• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Sackgasse bei Anlagenplanung - wie weiter ?

Hallo alle miteinander !

Nach langem Hin und Her möchte ich wieder mal eine Gleisplanidee zum Beschuss freigeben. Lohnt es sich mit diesem Entwurf weiter zumachen oder bin ich wieder mal auf dem Holzweg ? Es handelt sich um eine erste Skizze die noch ( hoffentlich ) entwicklungsfähig ist.

Viper
 

Anhänge

  • k-img010.jpg
    k-img010.jpg
    41,4 KB · Aufrufe: 345
  • k-img011.jpg
    k-img011.jpg
    23,9 KB · Aufrufe: 148
Die Verbindungskurvewirkt hinter dem Lokschuppen ziemlich gepresst. Die Idee ist nicht schlecht, aber zeichne das bitte ersteinmal maßstäblich. Dann kann man weitersehen ;)
 
na dann mach mal! Eine Skizze sagt leider nichts über geometrische Verhältnisse aus
 
ist aber verdammt schwer

hier mal ein erster Versuch ... bin leider noch nicht so firm mit dem Planungsprogramm vorallem bei den Flexgleisen haperts noch ;-)

Viper
 

Anhänge

  • img015.jpg
    img015.jpg
    290,8 KB · Aufrufe: 274
Hallo Viper,

schöne Idee. Vielleicht kann man´s etwas strecken, wenn man von der Verbindungskurve (die ja offensichtlich ansteigt?) zwar nicht mehr zur Drehscheibe kommt aber auf ein Kohlegleis. Diese liegt erhöht und mann könnte mit Selbstentladewaggons den Kohlebunker füllen. Diese Kurve könnte ja in Verlängerung das Streckengleis zur Nebenbahn oder ggf. eines Werksanschlusses dienen.
 
Solche Skizzen kannst Du vergessen, die bringen NICHTS. Bitte zeige uns den konstruierten Gesamtplan. Muss ja nicht die fertige Variante, aber geometrisch realisierbar sollte sie sein. Vorher lohnt kein Vorzeigen/Diskutieren.
 
skizze bringt nichts..

Wieso ?? ich brauche dorch erst mal ne Grobplanung - ob diese umsetzbar oder nicht spielt doch erst mal keine Rolle - mir gehts erst mal um die Grundidee - ist der Streckenverlauf so machbar, ist vielleicht schon zuviel geplant - nichtsdestotrotz die Umsetzung mit ner Planungssoftware läuft -und bei der geplanten Größe von 4x 3 m kann man sicher an der skizze schon erkennen ob das was wird... mehr wollte ich nicht wissen.

Viper
 
Hallo,
die Idee ist nicht schlecht, kannst Du außen rundherum gehen?
Das solltest Du beachten.
 
@Per, @Viper,
die Idee gefällt mir auch sehr gut. an so etwas habe ich auch schon gedacht - habe ca. 3,5 m x 3,5 m zur Verfügung.
Ich denke aber, man kommt mit den Höhen nicht hin.
Laut Skizze und Bild müssten LSch, Bogen und ggf. Bf auf gleicher Ebene liegen. Dann müssten aber Hauptbahn und Nebenstrecke stark abfallen?!
Daher mein Vorschlag: Hauptbahn fällt leicht ab, Bogen um Lsch steigt im gleichen Maße an und stellt gleichzeitig Nebenbahngleis dar. Lsch bleibt ungefähr auf Höhe des Bf. Dann kann man jedoch nicht vom Ende des Bogens die Drehscheibe erreichen aber eine Kohleverladung (ähnlich wie auf dem Bild) umsetzen.
Ggf. ließe sich der Bogen so ausgestalten: 2 parallele Gleise, das 1. davon bleibt auf dem Niveau Bf/Lsch und endet an im Einschnitt liegender Hauptbahn, das 2. (Nebenbahngleis) steigt an und überquert die Hauptbahn wie in der Skizze.
 
Sonderheft

Ja das Bild ist aus einem Sonderjournal aber so kann man halt seine Gedanken am besten rüberbringen und jeder weiss um was es geht - und ich glaube nicht das ein Bahnfan seine Rechte verletztsieht wenn er mit seinen Vorschlägen zum Nachbau anregen möchte - aber heutzutage ist ja alles möglich...
viper
 
Ja das Bild ist aus einem Sonderjournal - falls hier Urheberrechte verletzt werden das Bild halt bitte wieder rausnehmen, ...viper

Das klingt ja nach dem Motto: ich stell's erstmal ein, den Rest können ja bei Bedarf andere (Mods) erledigen...
Aber da Du das Bild eingestellt hast, solltest Du...
1. die Urheberrechtsfrage selber klären; und
2. das Bild (ggf.) wieder entfernen (sowas geht über "ändern" und "Anhänge verwalten").

