• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Motorisierung des Kuswa Akkuschleppers

...meiner kommt nicht mal annähernd über eine Weiche ...
Welche Art von Weiche?
Sind die Herzstücke aus Metall, sind sie polarisiert und werden die Zungen mit Strom versorgt?
Nimmt Dein ASF von beiden Achsen Strom ab? Mit 20g Achslast sollte das eigentlich funktionieren...
 
Ja ich hab nur die normalen 15 Grad Pilz Weichen! Ohne Herzstück aus Metall ! So ansich ist die Stromabnahme OK aber die Weichen sind ein Problem! Ich wollte ja eigendlich noch eine Schwungmasse einbauen aber es war einfach mal kein Platz mehr :(

Schöne Grüße KraTT
 
Durch die ca. 15 stromlosen Millimeter am Plasteherzstück hat das ASF mit seinem kurzen Achsstand freilich kaum eine Chance, diese Hürde zu nehmen. Da ist ein Umbau der Weichen angesagt, ich wüßte sonst nichts, was helfen könnte...
 
@kratt
Da werden Dir wohl nur die NS-Herzstücke von Eichhorn-Modellbau helfen..
Ich habe meine sämtlichen EW1 damit ausgerüstet und seither keine Stromabnahmeprobleme darauf.
Gruß vom Heizer
 
Siehste ich wohn in Spandau! Bin nämlich zu gezogen vor ca. 6 Jahren und friste hier mein dasein ohne Modellbahn !!!!! Schrecklich sag ich dir!!!
 
Tja! Pech gehabt,
Auf der Hobby und Spiel Messe in leipzig hat doch Kuswa tatsächlich ein komplett neues Fahrwerk für das ASF vor gestellt!!!!
Ich hab nur gedacht"Mist".
Die technik ist aber vom Feinsten, Schwungmasse und Kippelachse, da brauch man wohl kaum noch etwas dazu sagen oder???

MfG KraTT
 
Zurück
Oben