@ firefuchs,
vor paar Jahren hätte ich Deinen Beitrag noch ohne wenn und aber unterstützt...
Meine persönlichen Erfahrungen der letzten Jahre sorgen da aber eher für Widersprüche, Widersprüche z.B. (bei mir) gesundheitlicher Art.
Da gibt es manchmal ganz plötzlich Situationen, die zwischen dem Interesse an der Modellbahn, den gekauften Fertigmodellen (vor allem die rollenden Modelle) und dem Anlagenmodellbau einen riesigen Unterschied generieren.
Glaub mir, da können quasi über Nacht plötzlich unbeeinflussbare Zustände eintreten, wo Du manche Sachen einfach nicht mehr erledigen kannst, weil die motorischen Fertigkeiten plötzlich wegbrechen, die Augen nicht mehr wollen oder plötzlich psychiatrische Dinge einen nicht mehr den Alten sein lassen. Das kann orthopädische Ursachen haben, von Long-Covid hervorgerufen sein oder über Nacht durch z.B. durch eine Sepsis hervorgerufen sein, oder was auch immer. Da gibt es von einem Tag auf den anderen ganz plötzlich ganz neue Schwergewichte bezüglich der Sichtweise auf das Leben.
Glaub mir, das ist ein Scheißgefühl, wenn manche Dinge einfach so über Nacht nicht so gehen, wie man das ein Leben lang gewöhnt war. Bei mir hatte das nur gesundheitliche Gründe, aber bei vielen resultieren daraus auch massive finanzielle Einschränkungen. Für solche Fälle ist Dein Beitrag ganz sicher kein schöner Beitrag, sondern ganz massiv kontraproduktiv. Du warst sicher noch nie in einer solchen Situation...
Nicht falsch verstehen, ich bin auch dafür, dass schönen Modellen auch ein attraktives Umfeld zur Präsentation gegeben wird, aber manchmal geht das ganz plötzlich nur noch eingeschränkt...
FD851