• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modell & Hobby 2007 - Nachlese

Herr Kühn macht dem Hick-Hack also ein Ende. Endlich mal einer der außer hohlen Phrasen und Kundenverarsche auch was anderes zu bieten hat - nämlich unsere heiß ersehnten Dbmu. Dafür ein megafettes DANKE an T. Kühn!

Tja Schlafmützenonkel-Pech gehabt. Hoffentlich friert ihm jetzt das dreckige Grinsen ein welches er immer dann aufsetzte als er seinen potentiellen Kunden irgendwas von 14Tagen vorfaselte:auslach:
 
Tja Schlafmützenonkel-Pech gehabt. Hoffentlich friert ihm jetzt das dreckige Grinsen ein welches er immer dann aufsetzte als er seinen potentiellen Kunden irgendwas von 14Tagen vorfaselte:auslach:

schön geschrieben! Evtl. gibt es ja noch eine Formmöglichkeit
um den DABbuzfa zu machen.
 
Über die Doppelstockwagen von Herrn Kühn freue ich mich auch sehr , endlich kommen die Wagen . Und - was ich gerecht finde - für die Freunde der DB - die Silberlinge ..... echt stark und absolut supi !!!:fasziniert::fasziniert::fasziniert:
 
Und an einem Stand gab es Piko Taurusse für 39,90€, auch den Porsche.

Also, wenn mir jemand den Porsche-Taurus für die gesagten 40 Tacken (neu) besorgen könnte, wäre ich sehr dankbar. Vorzugsweise durch einen mir bekannten Foriker. Übersendung sowie Überweisung dann umgehend :D
Lasst mich nicht hängen hier im TT-armen Bayernland...
Stephan
 
So, auch ich habe es geschafft, und bin von der Messe zurück, sogar (noch) ohne Stau auf der A 14/ A 9.
Roco bringt die 44 nun doch, klasse. Lt. Aussage eines Herren am Stand vorr. im 4.Quartal 2008. Bleibt noch bissel Zeit zum Sparen.
Bei Tillig die bereits bekannten "Neuheiten". Aber ein Vollsortimenter muss sein, und da mache ich mir keine Sorgen um sein Weiterbestehen. Was nutzen all die feinen Loks und Wagen, wenn es keine Gleise etc. gibt.
Übrigens, der neue Trafo ging auch in meinen Besitz über. Mal sehen wie er sich macht.
Bei Mehano auch mal kurz gefragt. Die ersten Großkatzen sollen ende November da sein.
Genauso soll im November der Görlitzer kommen. Ergänzungswagen Ende 1. bis Mitte 2. Quartal 2008.
Die TT-Schau von Piko war eher enttäuschend und offenbar nur ein Randprodukt. Hier sollte auch mal über ein bezahlbares Dampflokmodell in entsprechender Qualität nachgedacht werden (nicht in Hobby-Ausführung), sonst wird das TT-Engagement vielleicht nur eine Episode.Z.B. BR 41.
Bei Gützold standen nur 2 65er verloren in der Vitrine herum. Da glaube ich noch nicht so recht an die 24/64.
Bei Lorenz die seit Meiningen bekannten Neuheiten. Aber trotzdem: alle Achtung. Ich kenne Herrn Lorenz noch von seinen mühsamen Anfängen anfang der 90er Jahre. Für so ein kleines Unternehmen eine schöne Entwicklung.
So und nun kommts:
Für mich ist die Fa. Kühn das Größte. Endlich mal ein Hersteller der auf die Wünsche der Kunden hört(was sollen wir mit Kartoffelkäfern und ungarischen Elloks).
Vor allem eine sehr seriöse Informationspolitik. Erst ankündigen, wenn man echt was vorzuweisen hat. Aber dann auch mit klaren Aussagen.
Für mich ist die Fa.Kühn das Beste, was den TT-lern in den letzten Jahren passiert ist.
Das setzt sich fort in der Art und Weise, wie Fam.Kühn mit den Kunden umgeht.
Immer freundlich und was gesagt wird, hat Hand und Fuß. Da kann man durchaus die etwas "überholte" Internetseite übersehen.
Diese Fa. hat einfach den Erfolg verdient und wir Kunden können da mit beitragen.
Die angekündigten Modelle stehen bei mir jedenfalls auf der Muss-Liste.
Eines ist sicher: Das Jahr 2007 erzeugt ganz schön Zwiebelleder in der Geldbörse. Das Jahr 2008 scheint aber nicht anders zu werden.
Sollte doch mal der Finanzminister gefragt werden, ob wir die Käufe wenigstens von der Steuer absetzen können.
Insgesamt gesehen: was die Neuheiten betrifft, war Leipzig die Reise wert. Gemütlicher wars aber in Meiningen.
Bis bald mal wieder
Wolfram
 
Ah menno, ihr merkt auch alles. Aber das mit der Roco-44 hat sich doch nun als wahr herausgestellt.
Langsam aber sicher machst du dich strafbar-einmal geht das, aber so oft ?
Was der TK wohl dazu meint.:fasziniert:

Ich nehm von jedem 3kg.

