• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Roco Neuheiten 2025

Bei den neuen Shimmns von Roco scheinen wohl ein - oder bei der roten DB Variante wohl eher zwei - Lackschichten weggelassen worden zu sein. So erscheint es jedenfalls im Vergleich zu den vorherigen Varianten von Kühn. Auf jeden Fall leuchten die neuen Roco Modelle im Gegenlicht wunderbar auf. Und das sieht man leider schon bei normalem Tageslicht. Zum Vergleich bei den roten Wagen links alt und rechts neu von Roco (wobei der Grundton zudem etwas unterschiedlich ist und den Effekt verstärkt) und dann noch der neue GATX Wagen im Vergleich zu einem „alten“ von Kühn.
 

Anhänge

  • IMG_0846.jpeg
    IMG_0846.jpeg
    85,7 KB · Aufrufe: 417
  • IMG_0847.jpeg
    IMG_0847.jpeg
    87,6 KB · Aufrufe: 416
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Cool, die sind für Beleuchtung vorbereitet? Das klappt bei manch Personenwagen nicht :clown:

Sind die Planen überhaupt lackiert oder nur mit Anschriften versehen?
 
Wenn man das so liest (und sieht), könnte der Eindruck entstehen, die Moba-Hesteller wollen den TT-Bahnern helfen, nicht so viel Geld für ihre Produkte auszugeben.
 
Ja die BR 86 - endlich als Neukonstruktion. Lieder verpasste man ihr nicht vorbildgemäß einen Barrenrahmen, wurde mit Gewichtseinbußen begründet. Triebwerksbeleuchtung fehlt wahrscheinlich auch.
 
braucht man die?
 
Triebwerksbeleuchtung fehlt
die Ölpumpe und die Tachowelle
.... schei.. Freelancemodelle -> wenns danach geht, könnten wir gar nichts kaufen -> blos gut dass bei jedem die Schmerzgrenze woanders liegt. Ich bin auf diese 86 gespannt und freue mich darauf, natürlich hab ich da auch ein Problem - die Fahreigenschaften, aber das sehe ich optimistisch, Kühn und Roco sind da ganz gut drauf.
 
Ja die BR 86 - endlich als Neukonstruktion. Lieder verpasste man ihr nicht vorbildgemäß einen Barrenrahmen, wurde mit Gewichtseinbußen begründet. Triebwerksbeleuchtung fehlt wahrscheinlich auch.
Die BR 86 hat doch aber beim Vorbild einen Barrenrahmen , aus 70mm breiten Rahmenplatten , Mittenabstand 1000mm und durchschnittlich 625mm Bauhöhe.
Rahmenoberkante = Pufferbohle-Oberkante bei 1200mm über SOK.

Vernünftigerweise hat Roco diese Jahr keine weiteren Varianten angekündigt, sondern bringt erstmal nur die 2024 angekündigten.

Mfg Micha
 
Ich hätte schon gerne eine angekündigte Epoche drei Maschine gehabt. Da es von der Ankündigung bis zur Auslieferung mindestens ein Jahr dauert hätte ich es erwartet. Mittlerweile bin ich im fast Rentenalter, da kommt es auf jedes Jahr an. Mit 80 brauche ich keine neuen Loks mehr.
 
Das Vorbild fährt auch mit Dampf und nicht mit Elektromotor 😲😚.

Mal ehrlich, was sieht man am Ende von dem Barrenrahmen?
Wie @Berthie schon schrieb - irgendwo müssen ja auch die Komponenten vom Antrieb hin.
Und somit wäre der Effekt mit dem freiem Durchblick zu Nichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
86: Barrenrahmen, Triebwerksbeleuchtung... Wird dennoch 'ne schicke Lok bei Roco, obwohl beide o.g. Merkmale schon ins Exklusive gehen. Kann ich persönlich für mich in TT nicht nachvollziehen.
Da schwenke ich gleich zu 1:45 und habe dennoch keine Triebwerksbeleuchtung bei der 86.. Aber eine ganz andere Haptik und Wirkung eines Modells.
 
Zurück
Oben