• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

mirko-kuehn - jetzt baue ich!

ich habe so ein Schild im Garten hängen, ist soweit ich weiß auch noch aus DDR-Zeiten. Wenn ich dran denke, mach ich mal ein Bildchen
 
..... schau da gern heut Abend mal drauf ist sicher noch ne Art.-Nr. drauf, mit der man weiter suchen kann.

So Mirko, hab jetzt noch mel nen bissl gebuddelt und tatsächlich die Packung gefunden.....
Der Hersteller der Figuren ist Merten und die Art.-Nr. ist/war T891, dabei handelte es sich allerdings um ein Set mit Waldarbeitern, Förster, Schäfer und eben jenem Wandersmann. Wobei du sicherlich mit den Waldarbeitern im Zusammenhang mit deinem Sägewerk was anfangen könntest.

Es gibt eben dieses Set auch in der Bucht, würd´s dir ja verlinken aber................:boeller:

Wirst wohl selber suchen müssen, viel Glück!

Grüße Neo
 
Ergänzung

Und bei Noch finden sich mit der Art-Nr 45745 "Waldtiere" und im XL-Paket 46106 "Bei der Arbeit" 2 Grünröcke und ebenfalls 2 o. 3 Figuren, die als Forstarbeiter durchgehen können. Oder "Noch" besser - Art.-Nr. 45060 "Jäger und Holzfäller"
 
Ende letzte Woche hatte ich den Gedanken, dass mein Wald doch bestimmt etwas Besonderes ist und diesen gleich unter Naturschutz gestellt.
.

Hmmmm, ich meine mich zuerinnern, das Du zu Beginn des Sägewerkbaus, das Holz für das Werk aus diesem Wald beziehen wolltest? Muss das Sägewerk nun dicht machen? Wäre sicher ne interessante Gestaltungsaufgabe, das Sägewerkgelände kontinuierlich verloddern zu lassen :weghier:
 
Naturschutz heisst ja nicht, dass nichts gefällt wird ... siehe aktuelle Diskussion um den Nationalpark Sächs. Schweiz dort überließ man die Natur ja sich selbst ... aber normales Naturschutzgebiet wird auch forstlich bewirtschaftet
achja, auf der Bildersammelseite zu Waldbrandwarnstufen war aber kein passendes Bild für die Zeit vor 1990 in der DDR dabei, also ich habe keins gefunden, wer wollte nochmal ein Foto eines solchen alten Schildes einstellen
Gruß Thomas
 
Hallo Mirko,

durch meinen Urlaub ist mir hier ja etwas entgangen - das habe ich nun mal nachgelesen.
Deine Nadelbäume gefallen mir sehr gut - da freue ich mich schon, wenn ich soweit bin. Aber da hab ich "untenrum" noch viel zu gestalten.

Dein Laubwald sieht gut aus, jedoch gefällt mir die Filterwattevariante doch besser. Probier doch auch das mal aus.


Einen Kritikpunkt sehe ich bei Deiner Mauer, welche hier dargestellt ist.
http://www.tt-board.de/forum/showpost.php?p=575210&postcount=1149

Stützmauern sind i.d.R. Schwergewichtsmauern, alternativ bleibt eigentlich nur eine Stahlbetonmauer.
Für eine Schwergewichtsmauer aus Klinkern ist mir Deine Mauer einfach zu dünn. Vielleicht kannst Du sie auf der Rückseite noch etwas zuwuchern lassen, so dass die Dicke nicht auffällt.
 
Die Mauer (Bild von Peter verlinkt) sieht schon gut aus, aber was soll sie an der Stelle stützen?
Der geringe Höhenunterschied im Gelände hätte m.E. an dieser Stelle auch gefahrlos ungestützt bleiben können...
 
NSG / LSG

Naturschutz heisst ja nicht, dass nichts gefällt wird ... ...Gruß Thomas

In der DDR gab es neben Naturschutzgebieten (NSG), in denen auch urwaldähnliche Zustände angestrebt wurden, auch Landschaftsschutzgebiete (LSG), zu denen der normale forstwirtschaftlich "beackerte" Wald gehörte. Das Schild mit der Eule hatten beide, als Bildunterschrift dann der jeweilige Status.

Grüße ralf_2
 
Ist heute nicht viel anders: Naturpark Sächsische Schweiz == keine Forstwirtschaftliche Pflege. Das ergibt alsbald Urwald.

Oder Wüste, wenn irgendwelche Parasiten die Oberhand gewinnen, wie im bayerischen Wald geschehen.
Um zum Thema zurück zu finden: Trockene Bäume lassen sich zwar einfacher darstellen, wirken in der Masse aber wohl eher abstoßend.

Grüße ralf_2
 
… Mauer sieht schon gut aus, aber was soll sie an der Stelle stützen … hätte auch gefahrlos ungestützt bleiben können ...

Aus diesem Grund reicht ja auch die vorhandene „schmale“ Mauer aus. Sie dient wohl lediglich zur festen Abgrenzung, ohne viel Druck abfangen zu müssen. (Geschichten erzählen ……….)

… Naturschutzgebieten (NSG) / Landschaftsschutzgebiete (LSG) - Das Schild mit der Eule hatten beide, als Bildunterschrift dann der jeweilige Status …

Bildunterschrift hin oder her, wenn das Schild maßstäblich gedruckt ist, kann man diese so und so nicht mehr lesen !!! Wie dieses Gebiet nun wirklich heißen „muss“ ist mir deshalb eigentlich egal, es kommt doch an dieser Stelle lediglich auf die Detaillierung der Ausgestaltung an.

