Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Bild zeigt eine kleine Korrektur ...
Bei manchen verjährt so etwas nie...An die Ep.V-Versionen der Normalausführung mit Klebeziffern hat man wohl damals gedacht, aber anscheinend nicht an die Messeversionen der Kanzelloks ohne DR-Schilder. Naja, ist sicher verjährt ...
Dafür hätte sich ja die Anreise schon fast gelohnt, habe sie vor 20 Jahren das letzte (und erste) Mal gesehen.Jetzt ist mir sein Name wieder eingefallen: Roland Buschan.
Ich glaub, das war wartungsfrei. Bei 31 Posts in den letzten 3 Tagen... Huiiiii,Hab "Das Baby" gewartet .![]()
Ob die nun falsch liegen, ist Ansichtssache. Man kann wohl aber davon ausgehen, das die Leute genau das selbe gemacht haben wie Tillig. Man nehme das Modell einer blauen V200 "Serienmaschine" und ändere die Nummer in V200 1001. Tillig hat einfach das Gehäuse der V200 203 genommen. Nun kann man endlos darüber streiten, ob die von Piko bzw. Tillig verwendete blaue Farbe, dem original Farbton nahe kommt, oder im Endeffekt auch falsch ist. Ich bin nun der Meinung, egal wie verfälscht die Farbe auf dem original Bild auch sein mag, das kräftige Blau, das Tillig nun für die Lok gewählt hat, hat die Lok garantiert so nicht getragen. Also kann man wohl davon ausgehen, dass das Modell auch in der jetzt von Tillig dargebotenen Farbgebung, getrost als Freelancemodell bezeichnet werden kann. In diesem Fall, hätte man auch etwas Mut zur Farbe zeigen und ein Modell herstellen können, das sich farbmäßig entscheidend vom "Großserienmodell" abhebt und nicht nur an Hand der Nummer (ja und der Drehgestelle) zu unterscheiden ist.Lustige Farbdiskussion! Wenn ich die Bilder zu der Lok und deren Modellumsetzung im Netz sehe (z.B. hier frage ich mich, ob die denn alle falsch liegen.
Weil das im Gegensatz zur Farbe, nicht so einfach zu ändern ist. Aufgefallen ist es natürlich.um mal von der Farbe ablenken zu wollen, warum hat sich denn noch keiner über die falschen Frontlampen aufgeregt ?
Aber ich hab das Original auch nicht selbst gesehen.
...Interessant waren die Vorträge von Herrn Groh und Herrn Seewald, nur 2 Einzelheiten seien hier erwähnt, BR 84 kommt ab Modell Epoche II mit verändertem Antrieb und beim großen Tender der P8 darf spekuliert werden, was da noch davor kommt....
... Ich bin nun der Meinung, egal wie verfälscht die Farbe auf dem original Bild auch sein mag, das kräftige Blau, das Tillig nun für die Lok gewählt hat, hat die Lok garantiert so nicht getragen. Also kann man wohl davon ausgehen, dass das Modell auch in der jetzt von Tillig dargebotenen Farbgebung, getrost als Freelancemodell bezeichnet werden kann. In diesem Fall, hätte man auch etwas Mut zur Farbe zeigen und ein Modell herstellen können, das sich farbmäßig entscheidend vom "Großserienmodell" abhebt und nicht nur an Hand der Nummer (ja und der Drehgestelle) zu unterscheiden ist.