Thomas
 
tsinger hat mit seinem Einwurf schon recht.
Es gibt ja mittlerweile genug Foriker die Ihren Gleisplan diskutiert haben möchten. Die Bandbreite der Ideen reicht von gruselig bis einsame Spitze. Stell Dir mal vor jeder dieser Foriker macht vorher mehrere andere Threads auf in denen Skizzen auseinandergenommen werden sollen obwohl man wegen der fehlenden Maßstäblichkeit nicht sagen kann ob's passt oder nicht. Nebenbei würde das Forum noch stärker zugemüllt.
Ein gut wirkender skizzierter Gleisplan kann, an die geometrischen Vorgaben gebunden, grausam schludrig und einfallslos wirken wenn man ihn dann mal umgesetzt hat.
Darum bat ich Dich den Gleisplan exakt zu zeichnen.
 
Hallo alle miteinander,

ich habe ein riesiges Problem. Nach mehreren Anläufen zur Gleisplanung komme ich einfach nicht weiter. Egal wie lange ich sitze, plane und lese ich komme immer auf die selben Ideen - auf festgefahrene Gleise sozusagen - meine Entwürfe sind nicht zufriedenstellend, meist will ich zuviel. Wie soll ich weitermachen ? Die Plattenmaße stehen fest, zu verbauendes Material ist da - nur die Idee für die eierlegende Wollmichsau fehlt.
Einfach weiterplanen - eine Vorlage oder Vorbild suchen und abändern - oder wie ist die beste Herangehensweise ?
Die meisten Pläne sind mir zu überladen. Epochenmäßig möchte ich mich aufs Ende der 80er festlegen wobei zugmäßig alles zum Einsatz kommen soll. Vom Dampfzug bis zum Karlex, Vogtlandbahn und Güterverkehr. Bis jetzt denke ich immer an eine eingleisige Hauptstrecke ( möglichst viel Paradestrecke) mit Nebenbahn, 1 oder 2 Industrieanschlüssen.- halt typisch Vogtland !

Wäre Euch für Tipps und Ideen dankbar. Ich hänge einfach mal die Plattenmaße ran - vielleicht gibts ja gute Hinweise-ich geb die Hoffnung nicht auf, bis jetzt wurde mir hier immer geholfen.

Viper
 

Anhänge

  • img017.jpg
    img017.jpg
    200,8 KB · Aufrufe: 203
Nachdem Du nun den 4. Gleisplanthread aufgemacht hast, gibt es wieder nur noch Einen.
Dein Platz ist allerdings gewaltig...
GrüDiCa
 
hallo @ viper330,

noch mal ein Versuch Dir zu helfen.:allesgut::allesgut:


Wie groß ist dein Raum?
Wo ist die Türe?
Kannst Du um die Anlage, so wie Du gezeichnet hast, herum gehen?
 
...also ich würde die Anlage vom Platz her deutlich verschlanken! Was nützt Dir eine Tiefe von 1,36m oben Rechts, da kommt man ja nur unschön hin. Was hälst Du von der Idee, umlaufend einfach ein U von ca. 80cm-100cm Tiefe zu bauen und an jedem Schenkelende einen kleinen Durchgangsbahnhof zu platzieren? Die Strecke würde ich quasi als eine Art Ringstrecke ausführen, wobei sie hinter jedem Bahnhof erstmal "verschnwindet" und dann entlang des U's sich optisch mit der direkten Verbindung der Bahnhöfe "verschlingt". Also im Prinzip ein Oval, welches in der Mitte zusammengequetscht ist und der schmale Mittelteil gediegen und großzügig durch die Landschaften führt.
 
Hier mal ein Entwurf nach Torstens Vorschlag.
Die grünen und blauen Abschnitte sind verdeckt und natürlich auch als zweigleisig zu betrachten.
 

Anhänge

  • 400X270Z-Model.jpg
    400X270Z-Model.jpg
    152,9 KB · Aufrufe: 151
Zurück
Oben