Schild mit Eule – bekannt – nettes Detail – weitere Details suchen

.
 
Vielleicht könntest Du an der Stelle noch etwas 'ausredenerleichternd' schützenswertes aufstellen, etwa eine Fernsprechbude oder einen Brunnen für die Loks, denen früher auf der laaangen Steigung(?) das Wasser knapp wurde...
 
Hallo Mirko!

Sehr schöne Anlage, klein aber sehr sehr fein!:schleimer:
Ich hätte mal eine Frage bezüglich deiner Gleise. Wie hast du es geschaft die Böschung des Bahndamm so schön zu schottern?
Ich habe gerade angefangen meine ersten Zentimeter Gleis zu schottern und an den Böschung scheiter ich irgendwie. Ich habe jetzt erstmal am Ende der Böschung ein wenig Schotter angebracht und verleimt. Warum das ganze? Weil ich hoffe das dann der Schotter besser auf der schräge bleibt und nicht gleich wieder runter rutscht!:argh:
Verwendet habe ich Heki Schotter Farbe grau. Wird ja noch mit Bremsstaub u.ä. verwittert.

Gruß KraTT
 
Ich habe gar nichts besonderes gemacht, um den Schotter am Damm zu halten. Als ertes wurde 3 mm Korkbettung verlegt, darauf dann die Gleise, anschließend wurde die Korkbettung mittels Cuttermesser angeschrägt. Danach wurden die Gleise gealtert und dann geschottert. Der Schotter (Conrad Gneis und Basalt 2:1) wurde mittels Teelöffel zuerst in der Mitte aufgebracht und mit einem weichen Pinsel verteilt, anschließend wurde links und rechts seitlich ans Gleis angefüllt und mit dem Pinsel in Form gebracht. Durch den Grundkörper (Kork, Schwelle) ergibt sich dann die gewünschte Form eigentlich von selbst.

Ich hoffe, dass dir diese Beschreibung weiter hilft, zeigen könnte ich es dir sofort.

.
 
Danke Mirko

Habs erstmal gemacht und hoffe das es morgen, wenn es trocken ist gut aussieht.:pastor:

Gruß KraTT
 
Aus gesundheitlichen Gründen (Nacken- und Schulterprobleme) konnte ich letzte Zeit leider nicht weiter basteln. Gedanklich werkele ich zwar jede freie Minute an der Anlage, zustande kommt dabei aber nicht ganz so viel Greifbares.

Da ich gestern eine neue Lieferung Belaubungsmaterial erhalten habe, werde ich in den nächsten Tagen meine Basteleien wieder aufnehmen und die Böschung in Richtung Tunnelportal gestalten. Der Untergrund wurde bereits bearbeitet, um das monotone Grün der ersten Begrasungsversuche etwas zu brechen. An den erdigen Stellen werden kleine bis mittelgroße Bäume gepflanzt und anschließend die Zwischenräume mit Sträuchern und Büschen in unterschiedlichen Höhen gefüllt. Nach der Anpassung der Randbereiche wird so eine gute räumliche Trennung (Hauptbahn – Nebenbahn) entstehen und die suboptimalen Mauerkanten aus den Anfangstagen verschwinden.

… Dein Laubwald sieht gut aus, jedoch gefällt mir die Filterwattevariante doch besser. Probier doch auch das mal aus …

Auch dieses Mal werde ich die Bäume wieder mit Materialien von Silhouette bauen. Die Filterwattemethode habe ich getestet, optisch noch besser – ABER – viel empfindlicher. Das feine Geflecht darfst du nach Fertigstellung nicht mehr großartig bewegen oder gar anfassen. Da ich eine Klappanlage baue, müssen meine Bäume den Wechsel horizontal – senkrecht auf Dauer überstehen. Ich denke, dass das mit den Filterwattenbäumen schwieriger wird.

.
 

Anhänge

  • 22.10.10_1.jpg
    22.10.10_1.jpg
    294,2 KB · Aufrufe: 605
  • 22.10.10_2.jpg
    22.10.10_2.jpg
    296,6 KB · Aufrufe: 558
Hallo Mirko,
hast Du mal getestet, ob Du den Baum nach der Fertigstellung mit einer Ladung matten Klarlack in Form halten kannst?


Mir gefällt ja auch das Material von Silhouette sehr gut, nur fand ich die Filterwattevariante bei großen Bäumen etwas "fluffiger".
Zum Glück brauch ich keine großen Laubbäume, so reichen mir die großen Büsche als junge und mittlere Laubbäume.
 
… mit einer Ladung matten Klarlack in Form halten kannst ...

Auch das habe ich getestet – funktioniert aber nicht überzeugend ! Der Lack macht das Ganze zwar etwas fester, um es jedoch richtig stabil zu bekommen, müsstest man wohl Unmenge an Lack drauf sprühen. Ob dann noch die filigrane Wirkung vorhanden oder der Baum total verklebt ist - ???

.
 
Aus gesundheitlichen Gründen (Nacken- und Schulterprobleme) konnte ich letzte Zeit leider nicht weiter basteln. Gedanklich werkele ich zwar jede freie Minute an der Anlage, zustande kommt dabei aber nicht ganz so viel Greifbares.

Dann besser dich! Ähm ... Gute Besserung. Ich will mal wieder was Neues sehen ;)
 
Zurück
Oben