• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Tillig-Clubtreffen Sebnitz 8.6.-9.6.2013

Bild zeigt eine kleine Korrektur (wie sie sicher auch Tillig gemacht hat)
 

Anhänge

  • V200-3.korr.jpg
    V200-3.korr.jpg
    220,6 KB · Aufrufe: 456
Zur originalen kann ich leider nichts beitragen. Die Modell V200 203 hat das gleiche blau wie die noch taufrische V200 1001. Ist die Lok eigentlich damals nicht auch bei der VES-M in Halle/S. gewesen? Dann könnten doch von Rith Pellicioni damals durchaus aussagekräftige Farbfotos entsstanden sein? Im mir vorliegenden EK Büchlein "Die VES-M in Farbe ist leider kein Bild der beiden blauen Schwestern drin.
 
Unterhalb der Lok ist der Farbstich extrem Blau und das Schwarz im Bereich der Pufferbohle rotstichig.
Die Idee mit einem 0815-Consumergerät Farben "analysieren" zu wollen ist wie schon geschrieben vergebene Liebesmüh da:
- altes Negativmaterial das seit jeher Farbstichig war
- Trägermaterial offensichtlich gealtert
- gegenlichtig fotografiert
- überbelichtet
- wohlmöglich mit Consumergerät eingescannt dessen Lichtquelle keine spezifizierten Spektren abgeben muss
- der Farbraum des Scanners unbekannt
- mit Consumersoftware nachbearbeitet
;)
 
um mal von der Farbe ablenken zu wollen, warum hat sich denn noch keiner über die falschen Frontlampen aufgeregt ? :traudich:

Am Original sind diese doch aufgesetzt auf die Lokfront, beim Modell integriert.
Zudem ist im oberen Spitzenlicht nur der Scheinwerfer beim Modell nachgebildet, aber das davor liegende Glas fehlt ? :traudich:

und nun, bitte nicht :ballwerf:

soll keine Kritik am Modell darstellen, denn da das Modell nicht zu mir passen tut, ist es mir und alles darum, egal.
 
... weil, wie Kö-Fahrer schon oben ansprach, mit einer Gehäuseänderung über den Scheibeneinsatz hinaus nicht zu rechnen war.
Interessant übrigens, daß von den V 180-Gehäusen nur die mit der Kanzel erhabene Schilder haben.
An die Ep.V-Versionen der Normalausführung mit Klebeziffern hat man wohl damals gedacht, aber anscheinend nicht an die Messeversionen der Kanzelloks ohne DR-Schilder. Naja, ist sicher verjährt ...

MfG
 
Ja hier und da wird offenbar über "Wichtigeres" "gefachsimpelt oder soll ich sagen : gelabert.

Ich hab mit keinem Tillig - MA gesprochen.
 
Jetzt ist mir sein Name wieder eingefallen: Roland Buschan.
Dafür hätte sich ja die Anreise schon fast gelohnt, habe sie vor 20 Jahren das letzte (und erste) Mal gesehen.
Ich finde die Columbus :fasziniert:, allein der Umbau des stehenden Motors...
 
Du neidisch oder stolz sein, bei so einem hypergeilem Forum kann ich nicht nein sagen.:brrrrr: (Werd ja auch imma provoziert)
 
......

Ich kann mich ja amüsieren über Euch . Vor dem Treffen wurden hier Beiträge gekillt wegen nicht-zum-thema-passend (obwohl ausdrücklich teilweise auf die eigene Meinung hingewiesen wurde) und normalen-umgangston-verletzend/verachtend .
Und was ist jetzt - zusammenfassend eine wüste verbale Schlägerei wegen ein bissl Farbe . Ohje - wo soll das mal noch hinführen .

Im Übrigen habe ich meine Lok noch nicht - und wenn , werd ich mich 100%ig nicht äußern dazu , da mir auch nur Bilder vorliegen und somit eben Farbverfälschungen im Laufe der Jahre eintreten können .

Denkt mal ein wenig an die 18 201 (Original) - da gibt es auch immer wieder Streit über das "richtige" grün .

Ansonsten - macht mal weiter so - ist sehr lustig zu lesen .
 
@Eckart Da kann ich mich nur anschließen
Die Lok sieht so aus, wie die Blaue, welche es vor vielen Jahren in H0 mal gab. (Piko oder Gützold?) In N gab's mal eine mit silbernem Dach. Da hat sich auch keiner aufgeregt. Bei meiner ist etwas Schrift auf dem Motor abgekratzt - Ist das schlimm? Das kann man sehen , wenn man den Motor ausbaut. Was mach ich nur.......
 
