen der fehlenden Festhaltemöglichkeit für den Rangierer.
Mich wunderte nur beim Modell der dort an der Pufferbohle festgeklebte "Flansch" des Modelltrittes, während der eigentliche Tritt unterhalb der Pufferbohle fehlt.

MfG
 
Auf dem von Henry verlinkten Foto dürften die Puffer aber ausreichend weit auseinander sein. So war auch mein Eindruck bei den Messemustern. Die kuppelten auch ordentlich.

Hier mal zwei Fotos von den Rangiertritten.
 

Anhänge

  • 6841102.jpg
    6841102.jpg
    92,9 KB · Aufrufe: 316
  • 6841354.jpg
    6841354.jpg
    87,2 KB · Aufrufe: 316
unsichtbar

Hallo Erstmal,
@Birger, Du hättest erwähnen sollen, das auf dem ersten Bild auch links noch ein Rangiertritt ist.
 
Zurück
Oben