• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

WinTrack gesucht

So eine Fehlermeldung hatte ich auch noch nicht bei diesem Programm und habe das Programm auch auf einer Original-CD.
Ich hatte ähnliches Problem mit Magix MP3 Maker der wollte sich ums verrecken auch nicht installieren lassen.

Irgendwann ging mein Board in Rauch auf und seit dem ein Neues drin war ging auch Magix wieder!!!


Irgendetwas in den Tiefen deines PC`s wird da etwas dagegen haben.

Dem Programmschreiber von Wintrack nun diesen Vorwurf zu machen halte ich für völlig überzogen.
Teste das Programm doch auf einem anderen PC und wenn es da nicht geht dann kannste dem Autor des Programms die Ohren langziehen aber jetzt schon nach Sabotage und Kontreolle zu schreien?!?
Naja probier erst mal.
Gruß C
 
Vielleicht mal auch das testen:

Vor der Installation Virenscanner und sonstige Antivirenprogramme unbedingt ausschalten!

Es gibt Antivirenprogramme, die die Installation massiv behindern, so z.B. bei mir NOD32 (übrigens sehr gut und sehr zu empfehlen!).

Dann Programm installieren, Neustart, Virenscanner (so er nicht automatisch mitstartet) wieder an und alles sollte laufen.
 
@C.Krause, das Programm welches flicflac benutzt ist ausgiebig getestet. Will sagen ich hab ihm meine original CD ausgeborgt da ich momentan nicht zum zeichnen komme. Bei mir alles einwandfrei. Aber die Idee von Condor123 scheint ne brauchbare Sache zu sein.
der groeschi
 
Vielleicht mal auch das testen:

Vor der Installation Virenscanner und sonstige Antivirenprogramme unbedingt ausschalten!

Es gibt Antivirenprogramme, die die Installation massiv behindern, so z.B. bei mir NOD32 (übrigens sehr gut und sehr zu empfehlen!).

Dann Programm installieren, Neustart, Virenscanner (so er nicht automatisch mitstartet) wieder an und alles sollte laufen.

Kann ich nur beipflichten (bei einige Programme zumindest). Habe eine Zeit lang im technischen Support für Adobe-Produkte gearbeitet (Photoshop, Acrobat etc.). Adobe empfehlt auch dringend, Antivirusprogramme auszuschalten für die Zeit der installation. Ich habe es selbst bei unsere Kunden miterlebt, dass es sinn hatte: Der Kunde installiert mit Antivirus -> Adobeprodukt läuft nicht. Kunde schaltet Antivirus aus, installiert Adobeprodukt, schaltet Antivirus wieder ein -> alles läuft wie es soll! Es gibt in derTat Antivirusprodukte, die derart tief im System eingreift, dass sie ein sauberen Installationsvorgang verhindert.
Wenn sich aber ein legal gekauftes Produkt nur installieren lässt, in dem ich andere legale Produkte deinstallieren muss, dann hat dieses Produkt nichts zu suchen in meinem Besitz, egal wie gut es sein sollte!
 
Mahlzeit

Es geht mir nicht um die technische Seite der Installation sondern darum auf welche Art und Weise die Softwareindustrie mit zahlenden Kunden umgeht. Parallel sei die Musikindustrie mit ihren verkorksten "supergeschützten" Audio-CD's genannt, deren manche Original-CD im heimischen Wohnzimmer-Player nicht läuft.

Kurz zum technischen...
Bei dem hier gemeinten Virenscanner handelt es sich wohl um Norton Antivirus. Dieser intergriert sich wirklich so stark ins System das sogar die Systemstabilität gefärdet ist. Leider ist es auf Grund von Promotion und Bundeling einer (oder der) am weitesten verbreiteten Antivirus-Pakete. "Naja, millionen Fliegen können nicht irren, freßt Schei...!" Aber egal, wenn die Kiste bockt installiert der Homeuser eben komplett neu statt der Ursache auf den Grund zu gehen. Denn wenn NAV mal richtig hingelangt hat und die Kiste wackelt ist fundiertes Wissen von Nöten um den PC zu retten.
Ein weitere Grund für Installationsprobleme ist das "nur an sich selbst denken" der Setup-Entwickler. Ich selbst entwickle Installationsroutinen und muss für eine einwandfreie Funktion nicht nur unsere Programme beachten. AutoCAD lieferte z.B. bis Version 2002 eine Donletreiber mit. Das gleiche Produkt setzen wir auch für unser Produkte ein. Davon gibt es zwei Versionen, einmal als MSI und als Legacy-Version. Wenn die neuere MSI-version einfach über die Legacy-Version gebügelt wird funktionier danach weder ACAD noch unser Programm. Das Vorhandesein des MSI-Treiber wird von Windows selbst erkannt, aber nach dem Legacy-Treiber muss ich selbst suchen um die Installation des MSI-Treibers zu unterbinden.

Genug der Technik. Es ist einfach inakzelptabel das man seinen PC im Ernstfall kastrieren soll nur um eine Software ans laufen (oder auch installiert) zu bekommen. Und genau dieses darf meiner Meinung nach nicht unterstützt werden (z.B. durch Kauf einer solchen Software). Viele Programm sind durch mehrere Updates gewachsen. Der Zeitaufwand diesen Zusatnd nach einer Deinstallation und Neuinstallation wieder herzustellen ist enorm. Wenn ich da an mein Pinnacle Studio denke...
Zugegeben, brauchbare Alternativen zu Wintrak sind im deutschsprachigen Raum kaum zu finden, wie ich selbst erfahren musste. Aber Normaluser mit einfachem Brennprogramm und Office-Paket only sollten kaum auf Probleme stoßen.

Ach ja, die von mir zittierte Meldung bekommt man erst wenn man auf den blauen Link (genauer Wortlaut fehlt mir) klickt wenn sich die Meldung der fehlenden Original-CD auftut.

Abschließend sei gesagt das Wintrack nun bei mir läuft, in einer Virtuellen Maschine innerhalb eines jungfräulichen Windows. Somit bleibt mein echtes System unangetastet, welches mit allen möglichen Programmen seit 15 Monaten ohne irgendwelche Mucken läuft. :D

flic
 
N'abend

Ich hol das nochmal hoch um meinen abschließenden Kommentar abzugeben.
Mittlerweile läuft Wintrack auch auf meinem Original-Windows-System ohne den Umweg einer Virtuellen Maschine.
Bei der Suche nach Updates fand ich auf der Website von Wintrack unter Downloads >> ServicePacks ganz unten auf der Seite des Service Pack 7.0.7 einen kleinen offiziellen Patch. Das von mir hier beschriebene Szenario scheint doch nicht ganz so selten (und bei Wintrack unbekannt) zu sein...

Zittat:
Bei Probleme mit der CD-Prüfung bei Version 7.0 3D:
Downloaden Sie die Datei wtrack.zip. Kopieren Sie die beigefügte Datei wtrack.exe in Ihre Wintrack-Installation (z.B. c:\Programme\Wintrack7) und ersetzen dadurch gleichlautende Datei.
Starten Sie nun wintrack neu.
Wichtig: Dies ist nur dann sinnvoll, wenn die CD-Prüfung nicht funktioniert !


Nach der Installation dieses offiziellen Patches (in welches Wintrak7-Verzeichnis auch immer :gruebel: ) ist man "ALLER" Probleme ledig. :biggrin: :biggrin: :biggrin:
flic

No comments here please!! PN only...
 
Zurück
Oben