Also, wenn mir jemand den Porsche-Taurus für die gesagten 40 Tacken (neu) besorgen könnte, wäre ich sehr dankbar. Vorzugsweise durch einen mir bekannten Foriker. Übersendung sowie Überweisung dann umgehend :D
Lasst mich nicht hängen hier im TT-armen Bayernland...
Stephan

Das ginge schon , nur das Pronto beträgt 30.-...von irgendwas müssen wir ja leben.
 
Nörgler

irgenwie vermisse ich jetzt die gewohnten nörgler, haben die urlaub oder ist den der bahnstreik im halse stecken geblieben, die müssen wohl selber ran und bahnfahren und könne noch nicht wissen was los ist:fasziniert::fasziniert:
 
@RalfN:
Viel zu nörgeln gibt's ja eigentlich auch nicht. Ist doch für jeden was dabei und die Comebacks von Roco und Arnold sind ja auch sehr gut für unsere Spur.
 
Der rechtschreibunwillige Nörgler steht doch Post 61. :wech:
 
weg hier,besser ist für dich, ich mein aber die wagennörgler die alles besser wissen und nur fehler finden, haste da schon mal mitgemacht, haste aber schnell deinen post geändert
 
Nörgeln kann man immer. :brrrrr:
Ich finde zum Bleistift die Preise für den Dosto etwas hoch.
Dafür bekommt man ja schon eine Lok vom selben Hersteller.
Die Wagen kommen wohl jetzt von uns hier ?

Da warte ich lieber auf den Schlosser-Ganzzug.
Die Senf-Dostos habe ich ja schon seit Jahren.
 
Na siehste, einer findet sich immer!
:fasziniert:
Gruß vom Rhein
Lokwolf
 
Bei Gützold standen nur 2 65er verloren in der Vitrine herum. Da glaube ich noch nicht so recht an die 24/64.

Naja, angekündigt wurden die 24/64er bei Gützold schon, wenn auch etwas unscheinbar. Die Entwicklungsarbeiten an den Loks laufen jedenfalls schon. Als erstes soll die 24er 2008 in Produktion gehen. Davon war eine CAD-Zeichnung zu sehen. Die 64er kommt etwas später. Bringen tut Gützold die Maschinen also auf jeden Fall.
Wird also keine zweite 75er-Verarschung. Allerdings war bei der auch nur die Rede davon das sie bei entsprechendem Bedarf kommt, während die 24/64er fest angekündigt wurden.
 
Ich komme gerade von der Hobbimesse und hab dem Stolli die Dopellstockwagen gesagt.

Grüße an JPP und TT-opa.
 
... kauf Dir nen Luftballon

... und lass ihn fliegen. Bleibt doch ruhig :allesgut: , der eine hat ihn schon, aber sehr viele wollen ihn noch. Vom Preis konnte ich hier aber noch nichts lesen deshalb :wiejetzt: und wenn der Preis in Richtung Kuehn-Lok geht, sollte man diesen mal mit Tillig (z.B. DB 7) vergleichen, so groß ist doch der Unterschied nicht. Und die Schlosserpreise sind ja auch nicht ohne (trotz der sehr guten Qualität, ich muß ja trotzdem dann noch zusammenbauen und lackieren und das ist auch nicht jedermanns Sache)!

MfG Sven
 
Gibt es schon was vorzeigbares von den Silberlingen von Kühn?
Kommen die wirklich?

ähäm, räusper, sind ja ROTLINGE:fasziniert:
Frage: fahren Halberstädter und Rotlinge zusammen im Verbund? Da gäbs ja endlich einen guten fertigen Steuerwagen
Gibts die Rotlinge dann auch in silber:wiejetzt:
 
Nebenbei legt Roco auch die anderen TT-Modelle wieder auf. Die 80er in drei Varianten, 1x nur die 142er und die ganzen GW (sieht nach neien Varianten aus).

Bei Karsei waren mehrere KöI zu bewundern.

Bei Bettina Hohmann waren erste Resin-Teile meines MB L311 bzw L3500 als SZM, eines 1achs Pritscheauflieger, ein W50Speditionskabine mit Möbelkoffer sowie ein W50 BTP zu sehen.

Der MäOn muss sich eine neue Geschichte einfallen lassen...
 
Zurück
Oben