Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das hat mich an Jaschs Totalumbau einer 130er erinnert, hier mal ein Beitrag aus dem Bastelthread, in dem man auf einem Bild die vielen Schnitte sieht:Ja ich kenne eine, auf angepassten 130er Fahrgestell.
Allerdings wurde das Gehäuse mittels zig Sägeschnitten halbwegs auf Maß gebracht und lackiert + beschriftet.

Waren die PIKO-N Motoren nicht deutlich kleiner?Nein, so kleine Motore gab es damals nicht.
Ja ,aber trotzdem noch zu groß . Mein Kollege hatte eine KÖ vom DMV, diese hat er mit einen Geisterwagen gefahren.Waren die PIKO-N Motoren nicht deutlich kleiner?




Fürs Altenteil zu schade, deshalb würden ihr ein paar neue feinere Radsätze gut stehen - egal ob 56-alt (letzte Serie) oder gleich die der aktuellen 50er.

Hier eine BR 93. Basis ist die BR 86, der neue Aufbau ist aus Pappe und Kunststoff.
Messwagen 2 der VES-M für die Eloks. Dazu hatte ich noch eine weiße Lady gebaut.
VT 133 „Schweineschnauze“. Antrieb ist ein gekürztes LVT-Fahrwerk.
Ein Kran für den Bauzug.
Zum Schluss eine BR 65. Hier ist der Überhang hinten nicht besonders toll, aber das Modell fährt trotzdem ganz hervorragend.