Lustige Farbdiskussion! Wenn ich die Bilder zu der Lok und deren Modellumsetzung im Netz sehe (z.B. hier frage ich mich, ob die denn alle falsch liegen.
Ob die nun falsch liegen, ist Ansichtssache. Man kann wohl aber davon ausgehen, das die Leute genau das selbe gemacht haben wie Tillig. Man nehme das Modell einer blauen V200 "Serienmaschine" und ändere die Nummer in V200 1001. Tillig hat einfach das Gehäuse der V200 203 genommen. Nun kann man endlos darüber streiten, ob die von Piko bzw. Tillig verwendete blaue Farbe, dem original Farbton nahe kommt, oder im Endeffekt auch falsch ist. Ich bin nun der Meinung, egal wie verfälscht die Farbe auf dem original Bild auch sein mag, das kräftige Blau, das Tillig nun für die Lok gewählt hat, hat die Lok garantiert so nicht getragen. Also kann man wohl davon ausgehen, dass das Modell auch in der jetzt von Tillig dargebotenen Farbgebung, getrost als Freelancemodell bezeichnet werden kann. In diesem Fall, hätte man auch etwas Mut zur Farbe zeigen und ein Modell herstellen können, das sich farbmäßig entscheidend vom "Großserienmodell" abhebt und nicht nur an Hand der Nummer (ja und der Drehgestelle) zu unterscheiden ist.
Immerhin ist es eine Clublok, die etwas besonderes sein sollte, ein Sammlermodell halt ...... Tillig hat es sich aber einfach gemacht, Kosten und Mühen gescheut, ins Lager gegriffen, sich das richtige Fenster auch noch extra bezahlen lassen und so hunderte Modelle einer Lok abgesetzt, die sich durch fast nichts, vom normalen Serienmodell abhebt!


um mal von der Farbe ablenken zu wollen, warum hat sich denn noch keiner über die falschen Frontlampen aufgeregt ?
Weil das im Gegensatz zur Farbe, nicht so einfach zu ändern ist. Aufgefallen ist es natürlich.
 
Hallo @ all, da ich praktizierender Nicht-Clubber bin, kann ich nur fragen: Warum soll PIKO (N) <--- (... ich weiß gar nicht ob man das in TT sagen darf...) das mit dem Blau damals verkehrt gemacht haben soll; waren die Zeitzeugen noch vielzählig und die Erinnnerung an die Messe noch "frisch"...

Mir gefällt das Teil :brrrrr: und ich halte es für authentisch!

Schönen Abend noch wünscht Ep.III
 
... weil Dach, Dachschrägen und Zierstreifen am PIKO-N-Modell richtig Ofentür-silbern waren.
Meiner Meinung nach ist (richtig) silbern falsch, was nicht gerade für die Authentizität der blauen Farbe spricht.

Aber ich hab das Original auch nicht selbst gesehen.

MfG
 
Aber ich hab das Original auch nicht selbst gesehen.

Soso, das Original selbst nie gesehen haben, aber ganz genau über Ecken, Kanten und Farben Bescheid wissen wollen...:allesgut:

Wurde eigentlich schon durchgekaut, dass der V12 Dieselmotor auch nicht im Modell vorhanden ist?
Die beiden Turbolader fehlen auch.:brrrrr:
 
Die beiden Turbolader fehlen auch.:brrrrr:[/QUOTE]

Auf in die nächsten 13 Runden.

Spaß beiseite . Wo hatte wer gepostet , das der Tender der 38 "verkuppelt" werden soll ? Und die 84 mit neuem Antrieb...
Droht da die 58 ?:wiejetzt:

Ps: Danke Carsten ! Nu muß ich sparen , auf beide ... schluchz...
 
Hier war es....

...Interessant waren die Vorträge von Herrn Groh und Herrn Seewald, nur 2 Einzelheiten seien hier erwähnt, BR 84 kommt ab Modell Epoche II mit verändertem Antrieb und beim großen Tender der P8 darf spekuliert werden, was da noch davor kommt....
 
... Ich bin nun der Meinung, egal wie verfälscht die Farbe auf dem original Bild auch sein mag, das kräftige Blau, das Tillig nun für die Lok gewählt hat, hat die Lok garantiert so nicht getragen. Also kann man wohl davon ausgehen, dass das Modell auch in der jetzt von Tillig dargebotenen Farbgebung, getrost als Freelancemodell bezeichnet werden kann. In diesem Fall, hätte man auch etwas Mut zur Farbe zeigen und ein Modell herstellen können, das sich farbmäßig entscheidend vom "Großserienmodell" abhebt und nicht nur an Hand der Nummer (ja und der Drehgestelle) zu unterscheiden ist.

Nicht immer "man"
"ICH meine..." müßte jeder Satz beginnen...nicht, dass sich Fa. Tillig noch angesprochen fühlt.
Zum Glück nicht Mann geschrieben...Diskriminierung ruft laut.

Wie gesagt , nochmal meine Frage: hat jeder von Euch Kritikussen ein 101%iges Farbsehvermögen, kalibirierte Monitöre und kein Staub i.d. Luft, der das Bild verzerren könnte - am besten alles zusammen? :brrrrr:
 
Zurück
Oben