So, auch ich habe es geschafft, und bin von der Messe zurück, sogar (noch) ohne Stau auf der A 14/ A 9.
Roco bringt die 44 nun doch, klasse. Lt. Aussage eines Herren am Stand vorr. im 4.Quartal 2008. Bleibt noch bissel Zeit zum Sparen.
Bei Tillig die bereits bekannten "Neuheiten". Aber ein Vollsortimenter muss sein, und da mache ich mir keine Sorgen um sein Weiterbestehen. Was nutzen all die feinen Loks und Wagen, wenn es keine Gleise etc. gibt.
Übrigens, der neue Trafo ging auch in meinen Besitz über. Mal sehen wie er sich macht.
Bei Mehano auch mal kurz gefragt. Die ersten Großkatzen sollen ende November da sein.
Genauso soll im November der Görlitzer kommen. Ergänzungswagen Ende 1. bis Mitte 2. Quartal 2008.
Die TT-Schau von Piko war eher enttäuschend und offenbar nur ein Randprodukt. Hier sollte auch mal über ein bezahlbares Dampflokmodell in entsprechender Qualität nachgedacht werden (nicht in Hobby-Ausführung), sonst wird das TT-Engagement vielleicht nur eine Episode.Z.B. BR 41.
Bei Gützold standen nur 2 65er verloren in der Vitrine herum. Da glaube ich noch nicht so recht an die 24/64.
Bei Lorenz die seit Meiningen bekannten Neuheiten. Aber trotzdem: alle Achtung. Ich kenne Herrn Lorenz noch von seinen mühsamen Anfängen anfang der 90er Jahre. Für so ein kleines Unternehmen eine schöne Entwicklung.
So und nun kommts:
Für mich ist die Fa. Kühn das Größte. Endlich mal ein Hersteller der auf die Wünsche der Kunden hört(was sollen wir mit Kartoffelkäfern und ungarischen Elloks).
Vor allem eine sehr seriöse Informationspolitik. Erst ankündigen, wenn man echt was vorzuweisen hat. Aber dann auch mit klaren Aussagen.
Für mich ist die Fa.Kühn das Beste, was den TT-lern in den letzten Jahren passiert ist.
Das setzt sich fort in der Art und Weise, wie Fam.Kühn mit den Kunden umgeht.
Immer freundlich und was gesagt wird, hat Hand und Fuß. Da kann man durchaus die etwas "überholte" Internetseite übersehen.
Diese Fa. hat einfach den Erfolg verdient und wir Kunden können da mit beitragen.
Die angekündigten Modelle stehen bei mir jedenfalls auf der Muss-Liste.
Eines ist sicher: Das Jahr 2007 erzeugt ganz schön Zwiebelleder in der Geldbörse. Das Jahr 2008 scheint aber nicht anders zu werden.
Sollte doch mal der Finanzminister gefragt werden, ob wir die Käufe wenigstens von der Steuer absetzen können.
Insgesamt gesehen: was die Neuheiten betrifft, war Leipzig die Reise wert. Gemütlicher wars aber in Meiningen.
Bis bald mal wieder
Wolfram