• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung OGEMA Magdeburg

Holger_MD

Foriker
Beiträge
426
Reaktionen
1.237
Ort
Magdeburg
Hallo,
in diesem Jahr präsentieren wir unseren 9. Wagen. Es ist ein gedeckter Güterwagen der Bauart Oppeln in der Variante als Wärmeschutzwagen und wie immer aus dem Hause Hädl.

Der Name OGEMA ist vielen mit einer Ostvergangenheit noch ein Begriff. Auch im ehemaligen Bezirk Magdeburg waren verschiedene Betriebsstätten vorhanden. In Magdeburg waren es in den 50iger Jahren sogar 2 (siehe Fußzeile des beigefügten Briefbogens). Somit war OGEMA schon sehr lange auf unserer Arbeitsliste. Auch dieses Mal hat uns eine Recherche beim Landesarchiv Sachsen-Anhalt das gewünschte Ergebnis gebracht und wir erhielten die Kopie eines Kopfbogens mit allen notwendigen Informationen.

Die Anzahl der Wagen ist auf 100 Stück limitiert. Zu jedem Wagen gibt es ein Zertifikat mit laufender Nummer. Der Wagen hat kein konkretes Vorbild, die technischen Wagenanschriften entsprechen den Gepflogenheiten der Deutschen Reichsbahn in der Epoche III.

Die Wagennummer lautet 59-72-25.
Diese Nummer wurde nach unserem Wissensstand noch nicht für ein serienmäßiges TT-Modell verwendet und wird von Herrn Hadler auch nur für diesen Wagen verwendet.
Alles Weitere ist im Layout ersichtlich.

Wer einen Wagen zum Preis von 48 € zzgl. Versand erwerben möchte, setzt sich bitte per Unterhaltung mit mir in Verbindung.
Bitte keine Bestellung hier im Thread, diese werden von mir nicht berücksichtigt!

Wer noch meine Mailadresse von der letzten Aktion hat, kann diese gerne zur Kontaktaufnahme nutzen. Der Wagen befindet sich momentan in Produktion, wir rechnen mit einer Verfügbarkeit im November.
Die Bestellungen werde ich sammeln und die Liste dann hier namentlich (Boardname) veröffentlichen. Gleiches gilt für den Versand. Alles Weitere dann hier an dieser Stelle.
 

Anhänge

  • Entwurf Ogema final.jpg
    Entwurf Ogema final.jpg
    85,1 KB · Aufrufe: 446
  • Briefbogen mit Adresse 1951.jpg
    Briefbogen mit Adresse 1951.jpg
    75,4 KB · Aufrufe: 440
Zuletzt bearbeitet:
Ich mach mal ein Wortspiel:

O, MEGA!

😄😉🫡👍
 
Die Magdeburger Gang ist auch wieder mit dabei, danke für das schöne Modell
 
Hallo erstmal,

das waren noch Zeiten, in den Ferien das Taschengeld aufbessern und arbeiten gehen.....OGEMA, BT IV Hecklingen bei Herr Taubenroth ;-))
Bahnentladung war immer spannend, der Stapler schaffte nur eine Tour zum Bahnhof, dann war der Akku runter, was tun? Genug Ferienkinder waren da, also gab es einen lange Kette durch den halben Ort...wir fühlten uns wie beim "Kohlenzählen CA"
 
Ja das gefällt und mir, eine Unterhaltung ist gestartet. Danke für das Engagement und die tollen Ideen.
Grüße Bernd
 
...die OGEMA hatte auch einen Betrieb in Oebisfelde (Klötzer Str.).
Mein Onkel arbeitete dort und besorgte mir regelmäßig Ferienjobs.
ich dachte vorhin sofort an diese Zeit zurück - aber der Wagen ist dann doch zu "modern" für mich... ;)
 
Neben den im Briefbogen genannten Betrieben gab es in MD noch den Betriebsteil Ratiomittelbau OGEMA in Sudenburg/Jordanstrasse. Dort wurden hauptsächlich Maschinen instandgesetzt und "Ratiomittel" gebaut. Ich hab auf dem Hof bei einer anderen Firma meine Lehrzeit verbracht. Öfters wurde Gemüse usw. angeliefert, wenn neue Maschinen z.b. erprobt worden. Heute ist auf dem Gelände ein Glaspalast einer Versicherung und ein Teil von Opel-Dürkop. Dürkop ist aber auch schon wieder Geschichte....
 
Hallo,
wir nähern uns dem Ende. Ich habe gerade noch die Bestellungen von heute verarbeitet. Ich habe alle Besteller angeschrieben. Bitte prüft Euren Posteingang im Board oder im Mailprogramm.

anbei die Bestellerliste
kanter231Kreisfahrer2BR38_00011mcpilot1
V80 Olli1Strada1KarowerKreuz2FCEFux1
ttopa1Regschuh2stteffen2hutze791
reko-dampfer1Schienenbus2WolfgangK2poul-erik1
Osthesse1Hexali21105EdwinK1ckoo1481
heloett2Bahn1201Grypsi1fraba1681
TT-Inge1Lutze1Pit2ka-11111

Kai-Uwe Arno
1oTTo2Tobi052Lichti1
stummel10001Jasch1detlevburghardt1TTKai1
Ikarus791RainerM1stalfred2crusoe1
sttetten1Eisersdorf1tt-fan20151TTKöp1
Knödellok1Bandi 601stako692jay3471
mm791Joergi-881Bw Thum1rogermilla1
TT-Bahn1TT-Schwelmer2Ivk1TT-Poldij1
hansen1Ep.III1LokTT1HBE1
Schiene1111Thomas08/1511181181Ralf_21
ford.perfekt1ghostdog1tt--ler1magicTTfreak1
Kühn1
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischeninfo

Zur Zeit läuft noch der Datenabgleich mit einigen Bestellern. Es hat mich eine Frage zur Farbgebung unseres Modells erreicht.
Die technischen Anschriften auf dem Untergestell und dem Wagenkasten werden RAL 9005 (Schwarz) und RAL 9016 (Weiß).
Das Dach erhält einen Anstrich in RAL 7016 (Anthrazitgrau), der Wagenkasten wird nach einem von uns angefertigten Muster RAL 9016 (Verkehrsweiß) abgetönt mit einem "Tropfen" Schwarz (somit ergibt sich ein anderer Farbton als bei diversen Serienwagen). Das Logo wird grau,
auch hier haben wir ein Muster erstellt um die Farbe nach unseren Wünschen anzupassen. Alle Farben in Matt.

Die Idee zu einem Wagen ist das eine, viel Aufwendiger ist das passende Layout und die Farbgebung des Modells. In Summe soll dies nach unseren Anspruch glaubwürdig und ansprechend Wirken. So als wenn es unseren Wagen tatsächlich gegeben hätte.

Ich melde mich an dieser Stelle wenn es etwas zu berichten gibt.
 
Zurück
Oben